Laptop findet Fritzbox 6690 WLAN nicht, andere jedoch schon.

Fohlenpc

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
8
Hey zusammen,
auf Rat von @norKoeri erstelle ich für meinen Fall mal einen eigenen Thread.

Ich habe ein recht altes Lenovo L530. An diesem Laptop finde ich ganz normal diverse Wlans hier in der Nachbarschaft aber nicht mein eigenes von einer Fritzbox 6690. Das Wlan der 6690 funktioniert einwandfrei mit anderen Geräten, und das Wlan am Laptop funktioniert auch normal bei Verbindung bspw. mit dem Wlan meiner Nachbarin.
Via LAN Kabel kann ich den Laptop ganz normal ans Internet anschließen, die FritzBox zeigt den Laptop an und Internet funktioniert wie gewohnt. Aber bei der Auswahl von den Wlan Netzwerken taucht mein Wlan nicht auf und das zwischenzeitlich aktivierte Gast-Wlan auch nicht (weder 2,4 noch 5Ghz). Ich habe schon einiges rumprobiert aber nichts hat geholfen....

Basisdaten:
FritzBox 6690
Lenovo L530 mit Realtek RTL8188CE
(VEN_10EC, DEV_8176) und Treiberversion 2013.12.331.2016
Beides im "Ausgangszustand" also keine Mods oder Virenprogramme o.ä., 6690 ist nagelneu eingerichtet.

Bereits ausprobiert:
unterschiedliche Kanäle sowohl für 2,4 als auch 5Ghz
2,4 und 5Ghz alleine und zusammen
WPA2 Verschlüsselung, offenes Netzwerk
Gast-Wlan aktiviert (wird auch nicht gefunden/angezeigt)
Wlan Koexistenz (de-)aktiviert
Wi-Fi 4 und Wi-Fi 6
Treiber neuinstalliert

der Vollständigkeit halber hier zwei ähnliche Threads aber ohne finale Lösung:
https://www.computerbase.de/forum/t...erscheint-einfach-nicht-in-der-liste.1996240/
https://www.computerbase.de/forum/threads/hp-250-laptop-erkennt-fritz-box-6690-cable-nicht.2223331/

Danke bereits im Voraus für jeden Hinweis und jede Idee!
 
Wie lautet denn die SSID des WLANs?
Und was passiert, wenn du die SSIDs für die beiden Frequenzbereiche änderst in:
Fohlenpc2
und
Fohlenpc5
?

Welches OS läuft auf dem L530? Vermutlich W10?
Was passiert in einem von DVD oder USB gebooteten Live Linux?
 
@DevD2016 jetzt wirds wild, ich kann den Link auf dem L530 nicht öffnen. Internet hat er via LAN, google funktioniert aber realtek nicht (err_address_unreachable). Ich lade mir das jetzt rüber per mail oder so.

@h00bi probiere ich sofort aus. Windows10 läuft darauf. Von Live Linux habe ich leider keine Ahnung 🙈
Update: bisher waren die SSIDs "FRITZ!Box 6690 GN" und "FRITZ!Box 6690 GN_1", habe sie geändert aber weiter kein wlan in sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fohlenpc schrieb:

Du solltest die SSID / WLAN zusammen legen. Trennen ist ganz selten von Vorteil/nötig
Wenn Fritz Repeater/MESH genutzt, ist das kompletter Nachteil.
 
@DevD2016 okay, das habe ich jetzt mal gemacht.
Habe auch versucht den verlinkten Treiber zu installieren, funktioniert nicht, ich habe den 8188EE genommen, da 8188CE nicht in der Liste der auszuwählenden Modelle war. Und damit kommt dann Fehler "Code 10 Konnte nicht gestartet werden".
Laut aktueller Benennung mit automatischer Treibersuche handelt es sich um "1x1 11bgn W-LAN-PCI Express-Half-Mini-Card-Adapter"
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok. Ja das mit EE / CE hatte ich gesehen. Kurze quersuche ergab das die gleich sein sollen (Treiber Paket Linux). Wohl nicht... :-(

Sonst den hier? Immerhin von 2015: Treiber Lenovo

Sonst die WLAN Karte gegen aktuellere Intel tauschen evtl.?
 
Zuletzt bearbeitet:
da kommt dann, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird, mit Kompatibilitätseinstellungen hat es dann geklappt, aber weiterhin ist das Wlan nicht in Sicht.
Der Tausch der WLAN Karte wäre dann die letzte Lösung.

was ich aber auch überhaupt nicht verstehe, wieso komme ich nicht auf die lenovo support seite oder die realtek seite? sonst funktioniert das LAN einwandfrei, habe ich mir da irgendwas eingefangen?? Das Problem scheint noch bei anderen Seiten zu bestehen, keine Ahnung was da jetzt los ist. Ich hatte lediglich in der Zwischenzeit noch im Bios die Standardeinstellungen wiederhergestellt (weil das in einem Beitrag als troubleshoot stand), sonst nichts....
So der Kurztest hat ergeben: tagesschau, das erste, chip, youtube, funktioniert, bei zdf bekomme ich offline angezeigt. Lenovo und realtek sind nicht erreichbar. :(:confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon merkwürdig. Ich habe da so auch keine Idee.
 
Fohlenpc schrieb:
So der Kurztest hat ergeben: tagesschau, das erste, chip, youtube, funktioniert, bei zdf bekomme ich offline angezeigt. Lenovo und realtek sind nicht erreichbar. :(:confused_alt:
Deswegen der Test mit einem LiveLinux. Wenn du über LAN und Wifi derartige Probleme hast und mal annimmst der Netzwerkchip oder Treiber ist nicht schuld - dann deutet vieles auf Murks in der Betriebssystemebene hin.

DevD2016 schrieb:
Sonst die WLAN Karte gegen aktuellere Intel tauschen evtl.?
Für 50€ bekommst du vermutlich schon ein besseres gebrauchtes Notebook als das L530....

Fohlenpc schrieb:
Ich habe ein recht altes Lenovo L530. An diesem Laptop finde ich ganz normal diverse Wlans hier in der Nachbarschaft aber nicht mein eigenes von einer Fritzbox 6690. Das Wlan am Laptop funktioniert auch mit dem Wlan meiner Nachbarin.
Wi-Fi 4
Kann es sein, dass der Laptop nur Wifi mit b und g Standard unterstützt, aber die Fritzbox so neu ist, dass die es gar nicht mehr hat?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Standards_nach_IEEE_802.11

Seit wann tritt das Problem überhaupt auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ruthi91 gibt es dazu irgendwie einen Guide? Dann würde ich mir das anschauen, ob ich das hinbekomme mit LiveLinux.

Das stimmt, also wird es wohl im Notfall eher ein neuer Laptop.

Die Fritzbox ist ja wirklich neuste Generation. Der Laptop bzw. chip scheint nach meinem Laienwissen aber b g und n zu haben.

Das Problem tritt "schon immer" auf, also seit meinem Umzug und dem damit verbundenen Anschließen der neuen Fritzbox.
Ergänzung ()

angeblich unterstützt die 6690 auch Wi-Fi3 also 802.11g (https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/fritzbox-6690_man_de_DE.pdf) aber in den fritzbox Einstellungen kann ich nur Wi-Fi4 und Wifi-6 auswählen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Router die Funktion „ssid verstecken“ aktiv oder „nur bekannte Geräte zulassen“ oder „macfilter“?
 
nein, alles deaktiviert bzw. aus.
Das Wlan ist auch sichtbar von diversen anderen Geräten (zum Teil fremdgeräte die noch nie verbunden wurden)
 
Fohlenpc schrieb:
gibt es dazu irgendwie einen Guide? Dann würde ich mir das anschauen, ob ich das hinbekomme mit LiveLinux.
  • USB Stick 8GB oder größer
  • Linux Mint oder Ubuntu ISO runterladen
  • mit rufus die ISO auf den USB Stick "installieren"
  • Im Laptop im Boot Menü oder im Bios einstellen, dass er zuerst von USB booten soll

 
ruthi91 schrieb:
Habe nicht weiter geschaut gehabt, was das für ein Gerät ist. Hätte ich man machen sollen. 🙃
 
Zurück
Oben