Laptop defekt - Festplatte wird nicht erkannt

oncho

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
72
Hallo,

am Wochenende hat mein Laptop seinen Geist aufgegeben.
Er ist plötzlich ausgegangen ohne das er bewegt wurde.
Das Netzteil gibt auch keinen Ton mehr von sich. Der Laptop lässt sich auch nicht mehr einschalten obwohl der Akku geladen ist.
Nun habe ich die 2.5Zoll Festplatte ausgebaut um immerhin meine Daten zu sichern.
Ich habe sie versucht mit einem Adapter per Usb anzuschließen, was aber leider nicht funktioniert.
Sie wird überhaupt nicht erkannt.

Kann ich noch etwas versuchen um die Daten zu retten?

gruß oncho
 
Manchmal hilft (Gut verpackt!) einige Stunden das Eisfach... Klingt bescheuert; hat mir aber schon 2 mal sehr geholfen, von der Festplatte der Kunden Daten zu retten; als die Platte nicht mehr erkannt wurde.
 
Oftmals funktionieren die USB-Adapter nicht einwandfrei, hast du eine Möglichkeit die Platte direkt anzuschließen? Wär doof, wenn du jetzt alles Mögliche in die Wege leitest, dabei lag es nur an ner Inkompatibilität von Festplatte -> Adapter -> Rechner...

Deiner Fehlerbeschreibung nach zu urteilen glaube ich nicht, dass die Festplatte dadurch kaputt gegangen ist, vermutlich das Mainboard des Notebooks.
 
Vielleicht wäre es ganz gut mal zu wissen wovon wir reden.

Welcher Laptop, welche Platte?
 
Hi,

Freak-X schrieb:
Manchmal hilft (Gut verpackt!) einige Stunden das Eisfach... Klingt bescheuert; hat mir aber schon 2 mal sehr geholfen, von der Festplatte der Kunden Daten zu retten; als die Platte nicht mehr erkannt wurde.

ich wäre mit diesem Tipp etwas vorsichtig.
Diese Methode kann funktionieren! Aber ausschließlich bei Lagerschäden.
Lagerschäden bedeutet, der Elektromotor kann die Plattern nicht mehr drehen.

Das passiert durch Temperaturunterschiede, respektive Materialverschleiss.

Durch das einfrieren, ziehen sich die Bauteile die aus Metall sind minimal zusammen,
kennt man ja aus dem Physik Unterricht, erhitzt man Metall dehnt es sich aus.

Deshalb kann man mit dieser Methode Glück haben das ein verklemmtes Lager noch
einmal anläuft, läuft es einmal kann man mit etwas Glück nochmal auf alle Daten zugreifen.

Für alle anderen Schäden ist der Tipp total sinnlos und kann im schlimmsten Fall durch
die Kondenswasser bildung Schäden verursachen.

Das musste mal klargestellt werden.


Gruß X23
 
Hey,


Es gibt auch noch die Möglichkeit die Festplatte wie schon erwähnt wurde fest anzustecken.
Du kannst sie z.B. in ein anderes Notebook einbauen und mit der Unbuntu Live CD starten, dann müsstest du an die Daten rankommen.

geschweige den die Festplatte ist nicht defekt.

Gruß Gerber
 
Jep, teste die Platte auf jeden Fall erstmal direkt an einem SATA-Port (Oder sogar noch IDE?), bevor Notlösungen zum Einsatz kommen. Nach solchen Methoden können bei Fehlschlägen auch Profis oftmals nichts mehr retten...
 
Hi,

es handelt sich dabei um eine Fujitsu Platte Model: MHV2100AH PL mit 100gb
Diese war in einem Samsung Laptop verbaut welcher mit WinXP unterwegs war.
Leider ist die 2,5 Zoll Platte noch eine IDE.

Wie wäre die beste vorgehensweise?


danke oncho
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Puh, das ist eklig! mIDE kann man natürlich nicht so leicht an nen Rechner packen. Da bist du dann wieder bei Adaptern, vielleicht hier mal einen anderen probieren... oder du findest ein anderes Notebook mit diesem Anschluss, bei dem du mal kurz die HDD tauschen kannst, um deine Daten zu retten!
 
Ich hab noch eine etwas älteren laptop.
Vielleicht passt meine Platte ja dort rein.
Muss ich was besonderes beachten wenn ich die Platte angeschlossen habe?

Schöne Feiertage euch schonmal.
Ergänzung ()

So, der test mit meinem älteren Laptop verlief ohne erfolg.
die Platte hat von den anschlüssen gepasst aber leider wurde dies angezeigt:

No operating system found

das wars dann wohl, oder?
Der Laptop hatte ein win2000 installiert.
mein letztes versuch wäre noch die platte an einen rechner anzuschließen. was ich mir aber wahrscheinlich sparen kann. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn keine Option für meine Festplatte?
 
oncho schrieb:
So, der test mit meinem älteren Laptop verlief ohne erfolg.
die Platte hat von den anschlüssen gepasst aber leider wurde dies angezeigt:

No operating system found

das wars dann wohl, oder?
Der Laptop hatte ein win2000 installiert.

Gehe mal davon aus, das nur ein Festplatten-Schacht in deinem älteren NB Platte vorhanden ist, oder?
Somit hast du dann die eine Platte des älteren NB heraus- u. die zu rettende Platte eingebaut.
Die logische Konsequenz wäre somit auch, kein Win 2000, weil ausgebaut.

Booten u. starten würde ich somit nur mit einer Live-CD, weil das installierte XP auf der zu rettenden Platte kommt von einer anderen Hardware-Config.
Durch den plötzlichen Ausfall deines NB (^^ lies es so, dass es im laufenden Betrieb passierte), könnte es zu einem Speicherverlust auf der HDD gekommen sein. Mögliche Szenario: Partitionstabelle geschossen, System nicht mehr bootfähig, ...

Ob Linux oder ein Win-XPE dürfte egal sein.
Meine Erfahrungen beruhen allerdings nur auf letzteres.

Allerdings bevor du das versuchst:
Läuft die Platte überhaupt an?
 
hi,

das ganze ist während des betriebs passiert.

Die Platte hat über einen Adapter keinen mucks von sich gegeben. Genauso auch im älteren NB.

gruß oncho
 
Oh, wenn sie nicht mal anläuft, sieht es nicht gut aus.

Ein Lagerschaden (was hier ja auch schon Thema war) ist hier ja unwahrscheinlich,
weil die HDD ja anscheinend zusammen mit dem NB gestorben ist.

Dein NB macht ja absolut nicht's mehr (so hast du zumindest geschrieben), also auch
nichts mehr vom BIOS zu sehen, oder? (auch mal ohne der defekten HDD, bzw. mit der anderen HDD aus dem älteren NB getestet?)

Dann würde ich mal auf eine Überspannung tippen (von welchem Bauteil o. von was auch immer, mal dahingestellt).

Die Chancen hier selbst noch Daten von der HDD herunter zu ziehen, schätze ich als äußerst gering, bis unmöglich ein.

Kann dir nur wünschen, das du keine wichtigen Daten darauf hattest, bzw. ein Backup dieser vorhanden ist. :streicheln:
 
Zurück
Oben