Laing drosseln

dA_s0uL

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
352
Hiho

In meiner Wakü werkelt fleissig eine Laing ddc ultra, geile Pumpe, das mal vorweg, mit einem Manko, sie ist Laut :(

Nun habe ich schon auf etlichen Seiten gegoogelt, mir auf AC die verschiedensten Sachen angeschaut und durchgelesen..

N Aquaero brauch ich nicht, und nur für die Drosselfunktion einen anschaffen :freak:


Ich denke das ich mir einen Conrad Bausatz für die Laing besorgen werde http://www.conrad.de/ce/ProductDeta...449388032&hk=WW1&insert=ES&productcode=196460 nur will ich halt nicht die Laing immer per Poti runterregeln (die braucht ihre 12 Volt Anlauf wo gerne mal 4A fließen.. danach kann sie ja bis auf 9 V (soweit ich in Erfahrung bringen konnte) herunter geregelt werden..

Dafür will ich dann den Bausatz um einen Timer und 2 Festwiderständen erweitern (ersetzen das Poti) Der Timer wird auf 10 Sek gestellt damit er danach die kleinere Drehzahl schaltet (der größere Widerstand)




Das sollte doch so klappen, oder hab ich da ein Denkfehler drin, oder kenn ihr gar eine noch bessere Lösung?
 
Du könntest einen Wiederstand reinlöten, ich mein die braucht keine 12v Anlaufspannung. Sie braucht nur mehr Strom. Der Potti ist ne schlechte Idee, weil er mehrere Amper Anlaufstrom nicht aushält auf die dauer. Lieber einen 5W wiederstand und dann läuft die sache.

Gruß David
 
Hmm, wenn es die neue Rev ist, da konnte man ja ganz schnell die normale 1T in eine 1T+ umlöten. Geht es dann nicht auch umgekehrt?
 
KingPiranhas schrieb:
Und warum holst du dir dann einen DDC-1T+ und nicht die DDC-1T? :confused_alt:

Ich will sie nur runterregeln sobald ich im Idle gehe, wenn ich das System belaste soll sie ja wieder auf 12 V fahren...

Mir gehts nur um den Idle

dave888 schrieb:
Du könntest einen Wiederstand reinlöten, ich mein die braucht keine 12v Anlaufspannung. Sie braucht nur mehr Strom. Der Potti ist ne schlechte Idee, weil er mehrere Amper Anlaufstrom nicht aushält auf die dauer. Lieber einen 5W wiederstand und dann läuft die sache.

Gruß David

Da hast du was falsch verstanden. Der Poti wird nicht in den Lastkreis geschaltet (selbst der widerstand wär hier falsch)

Masel-for-fun schrieb:
Hmm, wenn es die neue Rev ist, da konnte man ja ganz schnell die normale 1T in eine 1T+ umlöten. Geht es dann nicht auch umgekehrt?

Jo das mit dem Umlöten hab ich auch schon in Erfahrung bringen können, aber ich will die Power der Pumpe auf 12V ja nicht verlieren..

Man könnte zwischen den beiden Lötkontakten einen Schalter Löten und mal probieren was an Lautstärke die Laing durch diese Drosselung verliert. Aber ich meine gelesen zu haben das sie nur geringfügig leiser wird

Scamps schrieb:
geht auch umgekehrt.

Ich würde erstmal versuchen, die Laing über einen 7 V-Adapter zu betreiben. Meine beiden laufen damit einwandfrei und zuverlässig an (nur habe ich einen Aquaero :cool_alt:) ...
Ansonsten: https://www.computerbase.de/forum/t...uter-poweramp-mit-aquastream-xt-ultra.642163/

Hatte ich auch schon probiert, meine Laing läuft bei 7V erst gar nicht an
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du dieses nicht unter "technischen Schnickschnack den ich aus Freude der Machbarkeit" verbuchen willst, ist ein IDLE-Last Modus überhaupt nicht nötig.
Die Liang kann man per Voltzahl lautlos runterreglen, einen unterschied zu Idle- und Lasttemperaturen ergibt das nicht, sobald ein gewisser mindestdurchfluß erreicht ist.
 
Naja ich hab mehrere Düsenkühler in meinem System, und die profitieren von einem höherem Durchfluss
(natürlich haben wir in einem System irgendwann eine Temperatur erreicht weil es ein Kreislauf ist, aber die Wärme wird am Kühler selbst schneller abtransportiert)
 
ja aber auch nur kurz, bis im gesamten System die gleiche Temeperatur herrscht und dann ist der Schwachpunkt der Radi. Besitze auch ne Laing (ne normale) und auch Düsenkühler und es gibt keinen Unterschied bei der Temp, wenn sie auf 12 oder auf 9V läuft. Einzig der Stromverbrauch ist geringer und die Laing ist fast lautlos....
 
Zurück
Oben