Laptop Bildschirm schwarz

Neophyte77

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
662
Hallo Freunde,

nachdem die einjährige Garantie vom Toshiba Laptop meiner Freundin erloschen ist, zeigt das Gerät pünktlich einen schwerwiegenden Defekt auf.
Am Serviceschalter von Media Markt versicherte der Mitarbeiter meiner Freundin noch, dass sie den Laptop einfach abgeben soll ,weil da ja noch ganz bestimmt Garantie drauf ist. Paar Wochen später kommt die Mitteilung, dass sich das Gerät nicht mehr in der Garantie befände und sie drei Optionen hat.

1. Gerät kostenlos verschrotten
2. Reperatur für rund 350€ :freak:

und jetzt kommt das beste:

3. 40,-€ zahlen und defektes Gerät wieder mitnehmen

Nachdem ich die Story verdaut habe, dachte ich mir: Ok du hast schon mehrere Desktop Rechner zusammengebaut/repariert und da der Laptop eh keine Garantie mehr hat kannst du ihn auch aufmachen.

Es handelt sich um einen Toshiba Satellite S50-A-10H, beim Einschalten dreht sich der Lüfter und der Powerbutton leuchtet.
Allerdings bleibt der Bildschirm schwarz und nichts weiter passiert.
Meine erste Vermutung wäre nun, dass die Verbindung zwischen Display und Motherboard nicht mehr besteht.

Jetzt ist meine Frage, ob ihr noch mögliche Lösungsvorschläge habt. Wenn ihr mehr Informationen benötigt, sagt es mir an.


Schon mal viele Grüße

(werde jetzt im ersten Schritt versuchen, einen externen Monitor anzuschließen.)
 
Der Test mit der externen Montitor ist nen guter Start.
Hast du das Gefühl dass nur die Lüfter angehen oder bootet er richtig? Also rödelt die HDD danach rum oder bleibts beim Lüftersäuseln?
Netzteil/Akku kanns nicht sein?

Ansonsten würde ich wie beim Desktop-PC vorgehen:

Solange Teile entfernen (das sollten beim Laptop ja nicht so viele sein) bis er wieder ganz normal will. Zunächst mal mit dem RAM starten weil sehr einfach, dann mit ner anderen Festplatte versuchen usw...

Ansonsten vllt. mal CMOS-Reset probieren, man weiß ja nie...

PS.: Die MM-Geschichte ist ja mal wieder abfuck vor dem Herrn!!!
 
Ich habe das Gefühl, dass er nicht richtig bootet. Der Läufter dreht permanent auf einer konstanten Drehzahl.
Einen externen Monitor über HDMI anzuschließen schlug nun fehl, mag aber daran liegen dass er nicht automatisch ein Signal über den Anschluss ausgibt wenn man da einen Monitor anschließt. D.h. so käme ich auch nie an die Einstellungen ran.
Ich werde nun deine Vorschläge abarbeiten, wird das einzig sinnvolle sein.
 
Ich vermute mal es gibt mehrere Konfigurationen im "S50-A-10H" ?


Falls die Minimum-Methode nix bringt, und auch kein Externer Monitor bereit ist zu funktionieren könnte man versuchen wie das der Laptop auf einen Fehlenden Prozessor reagiert. Macht er immenroch das gleiche, ist dieser wahrscheinlich hinüber.



Meine Meinung zu "Garantie" bei Computern/Laptops:

Bringen die Rep versuche nix würde den Laptop erstmal abschreiben, als ersatz irgendwann ein richtiges Thinkpad mit On-Site-Service kaufen,entweder kommt der techniker direkt selber, oder man kann man alle teile nachbekommen, und dank Hardware Manual selber tauschen.

"Garantie" über den Hersteller läuft bei Festverbautem Elektronikkram am Ende des Garantieversprechens oder sogar danach in 9/10 Fällen so ab:
1.Erstmal Einsenden bitte !!!! (Manche schrecken hier mit den "Mindestkosten" ab, manche nennen diese auch nicht frei heraus)
2. Ist gar kein Garantiefall/Garantie ist abgelaufen, Kunde ist schuld !
3. Bezahlen sie mindestens den Zeitwert des Geräts für die reperatur oder die Mindest-Service-Gebühr von xxx € für das einseitige Feststellen, dass es sich nicht um einen garantiefall handelt, als Geisel haben wir ihr gerät, was bei nicht-Zahlen in unser Eigentum übergeht.


"Garantie" ist scheisse, solange diese keinen direkter umtausch gegen Kaufpreis/Neuware oder Vor-Ort-Service bietet kann man vergessen, und sich lieber selber drum kümmern.
 
Hi, man kann vieles probieren, aber die Erfolgsaussichten sind meist gering, insbesondere oft die notwendigen Teile zum testen fehlen.
Man würde zuerst ohne Akku, dann mit nur einem Ram , dann ohne Laufwerke und zu guter Letzt mit anderer CPU ausprobieren.

Dennoch, wenn der i7-4700mq drin steckt, ist der Wert des Restes höher als 40€.
 
Schalte das Notebook ein und leuchte mal nah auf den Monitor. Falls Du etwas sehen kannst dann kann es der Inverter sein der defekt ist.

Wenn ich z. B. bei meinem Notebook einen externen Monitor anschließe, dann muss ich die "FN" Taste drucken + "F5" Taste. Auf der F5 Taste ist bei mir ein Monitor abgebildet. So aktiviere ich bei mir das Signal für den externen Monitor.
 
Danke nochmal für die vielen Antworten. Hab ihn ohne Laufwerke und auch ohne Prozessor getestet.
Blieb leider alles ohne Erfolg.

@Fredy78 Die Monitor Umschaltfunktion hat leider nichts gebracht.

Ich denke es ist am besten wenn ich den Arbeitsspeicher und den Prozessor verkaufe, damit ist der neue dann weniger teuer.
Sehr Schade.
 
So schnell würde ich nicht aufgeben. Versuch mal folgendes:

http://www.tomsguide.com/answers/id-2004627/toshiba-satellite-s50-turn.html

"I have the same laptop and I had to call Toshiba. I was still under warranty. The directed me to a pin hole on the bottom of the laptop and had me place a paper clip in the hole for 10 seconds. They said it would "reset the battery". On a side note, it did seem like there might have been a tiny button that was pressed with the paper clip. Anyway it solved my problem."
 
Ich dachte schon, juhu jemand mit dem gleichen Problem und bei ihm scheint es funktioniert zu haben :D
Eben also wieder angemacht, diesen Reset-Button 10s gedrückt --> Laptop ging aus
Beim wieder Anmachen blieb der Bildschirm leider trotzdem nach wie vor schwarz, trotzdem danke für den Hinweis ^^

/e Ich denke wenn Mediamarkt sagt, dass die Reparatur über 300,-€ kostet, wird tatsächlich das Mainboard ein Problem haben. Leider sagen sie nicht was sie herausgefunden haben. Diese Annahme wäre für mich aber nahe liegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal einen Schraubendreher nehmen und den Akku entfernen und so testen, ob es funktioniert falls Du es noch nicht probiert hast. Und falls dieses nicht hilft, dann würde ich mal den Grafikchip mit einem Heißluftföhn behandeln.

Für die Grafikkarte
1. Lüfter entfernen
2. Folie vom entfernen und aufbewahren für später
3. Chip reinigen mit Alkohol
4. Die umliegenden Bereiche abdecken z. B. mit Kaffeefilter, sodass nur der Grafikteil sichtbar ist.
5. Den Heißluftföhn ein paar (3 bis 4)Sekunden über den Grafikchip halten.
6. Abkühlen lassen und falls nötig wieder mit Alkohol reinigen
7. Wärmeleitpaste drauf machen und im Anschluss die Folie
8. Lüfter wieder aufsetzen.
 
Sobald ich Zuhause bin werde ich das genau so machen wie du es beschrieben hast. Was ich mich frage ist warum es am Akku liegen könnte, ich meine der Akku liefert doch bloß Strom?
 
Zurück
Oben