LAN & WLan bündeln: Channel bonding Win 11 Home möglich?

der_Schmutzige

Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
2.710
Hallo, ich habe hier erstmal nach Channel bonding gesucht, aber es ging meist ums Bündeln mehrerer Mobilfunk-Tarife und nicht um Windows.
Erstmal die Situation:
Ich habe hier zwei Router mit grundverschiedenen Internetverbindungen:
1. Fritzbox 7590 (100/40 Telekom Magenta Regio), per Lankabel (I1225-V) am oberen PC aus der Sig
2. Frizbox 6850 5G (400/100 T-Mobile XL unlimited) per onboard-WLan (Intel AX211 6E) ebenfalls am gleichen PC.

Frage:
Bin ich, um beides zu "addieren", auf Speedify angewiesen oder gibts vllt bei Win11 schon eine Lösung mit Boardmitteln oder eine noch bessere Software?


Im Prinzip würde ich unter Windows gern das tun, was in einem Hybridrouter passiert, nur dass ich halt zwei komlett unabhängige Zugänge habe.
Weil die 6850 5G mit der Karte drin muss ich immer mal mitnehmen, wenn ich unterwegs bin. Dann liegt zuhause immer noch der 100.000er von der MSAN an.
Vielen Dank schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows geht es vermutlich nur mit der Server edition. Mit nen Linux als Router dazwischen das die Fritboxen als Gateway sollte das gehen.

Oder halt ein andere router der beide interfaces nutzen kann und die Fritzboxen weg.

Du hast halt nen Anwendungsfall bei der Consumer hardware und software nicht viel weiter bringt.
 
Du schreibst, du hast aktuell eine "100.000er von der MSAN" ins Internet.

Welchen Vorteil versprichst du dir du das Bündeln der beiden Router?

btw hat die MSAN auch eine Homepage?
 
Das kann im Prinzip ein multiwan Router, der steuert die einzelnen streams zu den zwei internetanbindungen. Addieren beider Internet-Geschwindigkeit geht nur, wenn beide Provider ins unterstützen… wie z.b. ein Hybrid-Internet über dsl und mobildaten.
Mit spedify ist es ähnlich, dort wird per software, quasi zwei vpn zu einem Server „gebündelt“ und von dort geht es Richtung Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und der_Schmutzige
chrigu schrieb:
Mit spedify ist es ähnlich, dort wird per software, quasi zwei vpn zu einem Server „gebündelt“ und von dort geht es Richtung Internet.
Danke, ich glaub ich muss mich mal damit anfreunden & befassen, gibt ja ne Trial.

klapproth schrieb:
Welchen Vorteil versprichst du dir du das Bündeln der beiden Router?
Startpost lesen

klapproth schrieb:
btw hat die MSAN auch eine Homepage?
Outdoor-MSAN (Multi Service Access Node) im MFG sagt Dir nix?
Ist auch alles im AVM DSL-Menü einsehbar, incl. Typ und Softwarestand. Also was willst Du von mir?
Motto "Ich kann zwar nix beitragen, aber ich poste mal was...." ;)
 
Eine "Bündelung" zweier Internetanschlüsse muss stets beim Provider selbst oder einem entsprechenden Dienstleister im www geschehen. Bei einem Hybrid-Router ist ersteres der Fall, aber bei zwei verschiedenen Routern wissen beide nix voneinander und auch der oder gar die Provider haben keine Ahnung davon, dass man etwas bündeln will.

Ein Multi-WAN-Router - wie @chrigu ihn schon erwähnt hat - kann mit Load Balancing bzw. failover zwischen den beiden WANs vermitteln, aber stets nur als Weiche. Eine einzelne Verbindung kann also nur so schnell sein wie das WAN, über das sie gerade geroutet wird. Dazu kann man in einem Multi-WAN-Router Regeln festlegen, die zB bestimmte Ports, IPs, Geräte oder sonstige Parameter heranziehen, um zu entscheiden über welches WAN geroutet werden soll.

Speedify, Viprinet und dergleichen sind wiederum Anbieter im www, die tatsächlich eine Bündelung bieten, per VPN. Die Bündelung erfolgt dann im Rechenzentrum des Anbieters.


der_Schmutzige schrieb:
Im Prinzip würde ich unter Windows gern das tun, was in einem Hybridrouter passiert, nur dass ich halt zwei komlett unabhängige Zugänge habe.
Weil die 6850 5G mit der Karte drin muss ich immer mal mitnehmen, wenn ich unterwegs bin. Dann liegt zuhause immer noch der 100.000er von der MSAN an.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Anwendungsfall nicht so richtig. Was hat eine Bündelung deiner beiden Anschlüsse damit zu tun, dass du die Mobile Fritzbox mitnimmst? Bündeln kann man natürlich so oder so nur, wenn Zugriff auf beide Internetverbindungen besteht. Bist du mit der mobilen Fritzbox unterwegs, bringt dir dein heimischer Anschluss nichts. Vermutlich habe ich dich aber falsch verstanden?
 
Raijin schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich den Anwendungsfall nicht so richtig. Was hat eine Bündelung deiner beiden Anschlüsse damit zu tun, dass du die Mobile Fritzbox mitnimmst?
Ist oben vielleicht auch ungeschickt durch mich formuliert, mit dem Mitnehmen der FB650 5G hat die Bündelung gar nix zu tun.
Meine einfache Milchmädchenrechnung war:
400/100 + 100/40 = 500/140

Und zwar nur, wenn ich beide FB zuhause habe.
Ich wollte quasi beide Speeds addiert in meinem Heimnetzwerk haben, welches an der FB7590 als Mesh-Master hängt.
Da ich mittlerweile mitbekommen habe, dass das nur über die erweiterte Speedify-Version und VPN geht und dann auch mal gern rumspackt bzw. mir die Latenz hochtreibt, habe ich mich davon verabschiedet.
Meine Lösung ist jetzt:
RJ45-Kabel zum Haupt-PC an der FB7590 rausziehen, schon hat dieser über WLan die 400/100 von der 6850, der Rest icl. FB4040, TVs, Hue-Bridge, Smartsteckdosen und smarter Aquarienfilter bleibt an der FB7590.
Kann ich auch mit leben, zumal sich meine Frau theoretisch drei 4K-Streams gleichzeitig reinziehen kann, ohne dass es meine Steam-Downloads tangiert. ;)
 
der_Schmutzige schrieb:
RJ45-Kabel zum Haupt-PC an der FB7590 rausziehen, schon hat dieser über WLan die 400/100 von der 6850, der Rest icl. FB4040, TVs, Hue-Bridge, Smartsteckdosen und smarter Aquarienfilter bleibt an der FB7590.
Das ist die physische Lösung, aber es ist ja nicht so, dass man Netzwerk- bzw Internetverbindungen nicht auch über eine Einstellung machen könnte ;)

Zum einen ist da die Metrik. Die Metrik ist gewissermaßen die Priorität des Adapters bzw eigentlich dessen Routen im der Routingtabelle. Standardmäßig setzt Windows bei LAN-Adaptern eine niedrigere Metrik (=höhere Priorität) als bei WLAN-Adaptern. Selbst wenn Windows nun also auf beiden Adaptern ein Standard-Gateway (=Weg ins Internet) hat, wird jenes mit der niedrigeren Metrik bevorzugt, also das LAN-Gateway. Dieses Verhalten kann man aber ändern, indem man die Metrik des Adapters anpasst und WLAN höher priorisiert (=niedrigere Metrik) und dann wird Windows eben bevorzugt das WLAN-Gateway nutzen.
Eine Umschaltung könnte man ganz banal in eine Batch-Datei auf dem Desktop packen.

Diese Methode erschlägt aber prinzipiell erstmal die gesamte Internetnutzung. D.h. Downloads, Browsen, Gamen, alles online wird dann über dieses Gateway gehen. Möchte man unterscheiden zwischen Downloads und Gaming, wird's schwieriger, weil Windows dafür nicht ausgelegt ist. Windows unterscheidet nur zwischen den Ziel-IPs, aber nicht anhand der Ports oder gar der Anwendung. Es gibt ein Tool namens "ForceBindIP", mit dem man explizit eine Anwendung über eine definierte Schnittstelle ins Internet gehen lassen kann. Zum Beispiel chrome.exe --> WLAN und GameXY.exe --> LAN. Ich hab das Tool aber vor vielen Jahren das letzte mal ausprobiert, keine Ahnung ob das noch aktuell ist bzw mit Windows 11 noch klappt.

Alternativ könnte man auch eine kleine Linux-VM als virtuellen Multi-WAN-Router aufsetzen, dann ginge es auch anhand von Ports.


Übrigens: Das lokale Netzwerk bleibt davon stets unberührt. Es ist absolut kein Problem für Windows, sich parallel in mehreren lokalen Netzwerken zu bewegen. Abgesehen davon könnte man natürlich auch beide Fritzboxxen in dasselbe Subnetz packen und bei einer den DHCP ausschalten. Dann hätte man zwei Gateways im Netzwerk, einmal zB die 192.168.178.1 und einmal die 192.168.178.254. Damit ließe sich die genutzte Internetverbindung am Endgerät ganz einfach durch Umschalten des Standardgateways zwischen .1 und .254 wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
Nein. Eine richtige Bündelung geht nur wenn der Provider dies unterstützt und nur mit spezieller Hardware.
Die softbündelung wie speedyfi usw. ist auch kein bündeln sondern ein optimieren der zwei Kanäle, denn du hast nach wie vor zwei Kanäle die zu einem gemacht wird. Dein pc kann nicht zwei internetkanäle zeitgleich aufteilen. Er kann nur einzelne Instanzen auf Kanal a oder b senden, nicht gleichzeitig auf a und b verteilen.
Deutschlich:
„Meine einfache Milchmädchenrechnung war:
400/100 + 100/40 = 500/140“
Geht mit multiwan Router nicht.
Geht mit speedyfi usw. nicht.
Mit den handelsüblichen Hard/Software geht es nicht
Mit speziellen Hybrid Router (selber Provider) geht es.
Mit Provider Hardware gehts, kriegst du als einfacher User nicht.
 
Was soll das bringen? Schneller wird es nicht werden. Allenfalls kannst Du am Update Tag die Windows Rechner die Updates auf dem 100ter Account laufen lassen und hast am 2. Account noch die volle Bandbreite zum surfen mit den anderen Clients.
Aber dafür Aufwand zu treiben? Man kann die Updates auch nachts laden und installieren lassen.
 
Mit Viprinet kann man schon bündeln und die volle Bandbreite nutzen, auch für eine einzelne Verbindung, auch providerübergreifend. Aber das ist natürlich keine Software-Lösung, sondern setzt einen Multi-WAN-Router von Viprinet voraus - zu einem recht stolzen Preis, der es für private Anwender eher wenig attraktiv macht :mussweg:

Zu Hause ein mittelschnelles DSL mit einem schnelleren LTE zu bündeln ist schlicht und ergreifend nicht der Anwendungsfall für sowas.
 
Zurück
Oben