Läuft der Shutdown über das Start-Menü anders als über KShutdown?

FatManStanding

Lieutenant
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
516
tach,

ich habe mir mit yad einen kleinen wochenplan erstellt wo ich anhaken kann wann der rechner was machen soll. unter anderem stelle ich damit auch automatischen neustart am nächsten tag ein mit rtcwake. das läuft im grunde so, dass yad je nach einstellungen in der gui daten in einer datei ändert (sowas wie "wake_up_tomorrow=yes"). wenn ich den rechner normal herunterfahre wird der inhalt der datei geprüft und rtcwake für den nächsten tag gesetzt, wenn es in der datei drin steht.

das geht nicht, wenn der rechner über kshutdown heruntergefahren wird. ist das normal? was macht kshutdown anders?

p.s.
kshutdown ist das programm um den rechner zeitgesteuert herunterfahren zu können. sie man am namen sieht stammt es aus der kde-umgebung.
 
funktioniert es denn, wenn du statt kshutdown ein script mit den terminalbefehlen zum herunterfahren nutz?
 
wenn ich einfach über das terminal mit 'sudo'shutdown now' herunterfahre, passiert das auch. das umgeht vermutlich irgendwie was auch immer beim normalen shutdown passiert.
 
Ewig nicht mit sowas unter Linux beschaeftigt.

Aber kann es sein, dass das was Du als "normalen shutdown" bezeichnest ein Sleep ist?
Und Dein Script schickt die per rtcwake "schlafen".

1651864033711.png


Ein Shutdown (herunterfahren) per "shutdown now" oder "kshutdown" ist da etwas anderes als ein "schlafen". Die Kiste ist dann aus und kann nur per BIOS/EFI-RTC bzw. wenn richjtig eingestellt WOL geweckt werden.
 
"normaler shutdown" heißt bei mir über das startmenü herunterfahren. ich glaube nicht, dass er da den rechner schlafen legt.

ich vermute eher, dass kshutdown und shutdown now das script umgeht. ich hab leider vergessen wie udn wo ich das hingelegt hab, glaube aber es war systemd.
 
Zurück
Oben