Lan-Kabel Verbindung bricht sekündlich ab

heimnetz13

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo,

ich hoffe, dass ich Erleuchtung im Wirrwarr erfahre.

Folgender Aufbau im Haus:

Hausanschluss Glasfaser -> TP Router (Archer) -> netgear switch -> patch panel A und B -> Verteilung Netzwerkdosen EG / OG

PatchPanel A verteilt im EG und PatchPanel B verteilt im OG per verlegte Netzwerkkabel zu den Netzwerkdosen das Signal. Im OG hängt eine Fritzbox an (läuft alles ohne Probleme).

Problem:
Rein zufällig habe ich bei meinem Schwiegervater im EG festgestellt, dass die Netzwerkdosen (alle auf PatchPanel A gelegt) bei Lan-Verbindung sekündlich das Signal aufbauen und wieder trennen. Ich habe versucht, das Problem zu verifizieren und bin am Netgear Switch (nach den PatchPanels geschaltet) gelandet. Hier liegt ein neueres Netzwerkkabel an, welches das Signal ohne Probleme in einen neu renovierten Raum weiterleitet. Ebenso ins OG. Stecke ich allerdings ein weiteres Kabel direkt an ein Laptop (mehrere probiert), baut es keine stabile Ethernet-Verbindung auf. Die Steckplätze zu PatchPanel A UND dem Lan-Kabel mit Direktverbindung zum Laptop am Switch zeigen auch keinen Datenverkehr (Led). Die Steckplätze am selben Switch zu PatchPanel B jedoch zeigen Traffic.

Kann sich das einer und vor allem mir jemand erklären? Stehe gerade auf der Leitung! Vielen Dank im Voraus!
 
Dieses Art sekuendliches Abbrechen von LAN kenne ich eigentlich nur, wenn irgendwo ein LOOP reinkommt.
 
ICh habe nirgends einen loop eingerichtet und es betrifft auch andere rechner/laptop, welche normal keine probleme zeigen.
 
Die feste Verkabelung hat mich viele Jahre ausgehalten, nachdem sie frisch während des Umbaus berlegt wurde. Sprich, die Verbindung lief bei mir.
 
Ahh ok, da der Zustand deiner Verkabelung unbekannt ist, beginne damit, diese zu prüfen.

Cu
redjack
 
Aber das angesteckte kabel auf 1m Länge direkt vom switch auf den laptop zeigt dieselbe Symptomatik. Und das Kabel ist i.O. (hab mehrere getestet).
 
Irgendwo muss Du anfangen. @heimnetz13
Ich waere da bei Patchpanel A ueberpruefen und Switch tauschen.

Was fuer ein Switch ist das genau?
 
heimnetz13 schrieb:
alles ohne Probleme
Wenn Du irgendwo einen Hardware-Defekt hast, kann alles Unmögliche passieren, inklusive dass es ab und zu und sogar dauerhaft mal läuft. Und dann wieder nicht. Mir wäre lieber Du würdest uns Deinen Aufbau viel genauer beschreiben, also
  1. Internet-Anbieter (in welchem Land)
  2. Modell-Nummer und Hardware-Version des TP-Link Routers
  3. Modell-Nummer und Hardware-Version des Netgear Switch
  4. Modell-Nummer und Modus (Router oder IP-Client) der FRITZ!Box
Das erstmal. Dann noch eine Skizze, kann Filzstift und Papier sein, des ganzen Aufbaus, also eine grobe Skizze. Ich verstehe zum Beispiel noch nicht warum das Patch-Panel nicht hinter dem Router sondern dem Switch sitzt.
heimnetz13 schrieb:
bei meinem Schwiegervater im EG
Was für ein Endgerät war das? Ist das jenes Notebook oder gehst Du mit Deinem Notebook rum?
 
So einen Fehler hatte ich auch. Netzwerk Tester lief durch, zeigte kein Fehler. Habe dann die LAN Dose getauscht. Fehler weg. Alte LAN Dose angeschaut und festgestellt das 2 Kontakte nicht i. O. waren.
Also alle Kontakte am Patchpanel und Switch mit Lupe anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
20250216_114610.jpg

Ergänzung ()

Mittlerweile habe ich das switch umgepatcht, um auszuschließen. Es bleibt bei Problemen mit den Anschlüssen im EG(A).
Evtl. hängt es nun an den Verkabelungen in den Dosen oder am Patchpanel A.

Ergänzung ()

20250216_113447.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf dem Foto ist ein ont und Glasfaser zu sehen. Du hast keinen xdsl Zugang sondern Glasfaser.
Soviel nur am Rande .
Also der Fehler tritt in dem Zweig zum EG auf an dem Patchpanel. An allen Anschlüssen? Mal anderen Port vom Switch getestet?
An der Verkabelung kann es nicht liegen, da es ja mal funktioniert hat.
Mein Rat, schau dir die rj45 Buchsen an.
Das weiße Kabel am Switch. Das darfst du nicht so stark knicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Das weiße LAN-Kabel aus dem Switch geht wohin? Kannst Du das bitte untendrunter durchschieben, nicht dass zu arg geknickt wurde. Vielleicht ist das auch schon beschädigt. Wenn möglich austauschen.
  2. Das weiße Kabel unten rechts, was ist das?
  3. Aus dem Router gehen drei blaue Kabel, das eine zum ONT ist klar. Eines geht zum Switch. Was ist das dritte?
  4. Das hellblaue Kabel am Switch, was ist das? vermutlich das Kabel zum Router.
  5. Die FRITZ!Box 7590 ist im Modus IP-Client oder wie üblich? Falls üblich, an welchem Port ist das LAN-Kabel vom Switch/Patch-Panel/LAN-Dose angeschlossen?
  6. Gehen von der FRITZ!Box 7590 irgendwelche LAN-Kabel ab, wohin?
 
"Aus dem Router gehen drei blaue Kabel, das eine zum ONT ist klar. Eines geht zum Switch. Was ist das dritte?"
Das wird vermutlich zur Auerswald Telefonanlage gehen.
Ich gehe davon aus, das es am geknickten Kabel liegt. bzw. weil der RJ45 Stecker auf Spannung eingesteckt ist. Die LEDs der grünen Patchkabel vom Panel B leuchten ja.
Ein Port (5) am Patchpanel B ist nicht verbunden. Das sollte man auch am Switch per Patchkabel anschließen.
An Patchpanel A port 9 und 10 ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hildefeuer: das 3. blaue Kabel geht zu einer Telefonanlage. Glasfaser ist kkar, aber der TP hat den Namenszusatz.

@norKoeri:
1. das habe ich kurz angeklemmt, um zu testen...läuft einwandfrei
2. kommt von einer alten kabel bw anlage und ist nicjt angeschlossen.
3. Auerswald Telefonanlage
4. Kabel zum Router
5. Die FB ist im NormalModus und über die Dose am WAN angeklemmt.
6. Die FB versorgt MediaGeräte per Kabel und Wlan mit Internet.
 
"5. Die FB ist im NormalModus und über die Dose am WAN angeklemmt."
ja das bedeutet das Du eine Router-Kaskade hast.
So würde man das nicht machen wollen. Sondern Anschluss an externes Modem oder Router und vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (ip-Client) auswählen.
Dann wird auch der ip Bereich entsprechend an Acer angepasst.
 
Zurück
Oben