fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
Hallo zusammen,
ich nutze aktuell ein 2011er MBP 13" mit einer 480GB M500 - traumhaftes Gerät um damit in der Uni mitzuschreiben, zu entwickeln usw. nur ist eben die Grafikleistung mau.
Da ich das Gerät als einziges derzeit noch besitze sieht mein Setup daheim folgendermaßen aus: LG IPS234, Apple Wireless Keyboard und Magic Mouse, d. h. daheim steht das Macbook mehr oder weniger nur am Schreibtisch, wird max. mal mit auf den Sofa oder ins Bett genommen.
Da der LG mittlerweile pfeift (nur im Standby...), klassisches Spulenfiepen muss er weg, da ich dem gleichen Raum schlafe und es echt penetrant ist.
Der Monitor ist durch entspiegeltes IPS Panel wirklich genial, Pixeldichte passt auch auf 23", aber der nächste Monitor soll min. 27" und 2560x1440 haben - 4k wäre Spielerei, sehe ich gegenüber der 2560er Auflösung nicht direkt im Vorteil.
Da brauchbare Monitore >400€ sind, das Thunderbolt Display bei 800€ liegt hab ich mit dem Gedanken gespielt einen gebrauchten iMac 27" zu kaufen.
Wenn ich meine Anforderungen nehme, bleibt eigentlich nur der 27" 2011er mit 6970M, da ich gerne die SSD aufrüsten / einbauen würde, was mir ab 2012er Modell zu riskant ist.
Jetzt habe ich nur über das Austauschprogramm des 2011er Macs mit der 6970M gelesen und teilweise Probleme mit dem Displaykabel bzw. der Beleuchtung gelesen und wieder unschlüssig - da die neuen iMacs wohl lauter sein sollen als die "alten" fallen die dadurch fast wieder raus und durch den hohen Preis.
Lange Rede kurzer Sinn: Was für Erfahrungen habt ihr mit iMacs bzgl. Langlebigkeit / Stabilität usw. gemacht? Kann man davon ausgehen, dass ein 2011er noch 3-4 Jahre problemlos läuft? Im Netz findet man eben eher die Sorgenkinder, statt den einwandfrei funktionierenden.
Über ein Feedback von jemand der ein altes iMac Design besitzt und ein neues würde ich mich auch freuen - für das Neue spricht ja klar das entspiegelte Display, aber stört das beim Alten so extrem?
ich nutze aktuell ein 2011er MBP 13" mit einer 480GB M500 - traumhaftes Gerät um damit in der Uni mitzuschreiben, zu entwickeln usw. nur ist eben die Grafikleistung mau.
Da ich das Gerät als einziges derzeit noch besitze sieht mein Setup daheim folgendermaßen aus: LG IPS234, Apple Wireless Keyboard und Magic Mouse, d. h. daheim steht das Macbook mehr oder weniger nur am Schreibtisch, wird max. mal mit auf den Sofa oder ins Bett genommen.
Da der LG mittlerweile pfeift (nur im Standby...), klassisches Spulenfiepen muss er weg, da ich dem gleichen Raum schlafe und es echt penetrant ist.
Der Monitor ist durch entspiegeltes IPS Panel wirklich genial, Pixeldichte passt auch auf 23", aber der nächste Monitor soll min. 27" und 2560x1440 haben - 4k wäre Spielerei, sehe ich gegenüber der 2560er Auflösung nicht direkt im Vorteil.
Da brauchbare Monitore >400€ sind, das Thunderbolt Display bei 800€ liegt hab ich mit dem Gedanken gespielt einen gebrauchten iMac 27" zu kaufen.
Wenn ich meine Anforderungen nehme, bleibt eigentlich nur der 27" 2011er mit 6970M, da ich gerne die SSD aufrüsten / einbauen würde, was mir ab 2012er Modell zu riskant ist.
Jetzt habe ich nur über das Austauschprogramm des 2011er Macs mit der 6970M gelesen und teilweise Probleme mit dem Displaykabel bzw. der Beleuchtung gelesen und wieder unschlüssig - da die neuen iMacs wohl lauter sein sollen als die "alten" fallen die dadurch fast wieder raus und durch den hohen Preis.
Lange Rede kurzer Sinn: Was für Erfahrungen habt ihr mit iMacs bzgl. Langlebigkeit / Stabilität usw. gemacht? Kann man davon ausgehen, dass ein 2011er noch 3-4 Jahre problemlos läuft? Im Netz findet man eben eher die Sorgenkinder, statt den einwandfrei funktionierenden.
Über ein Feedback von jemand der ein altes iMac Design besitzt und ein neues würde ich mich auch freuen - für das Neue spricht ja klar das entspiegelte Display, aber stört das beim Alten so extrem?
Zuletzt bearbeitet: