Lärm aus Nachbarswohnungen

nik_

Admiral
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
7.370
Hi,

da ich zwar reltaiv groß bin, aber eher schmächtig gebaut und meine nachbarn alle oberarme wie ich unterschenkel habe (vom umfang), wollte ich fragen, an wen ich mich wenden soll. Es kommt mittlerweile immer häufiger vor, dass irgend ein Nachbar meint, nach 22 Uhr laut Fernsehen, Musik oder Ähnliches machen zu müssen. Zwar ist mein Prüfungszeitraum vorbei, jedoch war es dieses Halbjahr besonders oft vorgekommen, dass Leute sich nicht an die Nachtruhe halten.

Soll ich mich an den Vermieter wenden und diesem direkt die Appartmentnummern mitteilen? oder an die Hausverwaltung?

Ich stelle noch eins klar. ich habe nichts dagegen, wenn man am Wochenende nach 22 Uhr etwas lauter ist oder ähnliches, aber Wochentags während des Semesters, wenn man um 6Uhr raus muss oder während der Klausurphase (4Stunden schlaf vor ner Klausur), ist es doch relativ ärgerlich. Es sind teilweise immer dieselben die es machen.

Das beste ist ja, denen fällt es nicht mal auf. Ich habe mich einmal in meine Tür gestellt und musste feststellen, dass ich von meinem Fernseher nichts mehr hörte, sondern nur noch den des Nachbarn 2 Appartments weiter.

Das Probem dabei ist auch, dass es so aussieht, als ob ich während der Klausurzeit fast alleine auf meiner Etage bin mit den Ruhestörern und keiner der anderen Nachbarn da ist.


Zur Info, da ich sage Appartments. Ja ich wohne in einem Haus, wo es nur 1-Zimmer Appartment gibts, mehr kann ich mir als Student nicht leisten und das die Schallisolierung nicht die beste ist, weiß ich spätestens seit meiner ersten Nacht (ich höre alle Züge vorbeirollen im Bahnhof). Jedoch ist es ein Unterschied, ob ein Zug pro Stunde vorbeirollt oder ein Nachbar 1 Stunde lang irgendwelche Musik hört oder Fernsehen guckt.
 
Die meisten sagen immer erstmal mit den Leuten reden, die die Musik machen.
Da das in den wenigsten Fällen etwas bringt ein Lärmprotokoll schreiben und den Vermieter darauf hinweisen, dass Rühestörung durch einen Mitmieter verursacht wird und der Vermieter das zu unterbinden hat.
Ich denke wenn du 1 - 2 Wochen ein Lärmprotokoll geschrieben hast und das dem Mieter mit Fristsetzung vorgelegt bzw. schon zuvor darauf hingewiesen hast, kannst du eine Mietminderung durchsetzen, sofern der Vermieter untätig bleibt.
Dann sollte er auf jeden fall tätig werden.

Ein Problem an der Sache von Studentenapartments ist evtl. dass im Vertrag steht, dass vermehrt hoher Lärm aufkommen kann. In wie weit das von belang ist weiß ich nicht.

Sprüche wie "Du sollst dich nicht so anstellen" etc. würde ich einfach ignorieren. Schließlich bist du nach 22 Uhr im Recht deine Nachtruhe genießen zu dürfen.

Dass das nervt, wenn man um 6 Uhr raus muss kenne ich nur zu gut.
 
Hallo !

Ich fasse da mal kurz die Möglichkeiten zusammen :)

1. Persönlich ansprechen, wenn es Aussicht aus Erfolg hat, am Besten mit mehreren Mietern.

Ich gehe mal davon aus, dass dem nicht so ist (wie in 90 % der Fälle).

2. Hausverwaltung (Vermieter) anschreiben, genau schildern, wann, was und wie oft es passiert (genaue Terminangabe mir Uhrzeit, also etwas sammeln) und um Abhilfe bitten.
Mehr Mieter = bessere Chancen.

3. Keinen Erfolg damit ? Mit Mietminderung "drohen", kommt in der Regel gut an.

4. Wenn gar nichts mehr geht: Polizei rufen, Sachverhalt schildern um darum bitten, die Ruhestörung zu unterbinden. Müssen erscheinen und Deinen Angaben nachgehen, hören sich das ggfs. an.
Ist allerdings nur eine zeitlich befristete Lösung (viele juckt es nicht und die machen dann erst recht munter weiter).

5. Jetzt kommen die anderen Leser :D

Trotzdem alles Gute

Dierk

Shit...nur Zweiter...wie immer zu langsam..LOL
 
also ich wohne mittlerweile 3 Jahre da und es ist kein Studentenappartment nur für Studenten, sondern für jeden. Das heißt, da Leben auch Leute die keine Studenten sind. Und erst seit dem letzten halbem Jahr tritt das Problem auf, vorher war alles "normal".

Also wie gesagt, die Musik war so laut, dass ich selbst in meiner Tür, alles gehört habe.

Im Mietvertrag steht drinnen, dass zwischen 13 und 15Uhr, sowie nach 22Uhr bis 6 oder 8 Uhr (müsste ich genauer gucken), Zimmerlautstärke angesagt ist.

Muss dem Eigentümer eh noch ne Mail schreiben, weil mein Kühlschrank net mehr richtig kühlt, werde es dann erwähnen, mal sehen was er schreibt.

Naja, mit Glück bin ich noch 2 Wochen in der Wohnung und dann erstmal 2 Monate bei meinen Eltern. Aber nur vielleicht :D

Werde auf jedenfall dann mal nen Lärmprotokoll verfassen.



Naja, einmal hätte ich fast die Polizei gerufen, als ich dann mein Handy in der Hand hatte und wählen wollte, war die Musik auf einmal leise. Aber da war der Nachbar nebenan der laute.
Hätte ich gestern die Polizei gerufen, die wären durch die Zwischentür gekommen und hätten alles gehört, es war halt so derbe Laut. Ich war schon auf nen paar Events und ich glaube der Typ ist taub, so laut wie der Fernsehen geguckt hatte (war ungefähr mit nem lauten Kino vergleichbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit der Person gesprochen? Ich mein bevor du irgendwas planst, solltest du doch der Person erstmal die Gelegenheit geben es abzustellen. Die Lautstärke die Tagsüber noch als Zimmerlautstärke durchgeht, kann abends schon deutlich stärker zu hören sein, weil alles andere schon schläft. Vielleicht sollte man daher erstmal den anderen Mieter darauf ansprechen. Wenn das nicht hilft, eben über den Vermieter gehen. Ist es eilig, dann eben die Polizei anrufen.
 
Wenn es ihm keiner sagt wird sich nichts ändern. Er weiß möglicherweise nicht einmal, dass er zu laut hört.

Hat bei mir bis jetzt immer gut funktioniert erst zu reden! Und das in einem freundlichen Ton da ein vernünftiges Miteinander nur so funktionieren kann.


Sag ihm halt das der Fernseher abends zu laut ist, du nicht schlafen kannst und immer früh raus musst sowie dich in der Prüfungszeit befindest.


Direkt mit der Polizei zu kommen verschärft im Grunde das miteinander und hilft nur kurzfristig. Immer erst reden, im Gespräch klar machen das Du aber auch, wenn es nicht hilft, andere Schritte wie Polizei,Ordnungsamt sowie Stress mit dem Vermieter einleiten wirst.

Grüße
 
naja, kwai, ich sag mal so, wenn er nicht merkt, dass es zu laut war, sollte er zum ohrenarzt gehen. ich stand in meiner tür und da war es schon extrem laut, fast auf kinolautstärke. dann sollte man def. in der eigenen wohnung merken, dass was nicht stimmt. irgendwo muss auch der gesunde menschenverstand mal einschalten
 
Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach mal rüber gehst und den oder die Nachbarn darauf ansprichst (in einem normalen Ton).

Ich hatte in der ehemaligen Wohnung (Dachausbau bei dem die Zwischendecke nicht isoliert war) regelmässig den Nachbarn unter mir auf der Matte, weil er mein gehen (ich wiege ca 70kg) mit Socken zu laut empfand ((seine Frau konnte seltsamerweise gut schlafen). 2x war wer von der siedlung da und entschied, dass keine zusätzlich Schalldämmung kommt. Damit war die Sache erledigt, wenn er sich beschwerte verwies ich ihn an die Siedlung.

Warum die Geschichte? Wenn er nicht hochkommt, wüsste ich nicht einmal dass ihn das Gehen stört, ich dachte im ersten Moment auch an den Fernseher, als er anläutete und mir war nicht bewusst, dass ich jemanden störe.

Wenn deine Nachbarn nicht drauf reagieren, dann kannst du noch immer Vermieter/Polizei einschalten.

Ich bin der Meinung man sollte immer erst das Gespräch suchen. Bis jetzt kam ich immer ohne "Schiedsrichter" aus und habe auch in der neuen Wohnung 0 Probleme mit den Nachbarn. Nur weil er stärker ist/aussieht heißt das doch nicht, dass man nicht mit ihm reden kann. Allerdings kennst du deine Nachbarn sicher besser. Wenn er ein Rüppel ist, ist es trotzdem besser ihn persönlich an zu sprechen und dann den Vermieter/Polizei einschalten, sonst hast du wahrscheinlich ruck zuck einen feinen Nachbarschaftsstreit und das ist für beide nicht angenehm.
 
Und was würdest du tun wenn du die dicken Arme hättest...:rolleyes:

1) Reden
oder
2)Ausziehen

Alles andere kostet zuviel Nerven :)
 
Oh in einer ähnlichen Situation "war" ich letztens auch :)

Unter mir lebt etwas Menschen ähnliches, das teilweise von Morgens (0800) bis spät in die Nacht (0400) hardcore D’n’B hört und das in einer Lautstärke, dass mir die Füße vibrierten :freak:

Gespräche mit ihm halfen wenn überhaupt 24 Stunden, dann hat der wohl seinen Cache geleert und es ging von vorne los. Der Vermieter riet über ein paar Tage ein Lärmprotokoll zu führen, was ich auch knapp zwei Monate lang tat (paar Tage reichten mir nicht). Noch bevor ich das Lärmprotokoll eingereicht habe, hat mein Nachbar noch mal einen drauf gesetzt. Noch lauter und regelmässig beim PC spielen am rumschreien, das mir fast was geplatzt wäre. Daraufhin rief ich an einem Rekordtag um ca. 15Uhr die Polizei, die dann auch zwei Stunden später, vierköpfig auftauchte und ihm fast die Tür einschlugen (Musik war zu laut, er hat die Klingel nicht gehört :D). Eine viertel Stunde später kam eine Polizistin stinksauer zu mir hoch und erklärte mir "Wenn DER das noch EINMAL macht (egal zu welcher Uhrzeit), dann rufen sie SOFORT an, dann bekommt DER eine Anzeige!"

Es hat teilweise gefruchtet! Seit fast zwei Monaten höre ich seine "Musik" nur noch im für mich erträglichen Rahmen, das Geschrei ist allerdings geblieben.

Unterm Strich möchte ich dir damit nur sagen, zöger nicht Hilfe zu rufen, man muss sich nicht alles gefallen lassen.

ps: Tagsüber ist eigentlich das Ordnungsamt dafür zuständig, aber die Polizei kommt auch wenn man dort anruft (natürlich nicht über die Notrufnummer ;)).


Viel Glück mit deinen Unruhestiftern.
 
Ich würde einfach mal vorbeigehen und freundlich mit dem Nachbarn sprechen. Bloß weil er dicke Arme hat und du nicht, wird er dir schon keine reinhauen.

Glaub mir, Freundlichkeit und Respekt bringen einem tausend mal weiter als Stress und Anzeigen.
 
naja, wenn ich ihn außer in solchen situtationen antrefefn würde wäre es gut.

mein vermieter meinte ich solle mal nen lärmprotokoll führen und dann einreichen. das prob ist, wenn über mir lärm ist, muss ich erstmal 4treppen latschen (mit kpauttem kniw suboptimal), aber da reageiren ja die anderen nachbarn teilweise.

und nochmal zu der lautstärke.
appartmentgröße: 22qm
lautstärke: kino ähnlich, nicht weit von entfernt, da kann mir keiner sagen, dass er das net merkt. irgendwo muss der evrstand doch sagen, hm, das ist doch zu laut.
 
nik_ schrieb:
mein vermieter meinte ich solle mal nen lärmprotokoll führen und dann einreichen. das prob ist, wenn über mir lärm ist, muss ich erstmal 4treppen latschen (mit kpauttem kniw suboptimal), aber da reageiren ja die anderen nachbarn teilweise.

Liegt es an mir oder warum verstehe den Absatz nicht? Du sollst ein Lärmprotokoll führen okay, aber wofür sollst du irgendwohin gehen? Wenn du mit den 2-3 mal gesprochen hast und die raffen es immer noch nicht, dann schreib fleissig dein Protokoll, reiche es ein und der Störenfried wird dann vom Vermieter zu einem kleinen Gespräch eingeladen. Der bekommt seine Verwarnung und dann liegt es an ihm wie es weiter geht.

lautstärke: kino ähnlich, nicht weit von entfernt, da kann mir keiner sagen, dass er das net merkt. irgendwo muss der evrstand doch sagen, hm, das ist doch zu laut.

Das setzt Verstand aber vorraus und da hapert es bei einigen Menschen :D
Viele wissen ja nicht mal wie laut es sein darf und denken "ach ist ja noch keine 22Uhr, da geht noch was", was aber definitiv falsch ist. Laute Musik über die Stereoanlage ist vermeidbar, ergo zählt hier immer Zimmerlautstärke und das 24/7!
 
Hm, mittlerweile hört der besagte Nachbar schon ab 19Uhr so laut Musik, dass ich net mals in Ruhe telefonieren kann. Das bedeutet, ich verstehe nicht mals meinen Gesprächspartner. So wie es aussieht, bin ich auch der einzige, der momentan auf der Etage wohnt.

Habe mal irgendwann gelesen, dass es auch Ruhestörung ist, wenn er auch zu laute Musik, während der nicht gesetzlichen Ruhezeiten, hört. Stimmt das so, oder habe ich das was falsches gelesen?

Führe nun schon mein Protokoll und naja, ich sag mal so. Jeden Morgen kommt vom Vorabend nen neuer Eintrag hinzu.


EDIT:

Habe den Mietvertrag gefunden und zitiere mal aus der hausordnung:
Im Interesse sämtlicher Hausbewohner ist das Singen und Musizieren nur von (.== Uhr morgens bis 12:00 Uhr mittags und von 14:00 Uhr bus 22:00 Uhr bei geschlossenem Fenster gestattet, in Fällen schwerer Erkrankung eines Hausbewohners überhaupt zu unterlassen. Mechanische Spielapperate sind ibegriffen.
Rundfunk- und Fernsehlautsprecher dürfen nur in geschlossenen Räumen und bei Zimmerlautstärke bestätigt werden..

D.h. Musik darf Zimmerlautstärke ganztätig nicht überschreiten. Tut sie es doch, liegt ein Verstoß gegen diese Regel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist, was rein rechtlich unter einer Ruhestörung zu verstehen ist. Dort sind keine Zeiten angegeben. Diese ergeben sich zumeist gesondern aus Gemeindesatzungen oder eben der Hausordnung, welche jedoch für die Ahndung der Ordnungswidrigkeit zunächst unrelevant sind.
Wichtiger ist, dass ordnungswidrig nach dem OWiG nur der handelt, der die gesamte Nachbarschaft oder die Allgemeinheit belästigt. Nach einer Gesundheitsschädigung eines Einzelnen, sprich dir, hört sich das Ganze hier noch nicht an. (Oder leidest Du bereits unter Kopfschmerzen, Schlafstörungen o.ä.?)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn ich vor ner klausur nur 4 stunden schlaf habe ist es nicht gerade prickelnd.

naja, habe migräne, aber atm keine kopfschmerzen von daher fällt das ja weg.

wie gesagt, teilweise kann ich gar net telefonieren und nachts net mals einschlafen weil ich alles höre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir fast deine situation wünschen. das ist nur ein nachbar, der den fernseher zu laut macht oder zu laut musik hört. ich habe in meiner wohnung mit viel abartigeren sachen zu kämpfen.

geh mal rüber und frag höflich, ob das nicht ab 22uhr leiser geht. wenn du auf taube ohren stößt, siehe oben, protokoll usw.

mehr gedanken darüber machen bringt auch nichts. wenn das schon ne weile geht hast du vielleicht unkompensierte aggressionen deswegen und evtl. sogar schon einen hass auf deinen nachbarn.

solange du da nichts machst, wird sich auch nichts ändern. wenn sich keiner bei mir wegen lauter musik beschwert, woher soll ich wissen ob meine musik zu laut ist? klar, ab ner bestimmten lautstärke weiß man, dass das ganze haus mithört aber wenn die wände dünn sind reicht auch schon eine geringere lautstärke.
 
Kleb dem einen Zetteln an die Tür. Wenn er nicht reagiert, rufst die Polizei.
 
diRAM schrieb:
Das ist, was rein rechtlich unter einer Ruhestörung zu verstehen ist. Dort sind keine Zeiten angegeben. Diese ergeben sich zumeist gesondern aus Gemeindesatzungen oder eben der Hausordnung, welche jedoch für die Ahndung der Ordnungswidrigkeit zunächst unrelevant sind.

Vom gesetzlichen her ist das das Landesimmissionsschutzgesetz.
Einfach mal dein Bundesland googlen.
 
nik_ schrieb:
Ich war schon auf nen paar Events und ich glaube der Typ ist taub, so laut wie der Fernsehen geguckt hatte (war ungefähr mit nem lauten Kino vergleichbar).

Vielleicht isses ja ein schwerhöriger Rentner?

Als ich Zivildienst gemacht habe in der ambulanten Pflege hatten wir lauter solche Fälle. Alte Menschen, die den Fernseher dermaßen laut aufdrehen, weil sie halt nichts mehr hören. Da helfen dann kurzfristig Funkkopfhörer, aber auch nicht lange weil die meisten es wieder vergessen oder keinen Bock drauf haben:D
 
Zurück
Oben