Lampe mit Touch-Button umlöten auf AN sobald Strom vorhanden ist

Super_Grobi

Bisher: Schredderr
Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
2.435
Hallo,

Ich habe eine dieser günstigen Lampen USB/Batterie-Lampen:
PXL_20201014_212611431.MP.jpg

Ich nutze diese nur über den USB-Anschluss, keine Batterien. Das USB-Kabel führt zu einer über Alexa schaltbaren Steckdose. Schalte ich die Steckdose ein muss ich allerdings noch den Touch-Button auf der Lampe einmal drücken um diese an zu schalten. Weiteres drücken wechselt die Farbe bis sie irgendwann wieder aus ist.

Besteht hier irgendwie die Möglichkeit das ganze umzubauen oder um zulöten, sodass die Lampe automatisch an geht wenn die Steckdose angeschaltet wird? Wenn der Knopf dadurch unbrauchbar wird ist im Prinzip egal, es reicht wenn die erste Farbe leuchtet, der Knopf also "einmal gedrückt wurde". Oder ist das generell nicht möglich bei dieser Art von Lampen? Das obere Kabel führt zum Knopf und die beiden unteren zum Batteriefach.
IMG-20201014-WA0040.jpg


Falls ein anderes Unterforum besser passt bitte verschieben.

Danke :)
 
Sollte machbar sein wenn du die Schaltlogik überbrückst/entfernst, dann ist es dauerhaft an.
Ich vermute jetzt mal, dass du eine Schaltung USB->MOSFET->LED hast.
Die 3 MOSFETs dürften oben links direkt über den LEDs sein.
Probier mal aus das USB-Plus unten (einzelner Pin) auf die MOSFETS zu legen, dann müssten eigentlich alle LEDs in einer Farbe leuchten.
Dann kannst du dir über ein paar Widerstände deine Farbmischung aus den 3 Grundfarben einstellen und alles löten.

Der Widerstand R10 scheint auch vor den LEDs zu sein, könnte nicht schaden den auch mit reinzunehmen bevor dir die LEDs abfackeln. Also wohl am besten rechts vom R10 an die MOSFETs unten gehen, das dürfte das sicherste sein.

Viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Super_Grobi
@Pako1997 werde ich morgen mal testen, vielen Dank!
 
Inked_LI.jpg
Hier nochmal eine Skizze.
Ergänzung ()

Und absolut keine Garantie drauf, da kann noch was anderes drauf sein was ich übersehen habe. Man weiß ja, in der Theorie funktioniert es, in der Praxis...
Also alles auf eigene Gefahr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Super_Grobi
@Pako1997
Hallo nochmal, so wie von dir beschrieben habe ich es leider nicht hinbekommen. Vielleicht lag das aber auch an meiner Ungeduld und meinen ungeübten Lötkünsten. Habe es jetzt so gelöst und hoffe dass die LEDs das aushalten:
IMG-20201015-WA0005.jpeg

Je nachdem an welchen der drei schwarzen oben ich gegangen wäre hätte ich eine andere Farbe gehabt.

Werde nun erstmal einen Dauertest unter Aufsicht machen. Wobei die Lampe sowieso nur an sein wird wenn jemand da ist.

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pako1997
Zurück
Oben