LAN Verlegung - bessere Vorschläge gesucht

FranzvonAssisi

Admiral
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
7.415
Hey,

irgendwann stehts bei uns an von Powerline zu LAN zu wechseln - wahrscheinlich das nächste Mal wenn diese Probleme machen. Wir wohnen in einem Altbau, weswegen nirgendwo wirklich Platz für Patchpanel/Switch ist (auch weil meine Eltern das nicht einsehen würden :P)

Unsere Decken sind aber weitestgehend hohl weil die irgendwann mal von 3,60m auf 3m Höhe runtergestutzt wurden. Die Idee war jetzt die Verkablung ca. so zu machen

Router (Wohnzimmer) <---> Lan-Dose (Einspeisung) <---Unterputz verlegt (25m)---> Switch in der Decke <---(ca. 6-15m)--->Lan-Dosen Zimmer 1/2/3, jeweils zwei Stränge (<---> weitere Switches wenn 2 Dosen nicht ausreichen)

Ist das so sinnvoll bzw. umsetzbar? Die drei Räume liegen direkt nebeneinander, aber ca. 20-25m vom Router entfernt. Wie man an der Decke an Strom kommt habe ich noch nicht überlegt, evtl. kann ein Elektriker noch Strom hinlegen, aber ich bin mir nicht sicher ob unsere Vermieterin das erlauben würde...

Habt ihr andere Ideen? So richtig "richtig" fühlt sich diese Variante noch nicht an :D

Lg, Franz
 
Wie willst du denn von einer Unterputzdose an den Switch?
Da brauchst du sinnvollerweise auch noch ein Patchpanel.

Dafür braucht ihr aber in jedem Fall das Ok der Vermieterin, wenn es um Unterputzarbeiten geht.
 
wie kommst du den in die Zwischendecke? Du musst daran denken das du evtl. auch mal an den Switch ran musst ... und was sagt deine Feuerversicherung wenn du in einer Zwischendecke Elektrogeräte betreibst? Das kann unter Umständen recht teuer werden zahlt die nicht.

Die Kabel über die Zwischendecke laufen zu lassen wäre schon möglich, Geräte selber würde ich da aber nicht betreiben.

Zum Thema Vermieter: ich habe bisher keinen Vermieter kennen gelernt der sich dagegen gesperrt hat wenn auf Kosten des Mieters der Wert der Wohnung durch Modernisierung erhöht wird. Was natürlich der Fall ist: die wollen meistens eine Fachfirma sehen und nichts Eigengebastel!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sicher kann an so oder ähnlich machen. Allerdings würde ich mir Gedanken machen, wie ich die LAN Kabel in die abgehangenen Decken kriege. Man kann mit Dosensenker Löcher reinbohren und in der Decke einen Zollstock lang schieben und daran das LAN Kabel anbinden. Aber man kommt so nur in 2m Etappen weiter und die Dosen sollen ja runter auf Steckdosenhöhe. Da muss man dann jedes mal runter. Es wäre einfacher an den Fußleisten Kabelkanal zu verlegen bzw. die Fußleisten gegen Kabelkanal auszutauschen an den betreffenden Wänden. Dann kann man die LAN Dosen auch direkt in den Kabelkanal einbauen. Ich halte das mit dem Kabelverlegen in der abgehangenen Decke für umständlicher. Die gebohrten Löcher kann man ja nicht verschließen, man kann dort dann nur Lampen einbauen. Es sei denn es ist eine Element Decke wie in Büros. Da kann man ja die Elemente anheben und richtig drin arbeiten.
 
selbstverständlich kann man die Löcher wieder verschliessen ... macht dir jeder Maler; Gipser. Selbst mit etwas Geschick und OBI (hier beliebigen anderen Baumarkt einsetzen) geht das! Mit ner Zugspirale brauchst du auch nicht alle 2m ein Loch. Du darfst nur keine 2 Linke Daumen haben :evillol: Und als Mieter immer schön die Erlaubnis einholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja natürlich kann man die Löcher verschließen. Aber dann muss man die ganze Decke neu streichen, sonst ist das immer zu sehen. Das ist der Punkt der richtig Arbeit macht. Kabelkanäle an den Wänden auf den Fußleisten gehen einfacher. Hängt halt davon ab, ob dort Möbel stehen, die man abrücken kann. Wenn dort große Schränke oder Schrankwände stehen geht das nicht. Aber da kann man die LAN Kabel dann einfach hinter legen ohne Kabelkanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das ja kein Neubau zu sein scheint, würde ich über die Fußbodenleisten gehen. Da ist immer noch genug Platz dahinter um die Kabel unterzubringen und mit einem Bohrer ein Loch von einem zum anderen Zimmer. Und schon ist das Wichtigste erledigt - die Kabel.
Für den Rest findest du dann auch noch einen geeigneten Platz.
 
Ich würde auch nicht unbedingt über die Zwischendecke gehen. Klingt zwar erstmal gut, aber Du musst in jedem Zimmer erstmal von der Decke wieder runter auf Fußbodenhöhe. Bevor Du anfängst auf/über die Sockelleiste noch einen Kabelkanal zu kleben, kann ich Dir empfehlen, das LAN Kabel lieber direkt auf die Wand zu kleben. Voraussetzung ist, dass Deine Wand weiß ist und das LAN Kabel auch - dann siehst Du davon später kaum noch was. Auf jeden Fall wesentlich weniger, als wenn da ein Kabelkanal klebt. Nimm zum Kleben weißes Maleracryl (ähnlich wie Silikon, in einer Kartusche), dass lässt sich später übermalen und wieder gut entfernen. Die Anfangsklebkraft ist sehr schlecht, daher musst Du es bis zur Trockung fixieren. Ich habe immer in 2-3m Schritten gearbeitet... Kann man auch wunderbar in Ecken und Pfalzen verlegen, fällt kaum auf und Du musst nicht baulich verändern.

PS: Nimm bitte ein hochwertiges, geschirmtes Kabel (Ungeschirmte sind dünner, aber Du bekommst auf die Länge schneller Störungen rein) und teste es vor dem Verlegen.
 
Zurück
Oben