LAN über PowerLAN bricht ab, vor allem bei last

tha

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
83
Hallo,

normalerweise benutze ich meinen Laptop über WLAN, aber der mein PC seit Wochen auf einen Garantieaustausch wartet (Zzzzzz) benutze ich meinen Laptop über LAN Kabel -> PowerLAN Steckdose, da das WLAN in meiner Wohnung ein hoffnungsloser Fall ist, vor allem wenn ich meine vollen 160 Mbit nutzen will.

Es gibt über LAN->PowerLAN immer wieder Abbrüche die nach 30-60 Sekunden automatisch wieder behoben sind.
Internet Probleme kann ich ausschließen, da Handy und Smart TV nie Probleme haben und auch in der FritzBox Logs nichts an Disconnects zu finden ist.

Erst dachte ich es liegt an meinem Mehrfamilienhaus, dass vielleicht andere Nachbarn auch so ein PLAN angeschafft haben und für störfaktoren sorgen. Dann dachte ich mein Devolo Set ist nach 3 Jahren defekt, da es ab und zu mal ausgefallen ist, und ich die Stecker ziehen musste damit es immer ging. Nun habe ich mir noch ein TP-Link PLAN Set von Verwandten geliehen, und habe beide Sets mit Laptop auch mal in einem Einfamilienhaus getestet.

Letztendlich hat mein Laptop mit beiden Sets diese Abbrüche. Fazit: Es muss an der LAN Karte, Settings oder an Windows 10 liegen.

Der LAN Controller ist ein Realtek PCIe GBE Family Controller (Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet Adapter (PHY: Realtek RTL8211/8212) PCI)
Vielleicht ist über das irgendetwas bekannt, dass es Probleme macht? Oder ich habe ein Montagsmodell erwischt.

Jedenfalls, sobald ich einen Download starte, z.B. Games in Steam Update, oder auch nur Youtube/Netflix/Amazon schaue, dauert es nicht lange bis das Internet für 30-60s abbricht. Aber selbst wenn nicht viel last ist, bricht es ab und zu ab, wobei das könnte mein Internet Radio sein, welches die Songs dann kurz mit full speed herunterlädt.

Habt ihr eine Idee, ob ich da was beheben kann? Den neusten Realtek Treiber (10.36.701.2019) hab ich schon installiert.
 
tha schrieb:
Letztendlich hat mein Laptop mit beiden Sets diese Abbrüche. Fazit: Es muss an der LAN Karte, Settings oder an Windows 10 liegen.
nö !
es liegt an dlan , immer !
steck ein lan-kabel in deinen laptop und das andere ende in deinen router und oh wunder es wird reibungslos funktionieren.
dlan war und ist schon immer pfusch gewesen, das immens abhängig von der umgebung ist.
hast du am anderen ende des hauses einen radiowecker stehen ?
der grillt dir das signal,
oder die waschmaschine,
oder die lampe im flur,
oder aber auch die gefrierkombi im keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, Humptidumpti und hanse987
Power Lan ist immer Anfällig egal wo man ist ...

Gleiche Stromkreise mal vorrausgesetzt hat man schon da Probleme wenn noch weitere Verbraucher an der Steckdose vom Power Lan hängen ...
 
Ich kann dir aus Erfahrung mit mehreren Powerlan Sets sagen: Das ist leider "normal" sofern man das sagen kann.
Gerade beim Streaming oder beim Download kann das passieren. DLAN ist leider kein stabiles Übertragungsmedium, so sehr einem das die Hersteller auch versprechen.
Der Vorteil von DLAN gegenüber WLAN allein ist, dass es in den meisten Fällen Ping-Stabiler ist beim Spielen und dass man es innerhalb einer Wohnung/eines Hauses etwas besser planen kann, als ein WLAN Netz.

Aber was du da beschreibst, ist leider nichts ungewöhnliches, im Gegenteil.

Übrigens natürlicher Todfeind von DLAN: FI-Schalter im Stromkreis.
 
Also bei mir war es der Energiesparmodus des Powerlan-Adapters. Die Lösung --> den Router über ein Task ständig anpingen. Suche mal bei Youtube nach "Fix disconnecting tp-link powerline adapter"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha
Also an meinem PC hat das PLAN 3 Jahre lang Problemlos funktioniert, bis darauf, dass es sich aufgehängt hat so 1x in 3 Monaten. Die Probleme sind halt erst seit ich meinem Laptop über PLAN benutze, da mein PC wegen defektem Netzteil nicht zu betreiben ist.

Ich kann die Kritik an dLAN / PLAN nicht so nachvollziehen, aber vielleicht liegt es daran, dass in meinem Mehrfamilienhaus nur 10 bzw. mit Nachbareingang 20 Wohnungen sind.
Hab das dLAN 1200+
Mit 100% der 160 Mbit Cable Internet und auch 8 Mbit Upload, permanent auf Twitch streamen kein Problem.
Hatte ausführliche Tests gemacht, z.B. Linux Image über FTP herunterladen. Permanenter fullspeed fast ohne Schwankungen.
Das TP-Link Set ist eins mit 1000 Mbit, das hat nicht ganz full speed geschafft und etwas Schwankungen, aber es gab nie Abbrüche.

Naja ich werde mal den 1x Tipp von ra1koh nutzen und wenn alles nichts nützt muss ich irgendwie per LAN Kabel testen.
 
Ums genau zu sagen: Das Stromnetz ist nicht für die Übertragung von HF Signalen ausgelegt. Dein Problem mit dem Laptop kann z.b. damit zu tun haben, das der Laptop nicht mit Schutzerde (PE) verbunden ist und dein Computer über das Netzteil bzw Gehäuse schon. Ich tippe mal, das der Schirm im PowerLAN auf PE liegt.

PowerLAN ist und bleibt eine krücke, wenn LAN Kabel keine Alternative ist, kann man probieren mit hochwertigen Geräten eine WLAN Bridge zu bauen, das klappt dann in der Regel besser. LAN Kabel ist natürlich immer zu bevorzugen.
 
Jasmin83 schrieb:
Ums genau zu sagen: Das Stromnetz ist nicht für die Übertragung von HF Signalen ausgelegt. Dein Problem mit dem Laptop kann z.b. damit zu tun haben, das der Laptop nicht mit Schutzerde (PE) verbunden ist und dein Computer über das Netzteil bzw Gehäuse schon. Ich tippe mal, das der Schirm im PowerLAN auf PE liegt.

PowerLAN ist und bleibt eine krücke, wenn LAN Kabel keine Alternative ist, kann man probieren mit hochwertigen Geräten eine WLAN Bridge zu bauen, das klappt dann in der Regel besser. LAN Kabel ist natürlich immer zu bevorzugen.
Interessant. Von der Elektrotechnik habe ich keine Ahnung. Aber ich habe mich auch gefragt, ob das Netzteil des Laptops Störsignale verursacht.
Lässt sich das modifizieren?

In meiner Wohnung ist WLAN so schlecht, dass ich trotz einer hochwertigen FritzBox nur 1 Mbit von 160 bekomme, bei etwa 15-20 Metern Entfernung. Natürlich habe ich schon alle WLAN Kanäle probiert. Die Wände sind hier "verhext". Im Haus meiner Eltern geht das WLAN mit der selben FritzBoxüber mehrere Etagen und im Garten Super über 100 Mbit.
 
@tha

Dann tu dir ein gefallen und kauf dir bitte einen richtigen Access Point und häng den auf Kopfhöhe auf, dann gibts auch keine Probleme. Ich habe mit meinem neuen AP keine Probleme, inkl. Stahlbetonkeller.

Ich verwende den LAPAC2600C von Linksys, es gibt aber auch den günstigeren 1200er oder 1750er.

Das Netzteil vom Laptop lässt sich nicht modifizieren, das macht auch kein Sinn, weil es Galvanisch Primärseitig und Sekundärseitig in der Regel getrennt ist und dein Laptop aus Kunststoff ist, also eine andere Schutzklasse als ein Metallcomputer besitzt, wo der PE zwingend erforderlich ist.

Das dein WLAN nicht richtig funktioniert liegt zu 99% an der Konfig der Fritzbox oder an einem defekt in der Fritzbox.

PowerLAN ist halt mist und verursacht meist auch mehr probleme, als das es was löst.
 
Um sicher zu sein dass dlan nicht der Bösewicht ist.... schliesse den schleppi mit lan Kabel direkt an Router
 
Zurück
Oben