Langsame Datenübertragung externe HDD an Front USB

Preaver

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
31
Hi Leute,

habe heute eine nagelneue Intenso Memory Case (2,5" mit 1 TB) bekommen und die natürlich erstmal auf Speed getestet. Die Festplatte hat zwar USB 3.0, ich aber nur 2.0 Ports.

Nach einigen Testruns auf meinem PC und Laptop bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

An meinem Front USB lahmt das Schreiben auf die HDD extrem, während sowohl am Laptop, als auch hinten am USB alles in Ordnung ist und ich Datenraten von ~27-28 MB/s bei Write und Read erreiche geht vorne bei Write fast gar nichts.

Mit CDM 3 messe ich da zwar auch 28 MB/s Read, aber teiwleise unter 1 MB/s Write. Wenn ich Dateien kopieren will dann sieht es in der Windows Kopierstatusanzeige (ich weiß, dass die sicher ned soo genau ist) erst so aus, als ob es wahnsinnig schnell geht (>50 MB/s Write) und nach ein paar 100 MB Kopiervorgang sinkt die Geschwindigkeit drastisch auf schlimme Werte ab.

Bin etwas ratlos woran das liegen könnte... ansonsten habe ich nämlich keine Probleme an den Front USB Ports. Selbst jahrealte Festplatten und USB Sticks haben da schnelle Übertragungsraten als die neue externe.

Jemand Rat? :-)
 
Front USB könnt ebei deinem Board ein anderer Controller sein als der für die hinteren USB Anschlüsse. Daher sind die auch langsamer. Die Windowsanzeige kannst du für Geschwindigkeitstest leider vergessen. Daten übertragen und die Zeit messen ist da deutlich besser.
Kopierst du immer die selbe Datei?
 
Das liegt an dem Kabel Mainboard - Front USB.
 
Ein Test und echtes kopieren sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Hast Du auch an den direkten USB Ports per kopieren die Geschwindigkeit getestet, oder nur mit Testtools?

Wenn Du jetzt nach dem Testen mit dem kopieren beginnst, dann kann die Kopierrate halt extrem in den Keller gehen. Und das liegt dann an den Daten, die Du kopierst. Viele kleine Dateien lassen die Geschwindigkeit gerne mal auf um die 1 MB/sec fallen. Egal ob am Front USB oder am direkt USB Anschluss.

Wenn aber der Unterschied auch beim kopieren da ist, dann liegt es am Front USB. Und das kann am Kabel liegen, an schlechten Buchsen oder auch am nicht richtigen Kontakt auf dem Mainboard (Steckverbindung prüfen)
 
Aber wie kann es denn sein, dass mein Front USB nur bei dieser neuen externen so langsam ist, sonst aber funktioniert?

Nein ich kopiere nicht immer dieselbe Datei, aber ich habe schon soviel getestet, da war sicher 1-2x auch dieselbe dabei.

An den hinteren USB Ports habe ich sowohl per Kopieren, als auch per CDM 3 die Geschwindigkeit getestet. Am Laptop genauso.

Werde auf jeden Fall nochmal die Verbindungen zum Front USB checken.
 
externe ESata Kabel sind super, hat man volle SATA Geschwingkeit (extern).

Welches Mainboard verwendest du denn ?
 
Habe nochmal die Kabel gecheckt, saß alles gut, sowohl am Mainboard, als auch an den Ports.

Mainboard ist btw. ein ASRock AOD790GX.
eSata geht nicht bei der Intenso, außerdem habe ich bereits alle 6 eSata Anschlüsse belegt... :-)

Nunja, habe dann nochmal mit einer WD myBook 1 TB externen HDD denselben Front USB Port getestet, und siehe da: 27,5 MB/s Write und auch ein Kopiervorgang ging flott.

Scheinbar mag mein Mainboard einfach die Intenso nicht, oder wie ist das zu erklären? Ist ja irgendwie nicht mehr logisch zu erklären...
Ein erneuter CRM 3 Test ergab sogar jetzt 6-7 MB/s Write, aber das ist natürlich immer noch deutlich zu wenig. Trotzdem mehr als vorher, wieder merkwürdig... wieso wirds plötzlich mehr?
 
Die Platte hat einen Y-Adapter oder wird nur mit dem USB 3.0 Anschluss benutzt am USB 2.0 Port, dann kann es sein sie bekommt zuwenig Saft am Front-USB? Hat meine auch, wenn ich das Y-Kabel zusätzlich einstecke, geht es schneller, habe an dem Frontpanel aber nur 1 USB 2.0 Port - habe mal einen aktiven Hub drangehängt, da ging es dann. Hinten mit nur 1 Stecker kein Problem und 25-27MB/s, vorne 3-6 MB/s.
 
Die Erklärung macht durchaus Sinn.... leider hat die Platte keinen Y-Adapter, und da ich sie eigentlich nur am Front USB nutzen will ist die dann für mich wohl eher unbrauchbar.

Danke für die Hilfe Leute.

Wisst ihr ob das Problem allgemein auftritt bei USB 3.0 Platten, wenn man die nur 1x einstöpselt? Wäre ja dann ja wichtig für mich hinsichtlich eines Ersatzkaufs...
 
USB 3.0 benötigt 900 mA Stromzufuhr, USB 2.0 gibt aber nur 500 mA ab, was bei manchen externen Geräte zuwenig ist, deshalb 2 Anschlüsse mittels Y-Adpater. Oder Du benutzt einen aktiven Hub, der eigene Stromzufuhr hat.
 
Und Du denkst das geht auch mit AsRock Boards?
 
Das mit den Zusatztools und Hubs ist mir alles etwas zu kompliziert. Die HDD soll ja auch fürs transportieren von Daten sein und wenn ich dann an anderen PCs wieder dieselben Probleme mit Front USB habe, dann hole ich mir lieber von vornerein eine normale USB 2.0 Platte.
Trotzdem danke für die Vorschläge!

Die Platte geht jetzt jedenfalls erstmal zurück, ist ja noch nagelneu und einwandfrei. :-)
 
Das intern verbaute Kabel:
Schaue bitte ob es geschirmt ist. Wenn nicht (nur Einzeladern) würde ich es wechseln (Basteln) oder am Besten ein neues Gehäuse holen, da es sich wahrscheinlich ohnehin um ein Billiggehäuse handelt. Zur Not geht auch ein Kartenleser für den 3,5er Slot. Auch wenn da das Stromproblem wieder akut sein könnte.
Ansonsten bitte darauf achten das interne Kabel recht nahe am Metall entlang zu legen. Bitte vielleicht auch mal den internen USB Anschluss wechseln, sicherlich hat Dein Board mehrere Header.

Gruß
Bernhard
 
Zurück
Oben