1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
- überwiegend stationär
- Convertible: Nein
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
- keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welcher Software? Professionell oder Hobby?
- CAD CatiaV5 R19
- Slicer Software für 3D Drucker wie z.B. Orcaslicer
- Software zum Zusammensetzen der Aufnahmen eines 3D Scanners (Kauf steht noch aus)
2. Wie groß soll das Display sein? Benötigste du einen Touchscreen oder andere besondere Display-Eigenschaften?
- 15"-16"
- Kein Touchscreen
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
- Egal
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
- Linux MINT (bin bisher Windows Nutzer, habe noch keine Linux Erfahrung)
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
- kein Spulenfiepen
- Lüfter müssen im Leerlauf bzw. bei Anwendungen mit geringer Last (Office, Surfen) sehr leise sein.
- das Gerät darf gerne ein schwerer, dicker Brocken sein, wenn dafür eine gute Kühlung sichergestellt ist.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-) Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Dock DELL WD19TB ist vorhanden und darf gerne damit funktionieren
- externer Monitor hat UHD und soll mit 120Hz laufen, Anschlüsse sind DisplayPort und HDMI. Bevorzugt läuft der Monitor über den Dock, kann aber auch über einen separaten Anschluss laufen falls es nicht anders geht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- unter 2.000€
Weitere Infos:
Seither in Betrieb ist ein DELL Latitude 5510 mit integrierter Grafik. Wegen fehlendem Thunderbolt bekomme ich nur UHD@30Hz. Die Slicer Software hat bei größeren Modellen eine Bildwiederholungsrate von 0,5 Hz, also nahezu unbedienbar, deshalb soll was neues her. Dafür ist der Laptop im Surfbetrieb sehr leise.
Neulich hatte ich den DELL Inspiron 16 Plus da (32 GB Ram, RTX 4060, Ultra7 155h CPU) und habe ihn wieder zurückgeschickt.
Grund: heftiges Spulenfiepen im Leerlauf (!) und die Lüfter haben im Leerlauf ebenfalls schon ordentlich Krach gemacht.
Über die Dock habe ich auch nur UHD@60Hz erreicht. Ich weiß nicht, wo der Flaschenhals ist (Thunderbolt 4 des Laptop, Docking Station, DisplayPort, ...)
Dann habe ich mir den Lenovo Legion 5 Pro 16IRX9 angeschaut, gibt es gerade für 1.700€ und aufgrund der Erfahrungen mit dem Inspiron 16 Plus mal zur Lautstärke recherchiert.
Auch hier gibt es Erfahrungsberichte, dass das Gerät recht laut wird.
Problem:
Ich habe nichts dagegen, dass das Gerät bei hoher Auslastung laut wird, aber 90% der Zeit werde ich Surfen und Videos anschauen. Das verstehe ich als geringe Last und da soll das Gerät bitte nicht oder kaum hörbar sein. Hörbares Spulenfiepen ist ein No-go.
Den meisten Tests oder Berichten kann ich nicht entnehmen, wie laut die Geräte bei geringer Last sind und ob Spulenfiepen vorhanden ist.
Und genau dieses Thema (Lautstärke/Spulenfiepen) hemmt mich gerade, überhaupt irgendein Gerät zu kaufen.
Um herauszufinden, ob das Gerät meine Anforderungen bezüglich Geräuschentwicklung erfüllt, müsste ich das in der Regel vorinstallierte Windows gegen Mint tauschen, alle Anwendungen installieren und ausgiebig testen. Sollte sich herausstellen, dass das Gerät zu laut ist, muss ich es wieder in den Auslieferungszustand versetzen und wieder Windows drauf machen.
Dieser Aufwand ist mir einfach zu groß.
Und da kommt zwingend die Frage auf ... Ist ein Laptop vielleicht das falsche Setup und eine Workstation das passendere?
Der Laptop hat halt den Vorteil, dass er auf meinem Schreibtisch neben dem externen Monitor steht und als zweiter, kleiner Monitor dient. Bei einer Workstation muss ich noch einen weiteren Bildschirm aufstellen.
Privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
- überwiegend stationär
- Convertible: Nein
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
- keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welcher Software? Professionell oder Hobby?
- CAD CatiaV5 R19
- Slicer Software für 3D Drucker wie z.B. Orcaslicer
- Software zum Zusammensetzen der Aufnahmen eines 3D Scanners (Kauf steht noch aus)
2. Wie groß soll das Display sein? Benötigste du einen Touchscreen oder andere besondere Display-Eigenschaften?
- 15"-16"
- Kein Touchscreen
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
- Egal
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
- Linux MINT (bin bisher Windows Nutzer, habe noch keine Linux Erfahrung)
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
- kein Spulenfiepen
- Lüfter müssen im Leerlauf bzw. bei Anwendungen mit geringer Last (Office, Surfen) sehr leise sein.
- das Gerät darf gerne ein schwerer, dicker Brocken sein, wenn dafür eine gute Kühlung sichergestellt ist.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-) Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Dock DELL WD19TB ist vorhanden und darf gerne damit funktionieren
- externer Monitor hat UHD und soll mit 120Hz laufen, Anschlüsse sind DisplayPort und HDMI. Bevorzugt läuft der Monitor über den Dock, kann aber auch über einen separaten Anschluss laufen falls es nicht anders geht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- unter 2.000€
Weitere Infos:
Seither in Betrieb ist ein DELL Latitude 5510 mit integrierter Grafik. Wegen fehlendem Thunderbolt bekomme ich nur UHD@30Hz. Die Slicer Software hat bei größeren Modellen eine Bildwiederholungsrate von 0,5 Hz, also nahezu unbedienbar, deshalb soll was neues her. Dafür ist der Laptop im Surfbetrieb sehr leise.
Neulich hatte ich den DELL Inspiron 16 Plus da (32 GB Ram, RTX 4060, Ultra7 155h CPU) und habe ihn wieder zurückgeschickt.
Grund: heftiges Spulenfiepen im Leerlauf (!) und die Lüfter haben im Leerlauf ebenfalls schon ordentlich Krach gemacht.
Über die Dock habe ich auch nur UHD@60Hz erreicht. Ich weiß nicht, wo der Flaschenhals ist (Thunderbolt 4 des Laptop, Docking Station, DisplayPort, ...)
Dann habe ich mir den Lenovo Legion 5 Pro 16IRX9 angeschaut, gibt es gerade für 1.700€ und aufgrund der Erfahrungen mit dem Inspiron 16 Plus mal zur Lautstärke recherchiert.
Auch hier gibt es Erfahrungsberichte, dass das Gerät recht laut wird.
Problem:
Ich habe nichts dagegen, dass das Gerät bei hoher Auslastung laut wird, aber 90% der Zeit werde ich Surfen und Videos anschauen. Das verstehe ich als geringe Last und da soll das Gerät bitte nicht oder kaum hörbar sein. Hörbares Spulenfiepen ist ein No-go.
Den meisten Tests oder Berichten kann ich nicht entnehmen, wie laut die Geräte bei geringer Last sind und ob Spulenfiepen vorhanden ist.
Und genau dieses Thema (Lautstärke/Spulenfiepen) hemmt mich gerade, überhaupt irgendein Gerät zu kaufen.
Um herauszufinden, ob das Gerät meine Anforderungen bezüglich Geräuschentwicklung erfüllt, müsste ich das in der Regel vorinstallierte Windows gegen Mint tauschen, alle Anwendungen installieren und ausgiebig testen. Sollte sich herausstellen, dass das Gerät zu laut ist, muss ich es wieder in den Auslieferungszustand versetzen und wieder Windows drauf machen.
Dieser Aufwand ist mir einfach zu groß.
Und da kommt zwingend die Frage auf ... Ist ein Laptop vielleicht das falsche Setup und eine Workstation das passendere?
Der Laptop hat halt den Vorteil, dass er auf meinem Schreibtisch neben dem externen Monitor steht und als zweiter, kleiner Monitor dient. Bei einer Workstation muss ich noch einen weiteren Bildschirm aufstellen.
Zuletzt bearbeitet: