LAN-Adapter Energie abschalten?

Y

Yuki0711

Gast
Hallo zusammen,

ich habe eine grundsätzliche Frage. Würdet ihr folgende Einstellungen in eurer LAN-Adapter deaktivieren. Betrifft jetzt nur Notebooks im Firmenumfeld.

> Energieeinstellung „Energy-Effizient-Ethernet“ deaktivieren
> Gigabit-Lite deaktivieren
> Green-Ethernet deaktivieren

Beste Grüß
Der Yuki aus dem Süden von Deutschland
 
Klingt ein wenig nach XY-Problem.
Grundlegend wurde ich erstmal garnichts an Windows Standardeinstellungen aendern, es sei denn es funktioniert irgendwas nicht.

Also warum die Frage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, Asghan und SSD960
Würde ich nicht deaktivieren. Es sei denn die Geräte sollen per WOL gestartet werden.
 
XY Problem?
Was ist deine Intention dahinter?
 
Energieeinstellung „Energy-Effizient-Ethernet“ deaktivieren
Gigabit-Lite deaktivieren
Green-Ethernet deaktivieren

Das ist genau das Gegenteil von "LAN-Adapter Energie abschalten" - damit deaktiviert man alle Energiespar Mechanismen
 
Ja, also der Hintergrund meiner Frage ist, dass es Anwendung gibt namens SAP und dort fliegen vereinzelt hin und wieder die User raus. Deaktiviert man die von mir genannten Punkte oben im LAN dann funktionierts.
 
Yuki0711 schrieb:
Ja, also der Hintergrund meiner Frage ist, dass es Anwendung gibt namens SAP und dort fliegen vereinzelt hin und wieder die User raus. Deaktiviert man die von mir genannten Punkte oben im LAN dann funktionierts.
Na, das ist dann doch der Grund zum Abschalten. Teste es an einigen AP...
 
Yuki0711 schrieb:
aber wozu sind dann die überhaupt gut diese Einstellungen.
das steckt doch im Namen der meisten Einstellungen drin?
Strom sparen!
 
Yuki0711 schrieb:
aber wozu sind dann die überhaupt gut diese Einstellungen.
Sparen Energie. Im niedrigen einstelligen Watt Bereich.

Dabei werden ständig die Übertragungsraten angepasst oder der Link komplett deaktiviert. Eigentlich ziemlich sinnlos und kann natürlich zu Verbindungsabbrüchen führen.
 
Das ist es, die Stationen sind meistens er am Strom und direkt im Firmennetzwerk. Daher macht das Energiesparen keinen Sinn.
 
Sinn macht Energiesparen schon, sehr sogar… aber wenn die sap Kiste damit nicht umgehen kann, würde ich mal bei sap massiv anklopfen, ihr bezahlt für die Software eine Unmenge an Geld. Dafür kann man eine intelligente stromsparfunktion die funktioniert erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
chrigu schrieb:
aber wenn die sap Kiste damit nicht umgehen kann, würde ich mal bei sap massiv anklopfen,

das Problem ist aber, das der SAP Client sogesehen sich mit einen Webinterface verbindet mit einer entsprechend gesicherten Verbindung. Wenn sich da etwas an den Verbindungseigenschaften ändert, ist es aus Sicherheitsgründen so, das die Verbindung zum entsprechenden SAP System getrennt wird.

Da braucht man bei SAP nicht anklopen, die sagen dann leider nur "friss oder stirb"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Yuki0711 schrieb:
aber wozu sind dann die überhaupt gut diese Einstellungen.
Gut für den Privatnutzer. Eine Firmen-IT wird wissen welche herkömmlichen Standards in solchen Umfeldern unbekömmlich sind. Wie eben im Kontakt mit SAP.
CN8
 
bei Tablets/Smartphones bringt es einiges, dort saugen so USB LAN Adapter den Akku schnell leer. Bei Laptops als Desktop Replacememnts und stationären PCs ist es eigentlich vernachlässigbar.
 
Zurück
Oben