LAN Installation / Win u. Linux

D

DarsVaeda

Gast
Hoi,

ich will mir demnächst n Lappi ohne Laufwerk zulegen.
Nun frage ich mich ob ich um ein Laufwerk drum rum komme oder doch lieber ein externen DVD Brenner dazu hole.
Kann ich Windows/Linux per LAN installieren?
Wie gut funktioniert das beim jeweiligen System?
 
Das klingt ja schon mal nicht so kompliziert.

Jetzt fehlt nur noch Win.
PS: Glaub ja nicht das es überhaupt geht, finde jedenfalls garnix per google :freak:

PPS: geht doch hab was gefunden
http://unattended.sourceforge.net/

damit geht die installation von winxp auch übers netz, allerdings braucht man dann ne bootdiskette (oder halt bootstick nehm ich an).

*zehn sinnlose zeichen damits passt* :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auch da gehts per PXE-Boot. Ist auch eine Frage des Aufwands, mit der Methode und dem dazugehörige Server haben wir in der Firma 120 Rechner bespielt. Dann lohnt sich das auch.

Wenn du dir den Aufwand machst, solltest du vorher allerdings das richtige System für dich auswählen. Mehrmalige Neuinstallationen im Jahr können dann sehr ärgerlich sein.

Kannst ja mal versuchen herauszufinden, ob die Netzwerkkarte PXE unterstützt. :)
 
Der Laptop kommt ja mit vorinstalliertem XP.
Und hoffentlicherweise werd ich es nicht nochmal installieren müssen.
Aber bei Windows weiß man ja nie...
Und was wenn ich mal Linux installieren möchte.
Also wollt ich erstmal abklären ob sowas geht und wie gut das läuft.
Weil nen DVD-Brenner brauch ich sowieso, ist halt nur die Frage intern oder doch mehr ausgeben und extern, dann aber einfachere Möglichkeiten der Installation.
 
Achso, verstehe :)

Bei den vorinstallierten Versionen ist meist auch eine Recovery-Partition angelegt. Selbst wenn du Windows neu installieren musst, dann werden die Daten eben aus dieser Partition gezogen.

Versteh ich dich richtig, ein interner Brenner ist günstiger als ein externer? Ich kenn das eher anders herum :)

Mit einem Externen hast du mehr Möglichkeiten, nur zum Mitnehmen eignet er sich weniger. Hast dann ja noch ein wenig Zeit zum überlegen ;)
 
Echt?
Naja ich dachte intern ist günstiger, weil die fangen bei 25€ an.
Externe erst ab 50€, zudem ist da sicher die Geschwindigkeit beim brennen nicht so hoch (kenn ich mich aber nicht aus).
 
Brauch ich da nen Server-OS?
Ich hab mir die Beschreibung von mir noch nicht durchgelesen, nur überflogen.
Ich dachte des ginge auch von XP aus.
Zur Not kann ichs mir via MSDN kostenlos downloaden.
 
Nein, du brauchst 'nen Server.Ein normales XP bietet eine solche Funktion nicht.Da hilft die PXE-fähige Netzwerkkarte auf dem Client allein nichts.
 
Mit einem Externen hast du mehr Möglichkeiten, nur zum Mitnehmen eignet er sich weniger. Hast dann ja noch ein wenig Zeit zum überlegen

??? versteh ich jetzt mal grad nicht...

extern = außerhalb = transportabel
intern = innerhalb = nicht transportabel :freak:
 
Kuhni Lingus schrieb:
@len
Eben.Meinst du, er kauft sich für seine private Netzwerkinstallation ein Windows-Server-OS?

Die Antwort von ihm hast du ja gelesen ;) Ich hab den Server damals nicht aufgesetzt. Vielleicht kann ja auch ein Linux-Server laufen für die PXE Windows-Installation? Das weiß ich leider nicht, aber die Kosten waren ja erst einmal keine Frage ;)

@adrian2001:

Natürlich sind beide transportabel, aber es entspricht nicht unbedingt meinen Vorstellungen mir ein Notebook zu benutzen, den Brenner aber immer mitzunehmen, da er ständig gebraucht wird. So hab ich das gemeint.

@DarsVaeda:

Also wenn du ein internes Laufwerk für 25€ bekommst würd ich mir das kaufen und die Sache mit dem PXE-Boot vergessen. Das Geld geht so oder so für den Kaffee drauf, den du zur beruhigung brauchst, wenn du stundenlang nicht weiterkommst ;)
 
@adrian2001:

Natürlich sind beide transportabel, aber es entspricht nicht unbedingt meinen Vorstellungen mir ein Notebook zu benutzen, den Brenner aber immer mitzunehmen, da er ständig gebraucht wird. So hab ich das gemeint.

axo. jo, da hast wohl recht.
 
Zurück
Oben