LAN + DHCP = Ja; WLAN + DHCP = Nein?

Knobibrot

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich hoffe die Überschrift hat euch jetzt nicht so sehr verwirrt.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin grad in der Ferienwohnung eines Freundes und brauche hier Internet.
Wenn ich mich über WLAN und DHCP mit dem WLAN-Router verbinden will dann kriege ich nur so eine 169.x.x.x IP. Also so eine automatische. Ok, dachte ich, da ist wahrscheinlich DHCP ausgeschaltet. Hab es dann mit fester IP versucht (192.168.1.XX). Damit kann ich mich dann mit dem WLAN-Router verbinden, bekomme aber keinen Zugriff aufs Internet oder Netzwerk (hier steht noch ein Print-Server, den ich eigentlich erreichen müsste).
Mein nächster Versuch war dann über LAN-Kabel. Und siehe da, hier krieg ich dann über DHCP eine IP und bin im Internet (finde auch den Print-Server; habe jetzt die IP 192.168.1.15). Jedoch ist das keine wirkliche Lösung, da mein Netzwerk-Kabel sehr kurz ist und der Router vor der Wohnungstür, also im allgemeinen Hausflur hängt und ich jetzt da gerade auf den kalten Fliesen sitze.
Hat jemand eine Idee wieso ich via WLAN keine DHCP-IP kriege und vor allem wieso ich dann nicht zumindest mit meiner festen IP über WLAN nicht ins Netzwerk komme (Hatte Standardgateway + Subnetz + DNS etc nach Werten eingegeben, die ich jetzt hier über LAN+DHCP bekomme)?

Danke und Grüße
 
Hi,

ich vermute, dass du mit dem WLAN gar nicht richtig verbunden warst. Vielleicht ist der WPA2-Key ja z.B. falsch gewesen. Dann könnte das von dir beschriebene auftreten (kein DHCP, auch mit fester IP nix).

Such mal an der Ecke ...

Gruß,
d2boxSteve
 
Frage doch deinen Freund... - wie sollen wir dir helfen, wenn du uns keine Angaben machen kannst ?
 
ich vermute, dass du mit dem WLAN gar nicht richtig verbunden warst. Vielleicht ist der WPA2-Key ja z.B. falsch gewesen. Dann könnte das von dir beschriebene auftreten (kein DHCP, auch mit fester IP nix).

Such mal an der Ecke ...
Also das Passwort ist super simpel (sowas wie 1234) und es ist auch kein WPA2 sondern eine WEP-Verschlüsselung. Ich bin mir sehr sicher, dass ich es richtig eingegeben habe. Aber ich versuche es mal...
[5 Min später]
Habe gerade mal versucht ein absichtlich falsches PW einzugeben und da bekomme ich gar keine Verbindung. Auch nicht mit fester IP. Daher gehe ich mal davon aus, dass das PW schon das richtige ist.

Frage doch deinen Freund... - wie sollen wir dir helfen, wenn du uns keine Angaben machen kannst ?
Mein Freund hat davon keine Ahnung. Das Internet hier ist auch nicht direkt sein eigenes, sondern das ist ein Netzwerk, dass alle Wohnungen hier im Haus versorgen soll. Deswegen ist der Router auch vor der Wohnungstür im Flur.
Der Typ der den ganzen Kram hier verbrochen hat, ist natürlich auch nicht da. Bei dem hab ich schon 4-5x geklingelt. Aber ich hab dessen E-Mail Adresse und werde ihn anschreiben um mal das PW vom Router zu kriegen, damit ich mir auf der Admin-Oberfläche mal ein Bild der ganzen Lage machen kann. Das Standard-PW ist es leider nicht.

Meine Hoffnung war auch, dass ihr hier vielleicht auf eine Idee kommt, an die ich noch nicht gedacht habe.
 
Wenn er es im Auftrag gemacht hat, dann wird er dir nie das PW für den Router geben.

Wenn das WLAN als Zugang zum Internet gedacht war, dann hat jeder eine Anleitung wie es einzurichten ist bekommen.
 
Denke auch, dass dein Freund die MAC-Filterung aktiviert hast. Du musst im Router einfach die MAC-Adresse deines WLAN-Adapters in die Liste der erlaubten MAC-Adressen aufnehmen.
Edit:
Wenn das WLAN von der HAusverwaltung eingerichtet wurde, ist es wohl Absicht, dass nur die MAC-Adressen der Bewohner fürs WLAN freigeschaltet sind und.
 
eben das WLAN wird so eingerichtet sein das kein fremder PC internet kriegt ... gerade in ner Ferienwohnung kiregt man ja nicht so schnell mit wenn jemand Fremdes über deine iNet surft und bei der heutigen Haftungshandhabung ^^
 
Hi,

lass dir von deinem Freund die MAC-Adresse seines Notebooks (oder die eines anderen Geraetes, das tut) sagen und stell deinen Treiber so ein, dass die verwendet wird (sollte in den meisten Treibereinstellungen gehen... unter Linux waere es ein simples ifconfig<interface> hw ether <mac-adresse>). Dann hast du eine freigeschaltete MAC-Adrese und alles sollte tun, ohne dass am Router gefummelt werden muss.

Viele Gruesse,

Jan
 
Ich denke einen MAC-Filter kann ich ausschließen. Denn dann müsste ja jedes Gerät (Netbook, Handy, Tablet) im Router freigeschaltet werden und das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Dann bräuchte ja auch jeder Bewohner das PW vom Router im Flur. Aber wenn ich mir ansehe, dass das Durchschnittsalter der Bewohner hier im Haus 60+ ist kommt mir das sehr spanisch vor. Ein MAC-Filter würde mich auch bei Fester IP nicht auf den Router lassen oder sowas bringen wie "Eingeschränkte Konnektivität". Aber dem ist nicht so.
Eine Hausverwaltung in dem Sinne wie wir das aus Deutschland kennen gibt es nicht. Es gibt eine Eigentümerversammlung 4x im Jahr und einen der sich um das Haus kümmert (Handwerker organisiert etc). Wir sind hier aber in Spanien und da ticken die Uhren etwas anders als bei uns. Das Netzwerk hier eingerichtet hat der Sohn vom "Verwalter" (nennen wir ihn einfach mal so). Aber eine Anleitung gibts auch nicht.
Ich versuche als nächstes mal über WLAN und DHCP in die Router auf den anderen Stockwerken zu kommen. Evt habe ich da ja Glück und mein Router ist nur scheisse konfiguriert.
 
Zurück
Oben