LAN-Adapter unter Linux

barmbekersurfer

Lt. Commander
Registriert
Juni 2018
Beiträge
1.062
Moin liebe Gemeinde,

bitte helft mir mal wieder auf die Sprünge:

Es geht um mein neues Medion-Notebook. Ich habe bewusst die Variante ohne Betriebssystem gewählt, da ich nur eine Linux-Distribution installieren möchte. Leider ist mir jetzt erst aufgefallen, dass sich kein LAN-Kabel anschließen lässt, was ich aber zwingend benötige.

Nach ein wenig Googeln habe ich USB-Adapter gefunden. Nun frage ich mich, ob die Plug-and-Play-mäßig unter Linux erkannt werden. Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen. Ich habe diesbezüglich Null Erfahrung.

Es gibt anscheinend Adapter mit USB 2.0 und USB 3.0. Ist das irgendwie wichtig oder spielt das in der Praxis keine Rolle?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
doch sollte auch unter linux plug n play sein also rein stecken und los legen, an besten nen 3.0 dann auch an nen usb 3.0 anschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Usb 3 sollte der Adapter schon sein. Wo du aufpassen musst wenn du pxe boot brauchst. Das ist mit USB Adapter schwer bis unmöglich
 
Vermutlich müssen einfach nur die realtek nonfree Treiber installiert werden.

Poste Mal dass Ergebnis von: "lspci"
 
Vielen, lieben Dank. Eure Posts helfen mir sehr weiter! Ich möchte Eure Fragen und Anmerkungen so gut es geht beantworten:

BFF schrieb:
In dem Teil ist doch eine WLAN-Karte verbaut, geht die nicht?

Doch, die müsste gehen. Ich möchte mich jedoch einer Computer-Gruppe im so genannten "Bürgerhaus" hier in meinem Stadtteil anschließen. Für die Teilnahme ist ein LAN-fähiger Laptop erforderlich. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist WLAN nicht verfügbar.

konkretor schrieb:
Wo du aufpassen musst wenn du pxe boot brauchst.

Da geht es um Server? Dann brauche ich das glaube ich nicht.

Sephe schrieb:
Vermutlich müssen einfach nur die realtek nonfree Treiber installiert werden.

Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht. Hängt das mit dem Adapter zusammen oder sind das LAN-Treiber, die in jedem Fall installiert werden müssen?

Sephe schrieb:
Poste Mal dass Ergebnis von: "lspci"

Soweit bin ich leider noch nicht.

LinuxGaming schrieb:
Keine gute Entscheidung

Ich brauche das Notebook nur für meine PC-Gruppe. Ansonsten habe ich einen ziemlich schnellen Desktop zu Hause. Oder warum meinst Du, dass die Kiste nicht so gut ist?

LinuxGaming schrieb:
Die solltest du benennen.

Als Erstes möchte ich Mint installieren, später aber verschiedene Distributionen ausprobieren. Besonders interessiert mich Manjaro.

LinuxGaming schrieb:
Es braucht in vielen Fällen kein Lan für eine Installation. Oder braucht es den Anschluss für etwas anderes ?

Wie ich schon oben schrieb, es geht um die Computergruppe, an der ich teilnehmen möchte. Da werden die mitgebrachten Notebooks an einen großen Hub per LAN angeschlossen.


Wenn von Eurer Seite nichts dagegen spricht, würde ich heute noch zu Saturn fahren und mir dort so einen LAN-Adapter mit USB 3.0-Schnittstelle kaufen, falls die so ein Teil vorrätig haben.
 
Danke nochmal, Leute. Ich war im Geiz-ist-geil-Markt und habe mir so einen LAN-Adapter für gar nicht mal so geizige Euros gekauft. Auf der Verpackung steht: "Für Windows und Mac". Aber da Ihr ja gepostet habt, dass praktisch alle Adapter auch unter Linux laufen, habe ich das Teil trotzdem gekauft. Und es ist so wie Ihr geschrieben habt. Internet-Leitung ist an und die Kiste flitzt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
@barmbekersurfer
Die Leuts die den Text fuer die Verpackung in das "deutsche" uebersetzen koennen mit dem Begriff "Linux" nix anfangen wenn der Online-Uebersetzer das Linux nicht in das "deutsche" uebersetzt. Dann lassen die das wech. :D
 
BFF schrieb:
@barmbekersurfer
Die Leuts die den Text fuer die Verpackung in das "deutsche" uebersetzen koennen mit dem Begriff "Linux" nix anfangen wenn der Online-Uebersetzer das Linux nicht in das "deutsche" uebersetzt. Dann lassen die das wech. :D
Deswegen wird ja auch "Windows" so toll in "Fenster" übersetzt und "Apple" zu "Äpfel". Gell? 😒
Liegt einfach nur am Marktanteil. Und im Endkundenmarkt ist es einfacher, wenn man schreiben kann: "Läuft ab Windows 7" oder "Läuft ab Mac OS 10.9", als "läuft mit allen Linux Distributionen mit Kernel Version 2.7.8.3".....


@barmbekersurfer :
Bitte öffne ein Terminal. Dort gibst du in der Konsole bitte einmal "lspci -vvv" ein.
Dann sollte Text erscheinen.
Bitte Poste diesen einmal hier.
Dieser ist eine Liste aller Geräte die am PCI-Bus deines Notebooks existieren.

(falls ein "Permission denied" auftaucht, schreib "sudo" davor, also "sudo lspci -vvv". Dann wird der Befehl mit root-Rechten (Administratorrechten) ausgeführt. Dafür wirst du nach deinem Linux Passwort gefragt).

Standardmäßig installieren die meisten Distributionen ab Werk nur Software und Treiber die Open Source sind. Einige Hersteller veröffentlichen aber ihre Treiber nicht als Open Source sondern nur als "closed Source". Diese bezeichnet man dann als "nonfree".

Viele Netzwerkkarten benötigen solche Treiber, die sich händisch nachinstallieren lassen.
 
Wozu der Aufwand? :D

Der TE schreibt doch das alles flutscht mit dem von ihm gekauften Dingens.

BFF
 
@Sephe @BFF
Ich bin zwar noch ein bisschen tapsig mit meiner neuen Kiste unterwegs, aber der Screenshot hat dann doch noch funktioniert:

Lan Adapter.jpg


Ich selbst bemerke beim Surfen überhaupt keine Einschränkungen. Was sagt Ihr als Profis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben