LAN / WLAN unterschiedliche Geschwindigkeit?

A

august_burg

Gast
Mein Hauptrechner ist per Kabel an die Fritz!Box 3170 (54 MBit/s, WAP2) angeschlossen.
Dort erreiche ich fast immer die "eingekaufte" DSL-Bandbreite von 16.000 KB/s.

Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Notebook (Acer Aspire 5100) zugelegt, das drahtlos mit dem Router verbunden ist.
Das Teil ist ca. 2 Jahre alt (von meiner Tochter übernommen).
Hier kommen nicht mehr als ca. 5.300 KB/s zustande, also gut ein Drittel (Test-Entfernung ca. 3m).
Die Signaltärke wird als "hervorragend" angezeigt.

Der Netzwerkadapter "Atheros AR 5005G" läuft unter dem aktuellen, von Acer heruntergeladenen Treiber.
BS = Win XP Prof. SP3 + alle Patches.

Habe auf dem Gebiet wenig Erfahrung. Was läuft da falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal, das NB per Kabel mit dem Router zu verbinden und sag uns dann welche Geschwindigkeiten du erreichst.
 
Es gibt ja zwei Angaben: "Signaltärke" und die verbundene Geschwindigkeit. Ist diese auch 54 MBit/s ?
 
per Kabel an die Fritz!Box 3170 (54 MBit/s, WAP2)

LAN läuft mit 100 MBit/s oder 1 GBit/s und ist unverschlüsselt und es heisst WPA2
nur WLAN wird verschlüsselt und erreicht bei dem 54MBit/s G-Standard höchstens 20-30 MBit/s

meistens wird das WLAN durch andere Funkübertragungen gestört (z.B. DECT-Telefone oder der WLAN Router vom Nachbarn)
 
Um deine Frage zu beantworten:

* 802.11g Erweiterung der physikalischen Schicht, 2003
o Datentransfer: brutto 54 MBit/s (netto maximal 40 %)
o Frequenzband: 2,400 bis 2,4835 GHz (lizenzfrei)
o Akzeptanz: momentan (2008) der am weitesten verbreitete Standard

(Quelle: Wikipedia)

Dein Datendurchsatz netto ist dann bei max 21,6 MBit/s.
Da du jedoch wahrscheinlich veraltete Treiber (lad diese Treiber nicht beim Notebookhersteller sondern bei Atheros direkt) oder keine Optimierung vom Betriebsystem hast villeicht benutzt du die Software von Acer zum verbinden. Nutze doch die von Windows. Was auch sein kann ist dass du bei der Fritzbox verschiedene z.b. Geräteversionen b/g/a eingestellt hast, dies verändert auch den Druchsatz. Je mehr Geräte dran hängen desto kleiner wird der Durchsatz pro Gerät (auch wenn nichts gesendet wird!).

3 Geräte 21,6 : 3
4 Geräte 21,6 : 4

Auch die Einstellung des Treibers im Notebook selbst hat Auswirkungen.
Ich hatte mit der Fritzbox nur Probleme die du da hast.
Achja Verschlüsselung nimmt wohl auch noch was vom Datendurchsatz weg.
 
wenn beide geräte gleichzeitig im wlan sind, halbiert sich schonmal die banbreite, verbinden wird er sich dennoch mit 54Mbit.

auch der rechner wird nicht seine vollen 54mbit erreichen.

wenn es schon die aktuellsten treiber sind, dann bleibt dir so nix anderes übrig.

aber es gäbe da noch einen anderen ansatzpunkt - downloads die im hintergrund laufen (windows updates z.b.)
 
Bei soeben durchgeführten 3 Tests - Notebook mitKabel verbunden - durchschnittlich 14.000 !:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
14.000 von 16.000 kib/s sind doch vollkommen ebay. Im Kleingedruckten steht bei so ziemlich jeden DSL Vertrag "bis zu".
 
@Zivilist

Darum geht es doch nicht; sh. Threaderöffnung !!!


@ Rammstein 0815

Die mögliche Überlagerung ist wohl ein starkes Argument.
Lt. Netzwerkanzeige sind einige Kameraden in der Nachbarschaft unterwegs im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben