Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LAN Rechner in Standby schicken
- Ersteller stombart
- Erstellt am
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.840
ok, jetzt aber ... sysinternals suite von MS laden, dann die psshutdown
Code:
usage:
psshutdown -s|-r|-h|-d|-k|-a|-l|-o [-f] [-c] [-t [nn|h:m]] [-v nn] [-e [u|p]:xx:yy] [-m "message"] [-u Username [-p password]] [-n s] [
\\computer[,computer[,...]|@file]
-a Abort a shutdown (only possible while countdown is in progress)
-c Allow the shutdown to be aborted by the interactive user
-d Suspend the computer
-e Shutdown reason code (available on Windows XP and higher).
Specify 'u' for unplanned and 'p' for planned
shutdown reason codes.
xx is the major reason code (must be less than 256)
yy is the minor reason code (must be less than 65536)
-f Forces running applications to close
-h Hibernate the computer
-k Poweroff the computer (reboot if poweroff is not supported)
-l Lock the computer
-m Message to display to logged on users
-n Specifies timeout in seconds connecting to remote computers
-o Logoff the console user
-p Specifies optional password for user name. If you omit this
you will be prompted to enter a hidden password.
-r Reboot after shutdown
-s Shutdown without poweroff
-t Specifies countdown in seconds until shutdown (default is 20) or
the time of shutdown (in 24 hour notation)
-u Specifies optional user name for login to remote
computer.
-v Display message for the specified number of seconds before
the shutdown. If you omit this parameter the shutdown
notification dialog displays and specifying a value of 0
omits the dialog.
computer Shutdown the computer or computers specified
@file Shutdown the computers listed in the file specified
Zuletzt bearbeitet:
derChemnitzer
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 12.568
da gibt es ein kleines Tool was sich "poweroff" nennt damit geht es easy auch im LAN
@derChemnitzer
Danke, das Tool gefällt mir, allerdings bekomm ich keine Verbindung zum Remote PC
"Unsupported Action for specified romote protokoll"
Bin mir auch garnicht sicher, was ich da als Benutzer/Passwort eintragen soll.
Auf dem Remote Rechner gibts nur einen "Admin"Nutzer, der meldet sich immer ohne Passwort im Windows an.
Hat jemand nen Tip?
Für die anderen beiden Varianten bin ich wohl zu noobig, die kapier ich nicht![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Danke, das Tool gefällt mir, allerdings bekomm ich keine Verbindung zum Remote PC
"Unsupported Action for specified romote protokoll"
Bin mir auch garnicht sicher, was ich da als Benutzer/Passwort eintragen soll.
Auf dem Remote Rechner gibts nur einen "Admin"Nutzer, der meldet sich immer ohne Passwort im Windows an.
Hat jemand nen Tip?
Für die anderen beiden Varianten bin ich wohl zu noobig, die kapier ich nicht
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.840
hmm hier ein beispiel:
psshutdown -d \\MIKE-PC -u Adminstrator
text kopieren und in einer .bat datei speichern, welche im gleichen verzeichniss wie die psshutdown.exe liegt (kannst du hier runterladen http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897541) ... MIKE-PC mit dem PC Namen der runtergefahren werden soll ersetzen ... müsste auch die IP Adresse gehen .)
psshutdown -d \\MIKE-PC -u Adminstrator
text kopieren und in einer .bat datei speichern, welche im gleichen verzeichniss wie die psshutdown.exe liegt (kannst du hier runterladen http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897541) ... MIKE-PC mit dem PC Namen der runtergefahren werden soll ersetzen ... müsste auch die IP Adresse gehen .)
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.840
einer der vorhanden ist und Administrationsrechte hat, jawohl ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich bekomme immer "Zugriff verweigert"
und hab alle möglichen Schreibweisen ausprobiert (gross, klein, IP, PC-Name usw usw)
Sollte das auch funktionieren,wenn der "administrator" aus der .bat Datei am Host-Pc schon als Benutzer angemeldet ist? Ansonsten gibts keine weiteren Benutzerkonten als diesen
Das ganze läuft vie WLan, sollte doch egal sein
Win7 Ordnerfreigabe, VNC usw funktioniert ja alles.
Habe für diesen Admin sogar ein kennwort angelegt.
Wenn das Eingabefenster mit der Passwortabfrage kommt zeigt es mir auch keine eingegebenen Zeichen an, ist das so richtig?
und hab alle möglichen Schreibweisen ausprobiert (gross, klein, IP, PC-Name usw usw)
Sollte das auch funktionieren,wenn der "administrator" aus der .bat Datei am Host-Pc schon als Benutzer angemeldet ist? Ansonsten gibts keine weiteren Benutzerkonten als diesen
Das ganze läuft vie WLan, sollte doch egal sein
Win7 Ordnerfreigabe, VNC usw funktioniert ja alles.
Habe für diesen Admin sogar ein kennwort angelegt.
Wenn das Eingabefenster mit der Passwortabfrage kommt zeigt es mir auch keine eingegebenen Zeichen an, ist das so richtig?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.211
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.607
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.565
S
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.682
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.474