Laing 12V Pro entkoppeln?

el_treffnix

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
186
Guden,

meine Laing Pro ist im im Moment mit Abstand der grösste "Radaubruder" im Rechner.

Sie ist mit diesem http://www.aquatuning.de/product_in....html/XTCsid/u6rf0c5u2e69kemcs0cqkkursuhono55 Entkopplungsset im 3,5" Schacht verbaut.

Dies ist auch der einzigste frei Platz im Gehäuse.

Jemand eine Idee was mann da bauen könnte um Sie friedlich zu stimmen?

Wenn ich eine 8kg Hantel aufs Gehäuse stelle wird es etwas ruhiger(wohl Vibrationen im Case^^) aber das doch deutliche "brummen" bleibt.
 
^^, leider fehlt mir hier die Vorstellung wie ich das angehen soll.

Das Problem sehe ich bei "weichen" Schaumstoff das sich dieser dann nach unten biegt und durchhängt.
 
Kannst du die Pumpe nicht in dem Schacht auf etwas stellen? Dann legst du unterhalb der Pumpe eine Schaumstoffmatte und Ruhe hast du. Das Set taugt absolut nichts!
 
Mit einem Klettband kann man die auch gut entkoppeln ! Habe das selber mal so gehabt und die Pumpe war sehr leise !
 
@ cyrezz + baweng

danke, so wirds gemacht.

Manchmal von den Bäumen, Wald und so^^.
 
Link zu meiner Entkopplung

Die 3 Schichten einfach mit Heißkleber untereinander verbinden. Wenn du es wie ich mit schrauben machen willst, dann hol dir große Unterlegscheiben!

Material aus dem Baumarkt, Abteilung "Fliesen":
1xZellgummiglätter
1xSchaumgummiglätter

Kostenpunkt: 6€

Funzt echt klasse!
 
Meine Laing ist mit genau diesem "nichts taugenden" Entkopplungsset im oberen Festplattenkäfig des P182 montiert und unhörbar, selbst wenn sie mit voller Leistung läuft.
Also kann man mal davon ausgehen, daß die Ursache nicht beim Entkopplungsset selbst, sondern in der Art der Montage liegt, irgend etwas scheint Kontakt zum Chassis zu haben, worüber die Schwingungen auf das Gehäuse übertragen werden. Oder, 2. Variante, es wurde kein tauglicher Pumpendeckel verwendet, dann taugt bei einer Laing die beste Entkopplung nichts. Die diebezügliche Frage im Thread wurde bislang durch den TE nicht beantwortet.
 
Wenn du sie im P182 im oberen Festplattenkäfig so motiert hast wei ich mir das vorstell....also inklusive der Standartentkopplung vom P182, denn macht das schon Sinn das die "nutzlose" effektiv bei dir ist, obwohl es auch nur die vom Gehäuse selbst sein könnte welchen diesen Effekt bringt.
 
Den Deckel habe ich auch montiert, der dämpft eigentlich sehr gut die Pumpenvibrationen.
Welche Revision hast Du eigentlich, alt oder neu (neu ist die mit dem blauen Pumpenrad). Die neuen sind sehr leise, ganz im Gegenteil zu den alten Laing's.
Der Festplattenkäfig selbst hat keinerlei dämpfende Wirkung, die Pumpe ist mittels der Entkopplungsteile am AGB hängend an einem der Einschubbleche angeschraubt. Da werden keinerlei Schwingungen übertragen. Kurz hatte ich auch mal ein Brummen, da lag der Zulaufschlauch am Chassis an und hat die Schwingungen auf den Käfig übertragen. Pumpe etwas weiter nach vorn versetzt, damit die Schläuche frei hängen, dann war wieder Ruhe.
Alternativ kann die Pumpe hochkant mit 2 der Entkoppler angeschraubt werden, ist auch sehr wirkungsvoll.
 
Der Deckel ist eigentlich der lauteste den es gibt für die Laing (vom originalen mal abgesehen). Sicherlich werden die beiden vorderen Anschlüsse benutz!? Es empfiehlt sich bei diesem Deckel die Anschlüsse Top in und Front out zu nutzen, bringt etwas Besserung im Bereich Lautstärke/Leistung.
Solltest du die Geräusche trotz Entkopplung nicht wegbekommen, kauf einen anderen Deckel.
Ich hatte vor kurzem auch dieses Problem und habe trotz mehrmaligen Umbau der Entkopplung die Geräusche nicht wegbekommen. Erst ein anderer Deckel brachte Abhilfe.


http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=328
 
Gibt es harte Fakten, die diese Aussage belegen?
Auch wenn ist diversen Testberichten eher skeptisch gegenüber stehe, aber größtenteils bescheinigen diese, meine eigenen Erfahrungen und die Berichte diverser User, auch hier, diesem Deckel, daß er die Laing ruhig stellt wie kaum ein anderer. Was in Anbetracht des massive Materialeinsatzes und des damit verbundenen Gewichts auch absolut kein Wunder ist.
Daß die Verwendung der beiden frontseitigen Anschlüsse eine nachteilige Wirkung haben soll, kann ich, auch aus eigener Erfahrung, ebenfalls nicht nachvollziehen.
Ich habe in der Vergangenheit diverse Laing Deckel getestet und verglichen, letztendlich konnte es kein einziger mit dem hier genannten, der bei den Alphacool Editionen der Laings serienmäßig dabei ist (nicht ohne Grund), aufnehmen.
PS: der verlinkte Test bei dexgo ist übrigens nicht der erste auf der genannten Seite, den ich lächerlich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
der alphacool deckel ist auf jeden fall lauter als der watercool deckel, hatte beide auf 3 versch. laings (rot,blau und schwarz)
 
Zurück
Oben