Laptop bis 1000€ für Vater

MkRapid

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
111
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
50/50; Kein 2in1

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Gute Akkulaufzeit ist wichtig.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows wird extern gekauft

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Aluminiumgehäuse; Farbe egal

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
mind. 500GB SSD; Tastaturbeleuchtung; Wichtig ist eine gute Reparierbarkeit; Einige Teile wie SSD und RAM sollten auswechselbar sein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1000€; Neukauf

Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop für meinen Vater. Das Budget beträgt ca. 1000€. Wichtig ist ihm, dass das Gehäuse aus Aluminium ist. Plastik möchte er nicht. Außerdem legt er Wert auf eine hohe Akkulaufzeit. Der Laptop soll 14 Zoll haben. Farbe und Design sind ansonsten eher nebensächlich.

Er würde das Gerät primär für Office- und Büroarbeiten sowie zum Surfen nutzen. Spiele werden nicht gespielt und es werden auch keine anspruchsvollen Anwendungen ausgeführt.

Mein Vater ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich ungern an neue Dinge. Seinen aktuellen Laptop hat er schon seit 8 Jahren. Dementsprechend wäre ein Gerät super, das sich selbst warten lässt oder bei dem man zumindest gewisse Teile wie z.B. die SSD tauschen kann. Ich kann ihn bei solchen Dingen unterstützen.

Ich persönlich habe ihm zu einem 13-Zoll-Framework geraten. So ein Gerät ist ihm aber zu teuer und die 13 Zoll waren ihm zu klein.

Er selbst hat folgende Geräte ins Auge gefasst:


Da ich mich persönlich mit Laptops nicht so gut auskenne, wende ich mich an euch. Ich freue mich über Vorschläge.

Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte, djducky, Maxysch und eine weitere Person
Corpus Delicti schrieb:
Das mit dem RAM austauschen ist heutzutage eher Wunschdenken und beißt sich auch mit der hohen Akkulaufzeit.
Das ist inhaltlich komplett falsch.
Jedes Laptop lässt sich aufrüsten, es gibt nur noch wenige, wo der RAM verlötet ist (zB MacBook). Die Akkulaufzeit hat absolut nichts mit dem RAM zutun - eher ist es so, dass durch kleinere Laptops auch der Akku automatisch schrumpft (wegen der Größe).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
@Snake-G-Town
Bei Lunar Lake ist der RAM sogar mit auf der CPU-Einheit, soviel dazu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R, acidarchangel, Simonte und eine weitere Person
Naja, bei kleinen Laptops ist das häufiger als einem lieb ist...
Ja, SSD ist außer bei Apple eigentlich nie verlötet, aber RAM...

Aber ja, wenn man beim Kauf drauf achtet, findet man da schon was.
 
Also für die gewünschten Anforderungen:
  • 14"
  • Office + surfen
  • lange Akkulaufzeit
  • 50% mobil 50% stationäre Nutzung
  • Hochwertige Haptik (kein Plastik)
  • Budget von 1000,-
Bonus: Windows AI Anforderungen erfüllt für die Zukunft

Halte ich die Lunar Lake Modelle für ziemlich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte und tollertyp
@Snake-G-Town
Ich vergleiche vor allem die in naher Zukunft energiesparendsten x86-CPUs mit dem Rest - und vermutlich auch die meistverkauften. Und da ist der RAM nun einmal fest drauf.
 
Wie wäre es, wenn wir mal Produkte vergleichen, die auch im Budget liegen?

@Corpus Delicti: Du darfst gerne noch das Budget ergänzen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
@Snake-G-Town ändert aber nichts daran, dass deine Aussage falsch ist. Inzwischen ist es fast eher die Ausnahme, dass RAM sich noch wechseln lässt. Selbst bei 16"-Geräten hat sich diese Unart immer mehr durchgesetzt, nicht nur bei Pseudo-Ultrabooks, sondern teilweise auch bei Gaming-Notebooks. Dell, Samsung, Lenovo, HP, ASUS, MSI, Acer... fast jeder Hersteller macht da mit.

@Topic: https://geizhals.de/hp-elitebook-845-g10-926v4es-abd-a3072504.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R, stefan92x und Otorva
tomgit schrieb:
Inzwischen ist es fast eher die Ausnahme, dass RAM sich noch wechseln lässt.
Einfach nein. :)
Schau mal auf Geizhals alle Notebooks mit MUX oder Advanced Mux Switch an - da lassen sich alle Teile wechseln, vom Akku bis zum Panel und sogar zur letzten Schaniere. Also ihr seid echt falsch informiert oder betreibt bewusst Desinformationen.

P.S alle guten Gaming Notebooks setzen auf Mux Switch.
 
Ob man auf Lunar Lake warten sollte muss jeder selber entscheiden. Glaube aber kaum das es da mit 1000€ ausgeht.
Ich wüde den XMG EVO 14 Vorschlagen. https://bestware.com/de/xmg-evo-14-m24-ultrabook.html
Schön Konfigurierbar und vor allem ein Display mit 120hz und 400Nits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Snake-G-Town schrieb:
Einfach nein. :)
Schau mal auf Geizhals
Von 4987 Notebooks mit Windows, welche seit 2022 auf Geizhals gelistet sind (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10929_Windows~3310_2022), haben 2588 keinen verlöteten RAM (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10929_Windows~18846_999999999~3310_2022)
Reduziert man es auf seit 2024 gelistete Modelle, sind 1168 ohne aufgelöteten RAM (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10929_Windows~18846_999999999~3310_2024) von 2240 gelisteten Windows-Notebooks (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10929_Windows~3310_2024).

Update vielleicht mal deinen Kenntnisstand, bevor du a.) andere bezichtigst, Desinformationen zu verbreiten während du b.) selbst Desinformationen verbreitest.
 
@tomgit : Deine Zahlen verstehe ich so, dass bei beiden Zeiträumen knapp mehr als die Hälfte der Modelle auf dem Markt keinen aufgelöteten RAM hat. Demzufolge ist die Aussage von Corpus Delicti, dass nicht-verlöteter RAM nur Wunschdenken sei, definitiv falsch. Was soll also an der Aussage von Snake-G-Town Desinformation sein? Es gibt doch genug Modelle, oder übersehe ich da was?

Bei einem 1.000€ Budget nimmt man sowieso kein super Leistungskompaktes Flagschiff-Gerät, wo der neueste schnellste Kram auf kleinstem Raum zusammengelötet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Snake-G-Town schrieb:
Die Akkulaufzeit hat absolut nichts mit dem RAM zutun
Tatsächlich doch. Denn verlöteter RAM ist heute meistens energiesparender LPDDR, während austauschbar nur SO-DIMM Module mit DDR sind. Geräte mit guter Akkulaufzeit und DDR RAM gibt es natürlich trotzdem, aber alles was eine richtig gute Akkulaufzeit hat, hat halt eben verlöteten LPDDR.

Das vielleicht noch kurz als Hintergrundwissen zu dem Thema. Entscheidend ist es hier aber vermutlich nicht, für den beschriebenen Anwendungsfall lassen sich auf jeden Fall noch Modelle mit passender Akkulaufzeit und wechselbarem RAM finden. Das über mir genannte ProBook wäre da definitiv auch einer meiner Kandidaten.
 
Zurück
Oben