Laptop für Autocad

ktctobi

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
165
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Laptop für meinen Vater, der mit Autocad Pläne für Gebäude erstellen will.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
CAD

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Stationär

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Autocad / Autocad Architecture Professionell
kein bzw kaum 3D

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15-17", UHD wird in der Preisregion nicht drin sein denke ich

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
alles über 2 Stunden ist okay

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 ist vorhanden

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
an sich egal, sollte einigermaßen robust und nicht zu laut sein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nummernblock bei 17", bei 15" wird wsl ein Monitor angeschlossen

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
um die 800€, gebraucht käme auch in frage

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

MfG
Tobi
 
professionell = Gerät zum Geld verdienen?
Dann sind 800€ Geräte eher die falsche Kategorie...
Und Software für tausende € einsetzen und dieser dann keinen professionellen Unterbau geben?
naja...
und wie siehts mit den Ansprüchen an den Service aus?
Wie lange darf das Ding ausfallen bis es wieder läuft?

im Budget
und mit 1000 Augen zudrücken
https://www.dell.com/de-de/shop/gam...-15-gaming-laptop/spd/g-series-15-5590-laptop
dazu gibts bei Dell optional immerhin auch den Supportlevel wie bei den Profigeräten.

eigentlich ist sowas
https://www.dell.com/de-de/work/sho...bile-workstation/spd/precision-15-7540-laptop
https://www.dell.com/de-de/work/sho...bile-workstation/spd/precision-17-7740-laptop
ein angemesserer CAD Laptop für professionellen Einsatz.


gebraucht und im Budget ist dann sowas
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/34097/kw/Lenovo-ThinkPad-W541-20EGS0N00H
aber ist inzwishen auch 4,5 Jahre alt
 
Zuletzt bearbeitet:
CAD ist ein großes Aufgabenfeld.

Wenn es bei Autocad größtenteils in 2D bleiben soll, kannst du das praktisch mit jedem Gerät machen. Da gibts dann praktisch nur die Anforderung dass Autocad startet.

Ich zeiche manchmal kleine Details oder Sachen schnell unterwegs mit meinem 8 Jahre alten Lenovo X201t aus der 1. Core-i Generation. Selbst das langweilt sich größtenteils bei allem was keine riesigen 3D Darstellungen sind.
 
@species_0001
nein es wird nicht genutzt um Geld zu verdienen sondern eher als Hobby nebenbei für Bekante und Verwandte, kann also auch mal ein paar Wochen ausfallen. Die Software wird professionell verwendet da mein Vater damit in der Arbeit zeichnet.

@Humptidumpti
Er hat momentan irgend ein altes Thinkpad was aber anscheinend manchmal extrem lange lädt und teilweise im Programm ruckelt ohne ende.

@Moselbär
danke für den Link, werde ich mir mal anschauen
 
dann benenn doch bitte das alte Thinkpad ;)
Ist da ne SSD und genug RAM drin? Wann wurde zuletzt die Wärmeleitpaste erneuert und die Küfter gereinigt? Vielleicht lässt es sich ja ausreichend wieder flot machen.
So oder so, dann können wir beurteilen was er jetzt gewohnt ist und wo und wieviel wir schneller werden können. :)

Ähm... es ist dienstliche Software die sich auf nem PC auf Arbeit befindet, die dann auf dem Privatrechner als 2. Installation genutzt wird? Sicher dass das Lizenzrechtskonform ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat momentan ein T410, SSD wurde nachgerüstet. Gereinigt wurde das ganze vor 3 Jahren das letzte mal als er es generalüberholt gekauft hat aber mal ehrlich die auflösung ist auch nicht wirklich der Hammer und 14" ist auch nicht ideal zum arbeiten. Er wusste aber damals noch nicht das er das Laptop mal für CAD verwenden wird.
Lizenz ist abgeklärt, er muss sich in der Arbeit abmelden und kann dann das Programm freigeben lassen und für eine vorher angegebene Zeit auf einem zweit Pc/Laptop verwenden..
 
ok...
ja, den guten alten T410 macht man nicht mehr CAD tauglich. :D

also... 800€ dann hast du prinzipiell die Wahl zwischen so viel Leistung wie möglich fürs Geld. Dann bist du bei nem Preiswertgamer. Siehe Beispiel oben. Dann werdet ihr aber mit deutlichen qualitativen Abstrichen gegenüber einem guten alten Lenovo T leben müssen.
Oder... es ist immernoch kein Lenovo T, aber qualitativ hat es zumindest schon ein paar Thinkpad Gene abbekommen:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e595-20nf0000ge-a2049692.html
ist aber natürlich nicht so schnell wie so ein Gaming Laptop, aber trotzdem auch natürlich weit schneller als der alte T410.
 
Zurück
Oben