dedication
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 98
Hey Leute, ich hätte da mal eine Frage rein aus Interesse.
Wie genau definiert sich Verschleiß bei den im Titel genannten Geräten über deren Lebensspanne (also viele Jahre)?
Lüfter:
Aktuell laufen meine Gehäuse-Lüfter (Fractal 140mm/180mm) für 1 Minute (bis Zieltemperatur erreicht) und stoppen dann für 1-10 Minuten (je nach Temperaturschwankung eben) und das wiederholt sich dann immer wieder den ganzen Tag (also geschätzt: 40-50 Lüfter-Starts und Stopps pro Tag, ~18.000 pro Jahr).
Was genau verschleißt die Lüfter mehr, die tatsächliche Anzahl der Betriebsstunden (und damit die gesamten Umdrehungen im Lebenszyklus) oder aber wie oft diese an- und abgeschalten werden (ähnlich wie bei Glühbirnen)?
Also wäre es besser, wenn die Lüfter 24/7 auf minimaler Umdrehung laufen, statt sporadisch an- und abzuschalten oder passt das schon so wie es aktuell eingestellt ist?
Oder ist das so marginal, dass es im Grunde absolut egal ist und ignoriert werden kann?
Kopfhörer:
Selbe Frage bei den Kopfhörern (z.B. Beyerdynamics). Ist es unklug, diese die halbe Nacht laufen zu lassen? Oder spielt es auch hier absolut keine Rolle, da sich die zusätzlichen Betriebsstunden nur minimal auf die Lebensspanne auswirken?
-> Mir ist bewusst, dass mir diese Fragen niemand mit 100% Sicherheit beantworten kann, schließlich kann niemand sagen, wie lange Hardware tatsächlich durchhält. Aber vielleicht hat ja jemand bereits eigene Erfahrungen gesammelt oder kennt sich bei mechanischen Bauteilen bedeutend besser aus als ich.
#verschleiß, #langzeit, #jahre, #lüfter, #kopfhörer, #beyerdynamic, #lebensspanne, #lebensdauer, #lebenszyklus, #betriebsstunden, #frage
Wie genau definiert sich Verschleiß bei den im Titel genannten Geräten über deren Lebensspanne (also viele Jahre)?
Lüfter:
Aktuell laufen meine Gehäuse-Lüfter (Fractal 140mm/180mm) für 1 Minute (bis Zieltemperatur erreicht) und stoppen dann für 1-10 Minuten (je nach Temperaturschwankung eben) und das wiederholt sich dann immer wieder den ganzen Tag (also geschätzt: 40-50 Lüfter-Starts und Stopps pro Tag, ~18.000 pro Jahr).
Was genau verschleißt die Lüfter mehr, die tatsächliche Anzahl der Betriebsstunden (und damit die gesamten Umdrehungen im Lebenszyklus) oder aber wie oft diese an- und abgeschalten werden (ähnlich wie bei Glühbirnen)?
Also wäre es besser, wenn die Lüfter 24/7 auf minimaler Umdrehung laufen, statt sporadisch an- und abzuschalten oder passt das schon so wie es aktuell eingestellt ist?
Oder ist das so marginal, dass es im Grunde absolut egal ist und ignoriert werden kann?
Kopfhörer:
Selbe Frage bei den Kopfhörern (z.B. Beyerdynamics). Ist es unklug, diese die halbe Nacht laufen zu lassen? Oder spielt es auch hier absolut keine Rolle, da sich die zusätzlichen Betriebsstunden nur minimal auf die Lebensspanne auswirken?
-> Mir ist bewusst, dass mir diese Fragen niemand mit 100% Sicherheit beantworten kann, schließlich kann niemand sagen, wie lange Hardware tatsächlich durchhält. Aber vielleicht hat ja jemand bereits eigene Erfahrungen gesammelt oder kennt sich bei mechanischen Bauteilen bedeutend besser aus als ich.
#verschleiß, #langzeit, #jahre, #lüfter, #kopfhörer, #beyerdynamic, #lebensspanne, #lebensdauer, #lebenszyklus, #betriebsstunden, #frage