Laptop bootet nicht von CD

XXXXXXXX

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
79
Hallo,
ich habe ein Problem:
Habe mir Windows 10 via media creation tool gezogen und wollte es auf meinen neuen laptop spielen, jedoch startet er im bios nicht von dem laufwerk -.-:

Boot => Boot Option Priorities habe ich nur zwei sachen zur Auswahl 1. UEFI: IP6 Realtek PCIe GBE Family Controller und 2. UEFI: IP4 Realtek PCIe GBE Family Controller. Habe gedacht einmal ist es die SSD und einmal das Laufwerk, aber egal wie ich die Reihenfolge ändere er startet nicht von dem Laufwerk komme immer wieder gleich ins Bios....

Weiß jemand weiter?

vielen Dank :):D

schöne Weihnachten
Lisa:D
 
normalerweise muss man dafür nicht ins BIOS, sondern kann mit einer der F-Tasten ins Bootmenü kommen. Welche das ist, kann je nach Modell variieren. Wenn du uns das Modell verrätst, können wir für dich im Handbuch nachsehen...
 
mod666 schrieb:
UEFI musst du disablen.

Was dir da angezeigt wird sind beides Male Netzwerk Controller.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!! ich bin schon fast am verzweifeln :D

ich habe beide uefi disabled...
fast boot disabled, pxe boot enabled

gespeichert und neustart und ich gelange nach wie vor ins bios immer :/ Hast du noch ein tipp für mich? (:


mr_andersson schrieb:
normalerweise muss man dafür nicht ins BIOS, sondern kann mit einer der F-Tasten ins Bootmenü kommen. Welche das ist, kann je nach Modell variieren. Wenn du uns das Modell verrätst, können wir für dich im Handbuch nachsehen...

Auf dem Pc ist/ war kein Windows drauf..... klar ich habe den hier http://www.amazon.de/Medion-Noteboo...TF8&qid=1450878031&sr=1-4&keywords=medion+8gb
leider war bei medion kein handbuch dabei :/, ist echt bescheiden...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
PXE Boot ist auch falsch - das ist dafür dann vom Netzwerkcontroller zu starten. Fast Boot disabled ist auch die falsche Option.

Was hast du denn für ein Notebook (genaue Modellbezeichnung)?


edit: drück mal kurz nach dem einschalten des notebooks die taste F10. erscheint dann ein bootmenü mit auswahlmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
mod666 schrieb:
PXE Boot ist auch falsch - das ist dafür dann vom Netzwerkcontroller zu starten. Fast Boot disabled ist auch die falsche Option.

Was hast du denn für ein Notebook (genaue Modellbezeichnung)?

habe ein Medion E6415 MD99541

Danke für deine Hilfe mod :)

mod666 schrieb:
edit: drück mal kurz nach dem einschalten des notebooks die taste F10. erscheint dann ein bootmenü mit auswahlmöglichkeiten?

Ja, aber ich hab nichts zur auswahl nur enter setup.... hat die boot cd einen fehler?


Also habe nochmals die Boot CD neu geladen von Windows und es funktioniert er startet von der CD!

vielen Dank euch! Die CD war kaputt oh man -.-

schönen TAg euch ;) hoffe ich bekomme den rest alleine hin *hihi* :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hat sich erledigt, hast es ja nun herausgefunden. :)

@mod666: Warum sollte Fast Boot disabled die falsche Option sein? Gerade das verhindert doch den Start (sofern enabled) von Wechseldatenträgern um den Bootvorgang zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast boot disabled brauch man doch nur wenn man noch andere (alte) Betriebssysteme booten will. (Dualboot)
http://praxistipps.chip.de/windows-8-fast-boot-abschalten_10116
Der bei Windows 8 integrierte Fast Boot soll für einen schnelleren Systemstart sorgen. Abschalten sollten Sie ihn jedoch, wenn Sie mehrere Betriebssysteme parallel nutzen möchten
Ansonsten verstehe ich na klar auch nicht wie man Heutzutage bei Windows 8.0/8.1und Windows 10 noch raten kann Uefi abzustellen.
Das auch noch bei einem nagelneuen PC oder Laptop, wo ja nun wohl kaum noch XP drauf kommt.
Da hat er dann den alten MBR Modus anstatt GPT

Selbss Linux kann schon Secure Boot und Uefi und Boot Tools wie Ultimative Boot CD usw. die das nicht können, braucht man bei Windows 8 bis 10 ja nun wirklich nicht mehr einsetzen.
Manche User sind anscheinend 5 Jahre zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bedenke das ein Bootfähiger Datenträger auch ein Betriebssystem ist/enthält. Fastboot bringt auch nicht all zu viel Zeitersparnis (an meinem Desktop sogar 0,0), kann aber dafür sorgen das man außer das installierte Windows gar nichts anderes starten kann. UEFI abschalten ist natürlich Unsinn und bei vielen Boards nichtmal möglich.
 
Bitte bedenke das ein Bootfähiger Datenträger auch ein Betriebssystem ist/enthält
sagte ich ja, aber halt nur bei Dualboot also zusammen mit einen anderes Betriebsystem und dann wohlmöglich noch mit einem Älteren.
Mit booten von DVD oder Stick hat es nichts zu tun.

Ob Fast Boot nun was bringt brauchten wir nicht diskutieren.
zumindest kommt man leichter ins Bios oder F8 wenn es abgestellt ist.
http://www.borncity.com/blog/2013/02/14/windows-8-schnellstart-deaktivieren/
Das ist ziemlich doof, wenn das System ein fettes Problem hat und nicht mehr wirklich booten kann. In Foren trifft man dann immer wieder auf Leute, die ein Notebook nicht mehr von einer Setup-DVD oder einem Systemreparaturdatenträger booten können (weil die Tasten nicht abgefragt werden).
Es geht halt nur darum ins Bios zu kommen um von DVD oder USB Stick starten einzustellen.

Allerdings brauche ich da wohl nie mehr rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben