LAN-Kabel ca. 10-15m - Worauf achten?

Frieso

Lt. Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
1.485
Hi,

ich suche ein Lankabel, dass ca. 10-15m lang ist. Höchtens sind 100mbit/s drin, da meine onboard netzwerkkarte nicht mehr packt. es sollte möglichst "stabiel" sein, da es durch den boden in das erdgeschoss gelegt werden soll.
 
nimm doch verlegekabel und mach an beide enden netzwerkdosen.
 
PS: stabil, ohne "e" ;)
 
ein verlegungskabel mit ner dose am jeweiligen ende wäre die saubere lösung. ansonsten würde auch ein normales patchkabel reichen solange du aufpasst das du es nicht 30 mal knickst :)
 
Auf die Schirmung kommts an, je mehr desto besser. D.H. Folie um jedes Adernpaar, Geflecht+Folie um das komplette Kabel sollten es schon sein. Dazu Cat6 oder noch besser Cat7, dann bist du für die Zukunft gerüstet. Je dicker die Schirmung desto dicker und stabiler das Kabel, aber auch unflexibler.
P.S. auf den Preis achten. Ein gutes Netzwerkkabel muss nicht teuer sein, bei Conrad & Co werden nur völlig überzogene Preise verlangt.
 
Hab hier 30 Meter Billiges Cat5 von ebay (6€) macht null probleme hab im netzwerk die vollen 100mbits ;)
 
bei der Länge CAT5e , wenn du es fester haben willst nimm CAT 6 oder 7 , aber die Brechen leichter und sind bei dir garnich nötig da du eh nur 100 mbit /s fährst. Mit dem CAT 5e Kabel kannst du später immernoch GBE machen wenn du dir nen neuen Rechner kaufst.
 
Ich hab selbst damals ein handelsübliches 20 Meter Cat.5 Patchkabel genommen.
Das Kabel führt bei mir vom Flur, im Erdgeschoss, durch eine Wand ins Wohnzimmer. Von dort aus wieder durch eine Wand in den Wintergarten. Dort die Wand hoch, unters Dach und von dort aus in mein Zimmer im ersten Stock. (Aufgrund der Fußbodenheizung konnten wir nicht durch die Decke bohren)
Das Funktioniert jetzt seit 6 Jahren ohne Probleme.
 
Das es sich bei dem von dir verlinkten um ein "Crossover- Kabel" handelt hast du gesehen bzw. speziell ausgewählt? Also kein normales LAN-Kabel.
Crossover eignet sich NUR für Direktverbindung ^^ PC -> PC ^^.

grEEtz
fuzzy
 
nö, habe keine ahnung von lan-kabeln, da ich bis jetzt immer nur wlan genutzt habe xD
ich geh morgen mal in den nahen pcladen und schau da mal.
 
Na, moderne Router haben kein Problem mit Crossover-Kabeln, die schalten dann halt intern um.
Aber ist schon richtig, bevor man da mühevoll das Kabel verlegt um dann hinterher dennoch festzustellen daß irgendein Gerät Probleme damit hat lieber kein gekreuztes Kabel nehmen...
 
Bei 10-15 Meter nicht, bei 100MBit nicht.
Unterschiede merkst du vielleicht wenn du grenzwertige Kabellängen (also deutlich über 50m) bei GBit LAN hast.
Je nachdem ob es praktisch mal 10GBit über Kupfer geben wird, hast du dann mit Cat7 evtl. schon die richtigen Kabel verlegt und musst dann ggf. "nur" noch die Stecker austauschen
 
L/A schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/a533774.html wie siehts damit aus?

"nur 100mbit/s" ? ich habe bis jetzt wlan mit 36 xD
Wie schnell ist dein Internet?
Verschiebst du öfter riesige Dateimengen zwischen 2 oder mehr Rechnern?
PLANST du so etwas?
Wenn nein, bleib bei WLAN.
Lohnt sich ansonsten einfach nicht.
Ausser du hast Verbindungsabbrüche oder sonstige Probleme mit dem WLAN.
Und das sage ich als verfechter von Kabel ist besser als WLAN.
 
Zurück
Oben