neueinsteiger84
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 942
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das bekannte Problem, dass das WLAN recht langsam ist.
Ausgangslage:
Ich nutze von Vodafone DSL50 mit der Easybox 804 als Router.
WLAN Geschwindigkeit (Speedtest) sind maximal 25 Mbit/s teilweise auch nur so 4Mbit/s., egal bei welchem Endgerät - PC, Smartphone, Laptop - und unabhängig vom Standort d.h. selbst max 30cm vom Router entfernt
Zuerst dachte ich, es sei ein typischer Fall von Überlastung des Netzes. Als ich dann meinen PC per LAN angeschlossen habe, hatte ich auf einmal 50Mbit/s +., selbst Abends zu den Stoßzeiten.
Dieses Verhalten berichten mehrere Anwender im Zusammenhang mit der Easybox, vorallem nach einem Firmwareupdate.
Jetzt überlege ich, wie ich das Problem beheben kann.
1. Ich könnte meinen PC per LAN anschließen, wäre die günstigste und stabilste Lösung, würde bei den anderen Endgeräten aber keine Verbesserung bringen. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass ich nächstes Jahr ein NAS kaufen möchte, müsste dann das WLAN für den Zugriff der anderen Endgeräte schneller und stabiler werden.
2. Kauf eines Access Points, hier wahrscheinlich ein Gerät von Ubiquit oder Zyxel.
3. Kauf eines Routers und diesen als Access Point betreiben (Easybox 804 kann man wohl nicht im Bridge Modus betreiben....).
Zuerst habe ich in Richtung Option 2 tendiert, aber für den Preisbereich eines Ubiquti UniFi AP AC Nano bekommt man auch bereits einen Netgear AX3000, welche einige moderne Features (Wi-Fi 6) besitzt. Klar brauche ich diese jetzt noch nicht, aber warum nicht mitnehmen, wenn man es für das gleiche Geld bekommt.
Daher Frage ich mich, ob ein "richtiger" Access Point für mich überhaupt sinnvoll/notwendig ist, sofern ich nur einen Access Point betreiben möchte (reicht bei meiner Wohnung) und der Aufstellort sich nicht vom Standort des aktuellen Routers unterscheiden würde (da bereits sehr zentral in der Wohnung). Oder liefern Access Points von Ubiquit oder Zyxel trotz laut Datenblatt schlechterer Übertragungsraten in der reelen Welt dann die besseren Ergebnisse?
Ich hoffe, ihr könnt mir hierbei weiter helfen, gerne auch mit noch anderen Alternativen.
Viele Grüße
Alex
ich habe aktuell das bekannte Problem, dass das WLAN recht langsam ist.
Ausgangslage:
Ich nutze von Vodafone DSL50 mit der Easybox 804 als Router.
WLAN Geschwindigkeit (Speedtest) sind maximal 25 Mbit/s teilweise auch nur so 4Mbit/s., egal bei welchem Endgerät - PC, Smartphone, Laptop - und unabhängig vom Standort d.h. selbst max 30cm vom Router entfernt
Zuerst dachte ich, es sei ein typischer Fall von Überlastung des Netzes. Als ich dann meinen PC per LAN angeschlossen habe, hatte ich auf einmal 50Mbit/s +., selbst Abends zu den Stoßzeiten.
Dieses Verhalten berichten mehrere Anwender im Zusammenhang mit der Easybox, vorallem nach einem Firmwareupdate.
Jetzt überlege ich, wie ich das Problem beheben kann.
1. Ich könnte meinen PC per LAN anschließen, wäre die günstigste und stabilste Lösung, würde bei den anderen Endgeräten aber keine Verbesserung bringen. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass ich nächstes Jahr ein NAS kaufen möchte, müsste dann das WLAN für den Zugriff der anderen Endgeräte schneller und stabiler werden.
2. Kauf eines Access Points, hier wahrscheinlich ein Gerät von Ubiquit oder Zyxel.
3. Kauf eines Routers und diesen als Access Point betreiben (Easybox 804 kann man wohl nicht im Bridge Modus betreiben....).
Zuerst habe ich in Richtung Option 2 tendiert, aber für den Preisbereich eines Ubiquti UniFi AP AC Nano bekommt man auch bereits einen Netgear AX3000, welche einige moderne Features (Wi-Fi 6) besitzt. Klar brauche ich diese jetzt noch nicht, aber warum nicht mitnehmen, wenn man es für das gleiche Geld bekommt.
Daher Frage ich mich, ob ein "richtiger" Access Point für mich überhaupt sinnvoll/notwendig ist, sofern ich nur einen Access Point betreiben möchte (reicht bei meiner Wohnung) und der Aufstellort sich nicht vom Standort des aktuellen Routers unterscheiden würde (da bereits sehr zentral in der Wohnung). Oder liefern Access Points von Ubiquit oder Zyxel trotz laut Datenblatt schlechterer Übertragungsraten in der reelen Welt dann die besseren Ergebnisse?
Ich hoffe, ihr könnt mir hierbei weiter helfen, gerne auch mit noch anderen Alternativen.
Viele Grüße
Alex