LAN ohne Router - Wie genau?

Archetype9000

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
190
Nabend!

Ich wüsste ganz gerne, wie genau man zwei PCs mit einem Netzwerkkabel verbindet, um Spiele im LAN Modus zu zocken.

Natürlich gibt's dazu einige Infos bei google zu finden, aber bisher scheitere ich an solch Sachen wie "wenn ihr keinen Router habt müsst ihr die IP Adressen zweisen" o.ä.

Ich, als völliger Depp auf dem Gebiet bräuchte also eine kurze schritt-für-schritt erklärung dazu. Kabel einstecken schaff ich noch, aber wie geht's dann genau weiter?

Wir nutzen beide Windows 7 und er hat kein Internet daheim, daher ist Lan Kabel die einzige Möglichkeit, einen Router hat er entsprechend auch nicht.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand kurz unter die Arme greifen kann, damit alles glatt läuft.


Besten Gruß
 
denke win 7 erkennt den dann schon automatisch
 
Beide Rechner per Kabel verbinden danach folgendes auf beiden Rechnern ausführen.
Start-->Systemsteuerung-->Netzwerk&Freigabecenter-->Adaptereinstellungen ändern

LAN-Verbindung auswählen:
Rechtsklick-->Eigenschaften-->Internetprotokoll Version 4 anwählen-->Eigenschaften

IP Adressen eingeben bei beiden Rechern:
Rechner 1 z.b: 169.254.125.15
Rechner 2 z.b: 169.254.125.14

Bei Subnetzmaske einfach ins erste Feld klicken, die vergibt sich dann jeweils selbst.
DNS Serveradresse kann leer bleiben.
Mit OK bestätigen.


Eventuell noch auf beiden Rechern:
Start-->Rechtsklick auf Computer-->Eigenschaften
unter Einstellungen für Computernamen, Domänen und Arbeitsgruppe auf "Einstellungen ändern" gehen.

Danach "klicken Sie auf Ändern um den Computer umzubenennen" "Ändern" anklicken und unter Arbeitsgruppe bei beiden Rechnern die gleiche Eingeben.


Damit Du dann Zuhause wieder Internet hast musst dann aber wieder IP-Adresse auf "automatisch beziehen" einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Crossoverkabel und eigener IP-Adressen vergabe.

z.B.

PC1: 192.168.0.1

PC2: 192.168.0.2
 
Man braucht kein spezielles Crossover-Kabel, einfaches LAN-Kabel rein und fertig.
In vielen Fällen musst du nichteinmal die IP eintragen, da reichen die automatisch vergebenen privaten IP's aus.
Wenn oder eher falls nicht, ist die Anleitung von Mike Urban recht brauchbar.
 
nabend,

wenn die PCs nicht total veraltet sind haben die mittlerweile gbit LAN und unterstützen somit auto-mdi(x).. sprich ist egal welches LAN kabel verwendet wird, ob crossover- oder Patchkabel.

ip würde ich an deiner stelle manuell zuweisen.
gib dem einen pc einfach die
192.168.0.1 und dem anderen die 192.168.0.2 und je die subnetzmaske 255.255.255.0.
haken bei IPv6 kann man rausnehmen.

wahrscheins bekommste sogar selbst eine ip zugewiesen, die zeroconf adresse von windows.

mfg
 
Man braucht kein spezielles Crossover-Kabel, einfaches LAN-Kabel rein und fertig.
In vielen Fällen musst du nichteinmal die IP eintragen, da reichen die automatisch vergebenen privaten IP's aus.
Wenn oder eher falls nicht, ist die Anleitung von Mike Urban recht brauchbar.

hm jain, du musst IP-Adressen vergeben, es sei den einer der beiden PCs ist ein DHCP-Server, was ich aber nicht glaube.
 
hm jain, du musst IP-Adressen vergeben, es sei den einer der beiden PCs ist ein DHCP-Server, was ich aber nicht glaube.
Falsch. IP Adressvergabe braucht keinen DHCP Server das können die Rechner vollständig autonom untereinander ausmachen. Allerdings würde ich das nur in kleinen Netzen machen was hier aber wohl zutrift.

Solange alle Komponenten neuer als 5 Jahre sind bzw. Gigabit haben brauchst du auch nicht auf die Kabelart achten.


Kabel einstecken schaff ich noch, aber wie geht's dann genau weiter?
Mehr musst du heute auch nicht mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revolution schrieb:
Mehr musst du heute auch nicht mehr machen.

Naja, diese tollen Automatismen funktionieren mehr schlecht als Recht.
Unter WinXP konnte ich in ein Paar Minuten Rechner vernetzen, mit den Win7 Funktionen die das automatisch machen sollten krieg ich jedesmal nen Hass.

IP-Adressen selber vergeben führt bei mir irgendwie schneller ans Ziel.
 
Zurück
Oben