Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LAN Kabel gesucht für die 1000 Mbit/s Leitung
- Ersteller Bhok
- Erstellt am
chr1zZo
Commodore
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 4.257
https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/kabel-zubehoer/kabel/netzwerk-kabel/netzwerkkabel-20m.html
Google is too hard
Cat6 ist Cat6. Cat7 ist Cat7.
Das 30Mbit kommen, wird kaum am LAN Kabel liegen! Vodafone Cable ist ein Shared Medium
Google is too hard
Cat6 ist Cat6. Cat7 ist Cat7.
Das 30Mbit kommen, wird kaum am LAN Kabel liegen! Vodafone Cable ist ein Shared Medium
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
Am Kabel kann das eher nicht liegen, nein., Und das sieht auch wieder nach einer Verwechselung von MBit und MegaByte aus.
Ansonsten. Irgendein Cat5e / Cat 6 Flachkabel. Gibts hier in allen Längen und Farben.
https://www.kabelscheune.de/index.p...chparam=cat.6+patchkabel+rj45+lan+kabel+flach
Ansonsten. Irgendein Cat5e / Cat 6 Flachkabel. Gibts hier in allen Längen und Farben.
https://www.kabelscheune.de/index.p...chparam=cat.6+patchkabel+rj45+lan+kabel+flach
Zumindest wenn du die Vodafone Station hast zeigt dir der Speedtest von VF wieviel Mbit bei dir am Rechner und wie viel am Router ankommen:
https://speedtest.vodafone.de
Wenn am Router deutlich mehr ankommt, macht es Sinn das Kabel mal zu tauschen. Ansonsten ist Vodafone sicherlich behilflich.
Viele Grüße,
Edit: Der Router darf dabei wohl nicht im Bridge-Modus sein, sonst gibt es nur die Speedtest-Resultate zu deinem Rechner.
https://speedtest.vodafone.de
Wenn am Router deutlich mehr ankommt, macht es Sinn das Kabel mal zu tauschen. Ansonsten ist Vodafone sicherlich behilflich.
Viele Grüße,
Edit: Der Router darf dabei wohl nicht im Bridge-Modus sein, sonst gibt es nur die Speedtest-Resultate zu deinem Rechner.
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.574
Habe ich praktisch noch nie erlebt und halte ich für reine SpekulationSpillunke schrieb:Auf 20m Flachbandkabel (=UTP/ ungeschirmt) könnte es auch Probleme geben, wenn bspw. parallel zu Stromkabel(n).
es kommt eigentlich nur zu mess/spübaren Einbußen, wenn die Paarung fürs TP nicht eingehalten wird aber trotzdem alle Adern 1:1 verbunden sind
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.508
Mickey Mouse schrieb:Habe ich praktisch noch nie erlebt und halte ich für reine Spekulation
Hatte mit einem 10m Cat6 Flachkabel erhebliche Port-Flapping Probleme, die erst mit einem normal geschirmten Cat7 Kabel gelöst wurden. Mit Sicherheit ein Einzelfall, aber mein Vertrauen in flache LAN-Kabel ist erstmal erloschen.
SpiII
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 15.883
Physik ist aber nicht spekulativ. Spannung & Magnetfeld spielen hier eine Rolle.Mickey Mouse schrieb:Habe ich praktisch noch nie erlebt und halte ich für reine Spekulation
Es kann stören, muss aber nicht.
Ich habe mit dem Vodafone Speedtest ausgemessen,
laut deren Website kommen 1084 zum Router an, und zu meinem Laptop eben nur 8-50% (LAN)
habe dieses Kabel hier
https://www.amazon.de/gp/product/B073WQDHLR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
laut deren Website kommen 1084 zum Router an, und zu meinem Laptop eben nur 8-50% (LAN)
habe dieses Kabel hier
https://www.amazon.de/gp/product/B073WQDHLR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.777
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.396
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 4.706
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.778
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.651