FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 516
tach,
ich habe mir mit yad einen kleinen wochenplan erstellt wo ich anhaken kann wann der rechner was machen soll. unter anderem stelle ich damit auch automatischen neustart am nächsten tag ein mit rtcwake. das läuft im grunde so, dass yad je nach einstellungen in der gui daten in einer datei ändert (sowas wie "wake_up_tomorrow=yes"). wenn ich den rechner normal herunterfahre wird der inhalt der datei geprüft und rtcwake für den nächsten tag gesetzt, wenn es in der datei drin steht.
das geht nicht, wenn der rechner über kshutdown heruntergefahren wird. ist das normal? was macht kshutdown anders?
p.s.
kshutdown ist das programm um den rechner zeitgesteuert herunterfahren zu können. sie man am namen sieht stammt es aus der kde-umgebung.
ich habe mir mit yad einen kleinen wochenplan erstellt wo ich anhaken kann wann der rechner was machen soll. unter anderem stelle ich damit auch automatischen neustart am nächsten tag ein mit rtcwake. das läuft im grunde so, dass yad je nach einstellungen in der gui daten in einer datei ändert (sowas wie "wake_up_tomorrow=yes"). wenn ich den rechner normal herunterfahre wird der inhalt der datei geprüft und rtcwake für den nächsten tag gesetzt, wenn es in der datei drin steht.
das geht nicht, wenn der rechner über kshutdown heruntergefahren wird. ist das normal? was macht kshutdown anders?
p.s.
kshutdown ist das programm um den rechner zeitgesteuert herunterfahren zu können. sie man am namen sieht stammt es aus der kde-umgebung.