Lagerith und Magix Video Pro x4

DerAhlke9877

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
7
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Video im AVI-Format mit dem Codec Lagerith aufgenommen. Das Video ist 22min lang, aber wenn ich es in mein Videobearbeitungsprogramm Magix ziehe, dann erkennt es nur die ersten 19min27sek vom Video, wieso?

Kann mir jemand ein alternatives, kostenloses Videobearbeitungsprogramm nennen?
Also es sollte schon ne richtige Oberfläche, und Leisten für mehrere Objekte haben, und nicht Windows Moviemaker heissen.

DerAhlke
 
Theoretisch kannst du das Video nochmal durch eine aktuelle ffmpeg Version jagen und hoffen, dass es durch das Remuxen das Problem behoben wurde:
ffmpeg -i video.avi -vcodec copy -acodec copy video_remux.avi

Wie groß ist denn das Video? Lagarith ist ja ein Lossless Codec. Vielleicht hat Magix Video Pro ein Limit in Umgang mit AVI Containern?
 
Mein Videobearbeitungsprogramm kommt mit Lagarith auch nicht klar. Deshalb konvertiere ich die Aufnahme mit Virtual Dub vorher in lossless unkomprimiert.
 
Also das Video hat eine Grösse von 14,6GB.
Ergänzung ()

Wie konvertierst du denn mit Virtual Dub?
Ich nehme sonst immer den Super-Converter, aber der scheisst mir bei genau dieser Datei immer ab.

JTR
 
Jags mal mit dem oben beschriebenen Kommando durch eine aktuelle ffmpeg Version.

Aktuelle Builds bekommst du hier:
http://ffmpeg.zeranoe.com/builds/

Falls du nicht weißt, welchen Build du nehmen sollst: 32 oder 64bit Static. Je nachdem ob du ein 32 oder 64bit OS am Laufen hast.
 
Und wie installier ich dann jetzt ffmpeg? ich mein ich hab jetzt die RAR-Datei runtergeladen, aber irgendwie sieht mir das noch nicht kompiliert aus.
Und dann brauch ich ja noch ne Datei, welche ich in den Video-Ordner packen muss, damit der das Video konvertiert. Allerdings die passende Datei damit ers mir als bsp von Lagerith in DivX konvertiert.
 
Da wird nichts installiert. Am besten du entpackst dann das heruntergeladene Archiv in einen neuen Ordner, welcher auf der selben Festplatte liegt, wo auch schon deine AVI Datei liegt. z.B. D:\ffmpeg.

Danach kopierst du dein AVI Video in den ffmpeg Ordner und rufst eine CMD Shell auf. Unter Windows 7 reicht es z.B. erst Shift im Ordner gedrückt halten und danach mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen. Dort kannst du dann "Eingabeaufforderung hier öffnen" wählen.

Abschließend gibts du das Kommando für das Remuxen der Videodatei ein, wobei Video- und Audiostream kopiert werden und KEIN neues Encoding stattfindet: ffmpeg -i video.avi -vcodec copy -acodec copy video_remux.avi

Funktioniert natürlich nur, falls deine Videodatei wirklich video.avi heißt und sie auch im selben Ordner liegt, in dem du die CMD aufgemacht hast. Ansonsten kannst du natürlich via cd <Ordnername> auch in den jeweiligen Ordner springen. Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows CMD sind hier sehr hilfreich.
 
Also ich hab das jetzt so gemacht: Ich habe den gesamten Ordner der in der RAR-Datei war, kopiert, und auf meine interne HDD gepackt. Dann hab ich mein Video kopiert, den Ordner aus der RAR-Datei geöffnet, und dann dort das Video reinkopiert.
Also das Video hat einmal den Pfad: E:/Lets Play/Slenders Woods/Teil 1.avi
Und der Ordner von ffmpeg hat den Ordner: E:/Lets Play Slenders Woods/ffmpeg-Ordner
Das Video liegt jetzt einmal neben dem ffmpeg Ordner im Slenders Woods Ordner, aber auch einmal in dem ffmpeg-Ordner.
Dann habe ich im ffmpeg-Ordner auf shift gedrückt, dann auf "eingabeaufforderung hier öffnen" geklickt und dann samt leerzeichen exakt deinen befehl eingegeben. also "ffmpeg -i video.avi -vcodec copy -acodec copy video_remux.avi".
Aber dann sagt der mir nur, dass der befehl falsch ist.

Was hab ich falsch gemacht?

DerAhlke
Ergänzung ()

Also ich hab das jetzt so gemacht: Ich habe den gesamten Ordner der in der RAR-Datei war, kopiert, und auf meine interne HDD gepackt. Dann hab ich mein Video kopiert, den Ordner aus der RAR-Datei geöffnet, und dann dort das Video reinkopiert.
Also das Video hat einmal den Pfad: E:/Lets Play/Slenders Woods/Teil 1.avi
Und der Ordner von ffmpeg hat den Ordner: E:/Lets Play Slenders Woods/ffmpeg-Ordner
Das Video liegt jetzt einmal neben dem ffmpeg Ordner im Slenders Woods Ordner, aber auch einmal in dem ffmpeg-Ordner.
Dann habe ich im ffmpeg-Ordner auf shift gedrückt, dann auf "eingabeaufforderung hier öffnen" geklickt und dann samt leerzeichen exakt deinen befehl eingegeben. also "ffmpeg -i video.avi -vcodec copy -acodec copy video_remux.avi".
Aber dann sagt der mir nur, dass der befehl falsch ist.

Was hab ich falsch gemacht?

DerAhlke
 
DerAhlke9877 schrieb:
Ergänzung ()

Wie konvertierst du denn mit Virtual Dub?
Ich nehme sonst immer den Super-Converter, aber der scheisst mir bei genau dieser Datei immer ab.

Also Virtual Dub musst du dir runterladen. Starten und einfach die Datei in das Fenster ziehen.

Dann gehst du auf Video -> Compression und wählst uncompressed:


Dann musst du im Video Menü noch "Full Processing Mode" einstellen:


Und dann musst du nur noch im "File" Menü auf "Save as avi..." klicken, einen Namen vergeben und abwarten. Für ein uncompressed Video brauchst du aber eine Menge Platz auf der HDD. Bei 22min sollte da aber noch machbar sein. Und die Wahrscheinlichkeit, dass dein Schnittprogramm mit uncompressed klar kommt ist höher als dass es mit Lagarith klar kommt.

Versprechen kann ich aber nichts. Es ist auch kein besonders eleganter Weg. Aber wenn die anderen Wege Probleme bereiten, was solls...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ahlke:
1. Geh noch einmal in den Ordner mit den entpackten ffmpeg Dateien. Da ist ein Unterordner mit dem Namen "bin" drin. Dort gehst du rein und kopierst die ffmpeg.exe in den Ordner, in welchem dein Video liegt, welches du reparieren willst.

2. Zur Sicherheit benennst du dein Video jetzt um, von "Teil 1.avi" in "video.avi". Du kannst eigentlich einen beliebigen Namen nehmen, aber es sollte der Einfachheit halber ein Name sein, welcher keine Leerzeichen enthält. Sonst musst du den Dateinamen auf der Kommandozeile mit "" klammern, was für Neulinge verwirrend sein kann. Also benenn der Einfachheit halber dein Video in "video.avi" um.

3. Jetzt öffnest du via SHIFT + Rechte Maustaste eine neue Eingabeaufforderung. Achte darauf, dass in dem Ordner sowohl die ffmpeg.exe, als auch dein Video video.avi liegt. Jetzt führst du folgenden Befehl aus: ffmpeg -i video.avi -vcodec copy -acodec copy video_remux.avi

Die reparierte Datei wird, wenn alles geklappt hat, unter dem Namen video_remux.avi im selben Ordner gespeichert. Diese kannst du nachdem ffmpeg seine Arbeit verrichtet hat, mit Magix Video Pro öffnen um zu kontrollieren ob das remuxen des Streams die erhoffte Abhilfe gebracht hat.
 
Besten dank!
Hat alles super geklappt!

DerAhlke
Ergänzung ()

Besten dank!
Ich hab mich auch die ganze zeit gewundert, wozu ich jetzt das video in den Ordner, und nicht die ffmpeg.exe zum Video packen soll (wie es ja normalerweise so ist xD).
Jetzt hab ich nur ein Problem: Das Video ist um 180° gedreht!

Und kannst du mir noch sagen, wo ich noch andere ffmpeg befehle mir runterladen kann? Aber dieses ffmpeg war doch nur fürs remuxen einer Datei, oder? (Weswegen ich dann nochmal mir ne andere ffmpeg Variante mir runterladen müsste, wenn dem so WÄRE, was ich nicht genau weiss.)

DerAhlke
 
Das mit dem gedrehten Video ist verwunderlich.

Mit dem -vcodec copy Parameter hast du ja explizit gesagt, dass nicht neu enkodiert werden soll, sondern der Videostream 1:1 kopiert werden soll. Bin mir nicht sicher ob da ffmpeg beim Remuxen aus Versehen irgendein Flag zum drehen des Bilds setzt.

Wie stellst du denn fest, dass das Bild gedreht ist? Wenn du das Video in Magix Video Pro lädst? Oder wenn du video_remux.avi in einem Videoplayer abspielst? Falls es zweiteres ist: welchen Videoplayer verwendest du?

Wegen ffmpeg: mit der runtergeladenen Version hast du vollen Zugriff auf alle ffmpeg Kommandos. Eine Übersicht der Kommandos, inklusive Erklärung, bekommst du hier: http://ffmpeg.org/ffmpeg.html

Allerdings ist die Liste nicht vollständig und für Neueinsteiger wohl auch verwirrend. Ich persönlich nutze ffmpeg z.B. zum reparieren von beschädigten Videos durch remuxen oder auch zum Reenkodieren nach MKV/H264. Außerdem kann man mit ffmpeg prima Videos für Youtube enkodieren, wenn man einfach nur einen Song als Audiostream haben will und dazu für die Spiellänge des Songs ein Hintergrund Bild, welches für den Videostream genutzt wird.
 
Also normalerweise nutze ich VLC, worin auch das gedrehte Video war. In magix hab ich das nicht gezogen, weswegen ich dazu nichts sagen kann.

Ab er danke für die Links! :)

DerAhlke
 
Zurück
Oben