Laptop fährt nicht mehr hoch - PXE-MOF: Exiting PXE ROM.

Rony Erikson

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
März 2012
Beiträge
879
Hallo Computerbase Leser,

Ich kann seit heute meinen Laptop - Medion X7815 - nicht mehr hochfahren.

Hatte da vor ein paar Tagen meine SSD vom PC eingebaut, Windows darauf installiert usw. hat auch alles ohne Probleme funktioniert, bis heute.

Folgende Meldung kommt nun:
10877474_876762969024363_1540679130_n.jpg

Habe beide Festplatten schon an den jeweils anderen Anschluss im Laptop angeschlossen, ohne Erfolg.
Ebenso hab ich beide mal in den PC eingebaut, gehen beide.

Akku hatte ich auch mal aus und wieder eingebaut, stand irgendwo das könnte helfen, tat es aber nicht.

Daher denke ich es liegt möglicherweise am Internen Laptop Anschluss selber?

Aber wie kann es sein das dieser von heut auf morgen nicht mehr funktioniert?
Kann ich das ganze noch irgendwie anderst testen um sicher zu gehen?

Garantie hat der Laptop leider keine mehr, heißt Reparaturen würden wohl teuer werden, sofern man es nicht selber machen kann.

Achja, ins Bios komm ich leider gar nicht erst.


Grüße,
Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung besagt einfach, dass kein Boot-Medium gefunden wurde und deshalb wurde versucht vom Netzwerk zu booten, was natürlich nicht geht, deshalb kommt diese PXE-Fehlermeldung. Diese Meldung hat
also mit dem eigentlichen Fehler nichts zu tun.

Hast du es mal nur mit einer der Festplatten versucht, denn wenn eine defekt wäre, dann kann es schon sein, dass es wenn nur die internen Anschlüsse getauscht werden auch nicht funktioniert. Oder alternativ mal ganz ohne Festplatte starten und schauen, ob du dann ins Bios kommst. Ist ein CD/DVD-Laufwerk eingebaut? Ggf. mal dieses ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Taste für die Auswahl des Bootmediums? Was genau heisst, du kommst nicht ins BIOS? Taste nicht bekannt oder passiert nichts trotz Tastendruck?
 
Wenn du eine Windows 7 DVD hast, kannst du von dieser booten und versuchen, die Computerreparaturoptionen laufen zu lassen. Wenn das nicht klappt, ist es wahrscheinlich kein Software-/Windowsproblem.

Du sprichst von "beiden". Heißt das, in deinem Laptop befinden sich jetzt HDD und SSD?
 
ja im Laptop befinden sich momentan eine HDD (standardmäßig verbaut) und eine SSD (nachgerüstet).

Die Tasten sind bekannt und wurden auch allesamt getestet, komme aber dennoch nicht rein.

Ein Laufwerk ist vorhanden, Ja. Wird dann wohl der nächste Versuch sein von diesem zu booten.
Aber wie sage ich ihm dann das er vom Laufwerk booten soll? Oder passiert das dann automatisch?

Einzeln einbauen oder gar keine einbauen bringt beides nicht. Komme trotzdem nicht in Bios und Fehler kommt ebenfalls.
 
Hey. Am Anfang dachte ich eher, das der Speicherchip vom Bios einen weg hat. Würde auch erklären, warum du nicht ins Bios kommst. Aber wenn die Fehlermeldung irgendwas mit Netzwerkboot zu tun hat...

Würde aber nicht erklären warum es nicht ins Bios geht.
 
Also erstmal danke an alle für eure Tipps, aber letztendlich zum Erfolg hat nur der Tipp von tomate67 geführt.

Habe den Jumper + den Akku über Nacht entfernt (10 Minuten hatten nicht gereicht), nun geht wieder alles ;)

Grüße,
Ronny
 
Hallo liebe computerbase-Leser,

da meine Frage ähnlich zur ursprünglichen ist, wollte ich mal hier einhaken.

Ich habe meine HDD aus meinem Laptop (MSI-Gaming Serie) ausgebaut und eine neue SDD SataIII eingebaut.

Wenn ich nun meinen Laptop starte (und versuche Windows von USB zu installieren), bekomme ich die Fehlermeldung wie oben.

Nun verstehe ich das Problem nicht, und komme nicht ins Bios...was kann ich tun?

Danke für eure Hilfe
Maschi
 
Zurück
Oben