Lagerung von CPUs

sweber

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
716
Moin,
vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit so etwas. Ich suche eine Moeglichkeit, mehrere CPUs zu lagern, sodass sie moeglichst sicher vor Beschaedigungen sind.
Bei der Arbeit hantieren wir mit mehreren Computern (HP Server mit Intel LGA 2011 CPUs), von denen die meisten diverse Defekte aufweisen. Kurzum werden wir wohl ueberall die CPUs rausnehmen und systematisch durchtesten, was noch funktioniert. Dafuer und fuer die anschliessende Lagerung suchen wir eine Moeglichkeit, die CPUs sicher zu verpacken. Es handelt sich u.a. um Xeon 2680 v2 CPUs.

Man finder bei Aliexpress und eBay mehrere Angebote dieser typischen Plastikverpackungen, sog. Clamshells. Leider ist es so, dass wir ueber die Firma eher nur mit vernuenftiger Rechnung kaufen wollen, was wir bei diesen Angeboten wohl nicht bekommen wuerden.
Hat da jemand eine Idee, wo man so etwas (oder eine andere Loesung) bekommen koennte?
 
Hätte ja gesagt, mal bei Großhändlern wie Dubaro nachfragen, ob die alte CPU-Trays haben, die sie euch geben können... aber da gibts keine Rechnung.
 
Bei so CPUs wie der genannte Xeon ist die Lagerung ja teurer als der Wert der CPU.
CPUs sind in der Regel recht unproblematisch, es würde auch ne Pappkiste/Schachtel tun.
 
sweber schrieb:
Leider ist es so, dass wir ueber die Firma eher nur mit vernuenftiger Rechnung kaufen wollen

Wie viel braucht ihr denn davon?

Bei überschaubaren Maße würde ich die Investition eventuell einfach privat finanzieren und die paar Dollar selbst tragen.

z.B. ESD Tray mit 21 Fächern für 6,66 € auf eBay
 
Hi

Ich wechsel öfter CPus bzw habe recht viele und eine für mich besten Lagerungsarten weil schnell zugänglich und übersichtlich ist diese .......


Tray 004.jpg

Da sind knapp 500 drin
Das sind die Deckel von diesen Boxen die auch ohne Box stapelbar sind und genug Platz für Cpus lassen

https://www.brb-lagertechnik.de/beh...MIt77aw8T5hwMVYZSDBx0H4TUKEAAYBCAAEgJa3_D_BwE

Deckel ohne Box erhältlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und sweber
True Monkey schrieb:
Hi

Ich wechsel öfter CPus bzw habe recht viele und eine für mich besten Lagerungsarten weil schnell zugänglich und übersichtlich ist diese .......


Anhang anzeigen 1512444

Da sind knapp 500 drin
Das sind die Deckel von diesen Boxen die auch ohne Box stapelbar sind und genug Platz für Cpus lassen

https://www.brb-lagertechnik.de/beh...MIt77aw8T5hwMVYZSDBx0H4TUKEAAYBCAAEgJa3_D_BwE

Deckel ohne Box erhältlich
So viele CPUs sind es bei uns nicht, aber das sieht trotzdem interessant aus.

Passen die Deckel wiederum in eine bestimmte Box? Falls ja, welche Deckel und welche Box waeren das? Wuerde mir bei einem "losen" Stapel der Deckel etwas die Sorgen machen, dass da einer unvorsichtig rangeht und auf einmal 100 CPUs auf dem Boden liegen.

Auch: Verwendest du da einfach normalen Permanent-Marker zum Draufschreiben? Edding oder so? Verursacht das keine Probleme mit der Hitzeverteilung oder so?
 
sweber schrieb:
Verwendest du da einfach normalen Permanent-Marker zum Draufschreiben? Edding oder so? Verursacht das keine Probleme mit der Hitzeverteilung oder so?
Die Farbe ist so dünn, dass die keine Rolle dafür spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Ich habe dir oben genau diesen Deckel in der Größe verlinkt wie auf dem Pic zu sehen.
In einen passen knapp 80 Stück

Die Boxen und Deckel gibt es in verschiedenen Größen und sind alle Kombinierbar /Stapelbar

Wichtig sind die Antirutsch Schubladen Einlagen aus Gummi.
Die sorgen dafür das die CPU auch beim Transport an ihrem Platz bleiben.
Zum Transport kommt oben ein weiterer Deckel drauf und zwei mini Spanngurte machen die Sache komplett ;)

To go 001.jpg

Edit : Die gleiche Kante die der Deckel oben hat er auch unten nur genau um das Maß kleiner das er in den unteren hereinpasst.

Ist wie Lego ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und JohnStorm
Lässt sich bei Amazon Business Konten einstellen, dass man nur Angebote mit ordentlichen Rechnungen sieht (oder gewarnt wird).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
sweber schrieb:
Verwendest du da einfach normalen Permanent-Marker zum Draufschreiben? Edding oder so?
genau das ....Permanent Edding
Ich nehme Elektroreiniger zum entfernen aber genauso gut geht Alkohol (Isopropanol)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Fujiyama schrieb:
Bei so CPUs wie der genannte Xeon ist die Lagerung ja teurer als der Wert der CPU.

Die Lagerung geht ja noch. Aber wenn ich mir überlege, dass man die Teile für 20€ bekommt und ich mir dann vorstelle, dass die Leute doch wahrscheinlich dafür bezahlt werden (werden sie doch wahrscheinlich nicht in ihrer Freizeit machen), dass sie die "systematisch" durchtesten, dann kommt mir das auch wenig wirtschaftlich vor außerhalb einer Praktikanten-Tätigkeit.

Ich würde eher alle ausbauen und bei Ebay ungetestet für nen Festpreis anbieten. CPUs ohne Übertaktung gehen sehr selten kaputt - da wird man auf jeden Fall (bei entsprechendem Preis) schnell einen Käufer finden - denn das ist kein großes Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Nitschi66 schrieb:
Hier wird aber noch ein Karton benötigt. "Meine KI Befragung" :D ergab, es wird ein dunkler und kühler Ort benötigt… Kühl ist ja relativ. Jedoch Dunkel ist mit Leichtigkeit machbar.

In der Firma des TEs wird sich wohl ein Stück ESD Schaumstoff etc. und ein Karton finden. ESD Tütchen, Schaumstoff und ein Karton sollte auch reichen.

@sweber Wieviele CPUs werden denn "zwischengelagert"? Lohnt da eine Anschaffung irgendwelcher Hightechboxen überhaupt?
 
@Gelöschter_User Es sind momentan nicht viele. Mittelfristig vielleicht 10-20. Aber solange diese Geräte noch bei uns verwendet werden, könnten es auch mehr werden bzw. sobald es Neuanschaffungen gibt, könnte auch für diese ein Bedarf bestehen.

Hi-Tech-Lösungen sind hier tatsächlich eher nicht gefragt, ich denke die Ideen, einen Karton oder sonstige Box (Setzkasten aus Baumarkt vielleicht) mit Gummi oder antistatischer Matte auszukleiden, ist am besten,

Danke an alle für die guten Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User
Zurück
Oben