1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Ich möchte ihn für die Uni (Surfen, Office, youtube) benutzen, sowie für die Arbeit (Powerpointpräsentationen, Videowiedergabe über Beamer). Es sollen keine anspruchsvollen Tätigkeiten wie Bildbearbeitung, Spiele, etc. darauf gemacht werden.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop sollte sehr mobil sein und entsprechend leicht, da ich ihn in meinem Rucksack täglich transportieren muss. Ich mag keine 2in1-Notebooks, wie etwa das Surface. Es sollte schon eine feste Verbindung zwischen Bildschirm und Tastatur geben.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Videobearbeitung.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll finde ich sehr praktisch - ist die ausreichende größe und gut zu transportieren. Einen Touchscreen brauche ich nicht. Es muss keine besonders hohe Displayqualität geben. 1080p HD Filme würde ich gerne in der Freizeit drauf gucken können.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Je länger, desto besser natürlich. Allerdings kommen ja viele Modelle mittlerweile auf 5+ Stunden bei normaler Office-/Surftätigkeit,was ausreicht.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Bekomme Windows 10 Lizens über ebay, es muss also nichts vorhanden sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mir gefällt das Aludesign ähnlich des Macbooks - also alles in einem Guß. Dies ist jedoch kein Muss, auch die Farbe ist mir eigentlich egal, wobei ich schon aluminium oder schwarz bevorzuge. Wichtig ist die Robustheit, da das Notebook häufig transportiert wird. Ich habe bisher einen T420 welcher in diesem Punkt absolute Spitze ist. Leider ist es mir einfach zu schwer.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Definitv muss ein HDMI-Anschluss vorhanden sein.
Es sollte eine mindestens 256 GB SSD, besser noch 512 GB SSD vorhanden sein.
Einen Nummernblock möchte ich nicht haben, ebenso wenig wie Tastaturbeleuchtung, Stiftunterstützung, Docking, SD-Leser und Laufwerk.
Als Student nehme ich gerne etwas mit Bildungsrabatt.
Service mach ich selber, eine lange Garantie wäre schön, ist aber kein Muss.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Geld:
Ich möchte maximal 600 Euro ausgeben. Allerdings frage ich mich, ob ich das wirklich muss. 400 Euro sind eigentlich meine angepeilte Preiskategorie.
Gebraucht:
Ein Gebrauchtkauf kommt in Frage.
Überlegungen:
Ich habe mir vor 2 Jahren einen refurbished T420 gekauft. Dieser ist mir mittlerweile zu schwer (täglicher transport und großer Zusatzakku), außerdem ist der Lüfter mittlerweile sehr laut geworden, was mich unheimlich stört, da ich manchmal 10+ Stunden dran sitze zum Lernen. Deshalb möchte ich mir ein leichtes, leises und möglichst flaches Notebook zulegen. Dieses sollte eine möglichst lange Akkulaufzeit haben, allerdings bin ich ständig in der Nähe von einer Steckdose, weshalb dies kein wichtiges Kriterium ist.
Also: leicht und flach > leise > Akku
Ich liebäugle mit dem Matebook D Ryzen für aktuell ca. 600 Euro. Mir gefällt das flache Design, Gewicht und die Akkuleistung, sowie der Aluguß. Allerdings bin ich hier ganz weit oben an meiner Preisgrenze.
Ein Surfacelaptop ist mir zu teuer und teilweise überdimensioniert.
Mit HP habe ich damals schlechte Erfahrung gesammelt, hat für mich den Eindruck von Plastik-Mist hinterlassen. Aber vielleicht hat sich das aktuell ja auch schon wieder geändert.
Ich kaufe grundsätzlich nichts von Apple.
Ich bin Fan von Thinkpads, allerdings fällt unter das Kriterium leicht und flach leider nur ein X1 Carbon mit entsprechendem Preis. Ich habe auch schon nach A und B-Ware geschaut bzw. refurbished, allerdings stoße ich hier an meine Grenzen, was die Generationen der Prozessoren angeht. Hier gibt es ja Notebooks für 400 Euro, welche meinem Anspruch gerecht werden. Nur da stelle ich mir dann wiederum die Frage: Lieber 200 Euro drauflegen und ein neues Matebook D?
Ich danke euch für eure Zeit und Antworten!
Ich möchte ihn für die Uni (Surfen, Office, youtube) benutzen, sowie für die Arbeit (Powerpointpräsentationen, Videowiedergabe über Beamer). Es sollen keine anspruchsvollen Tätigkeiten wie Bildbearbeitung, Spiele, etc. darauf gemacht werden.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop sollte sehr mobil sein und entsprechend leicht, da ich ihn in meinem Rucksack täglich transportieren muss. Ich mag keine 2in1-Notebooks, wie etwa das Surface. Es sollte schon eine feste Verbindung zwischen Bildschirm und Tastatur geben.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Videobearbeitung.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll finde ich sehr praktisch - ist die ausreichende größe und gut zu transportieren. Einen Touchscreen brauche ich nicht. Es muss keine besonders hohe Displayqualität geben. 1080p HD Filme würde ich gerne in der Freizeit drauf gucken können.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Je länger, desto besser natürlich. Allerdings kommen ja viele Modelle mittlerweile auf 5+ Stunden bei normaler Office-/Surftätigkeit,was ausreicht.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Bekomme Windows 10 Lizens über ebay, es muss also nichts vorhanden sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mir gefällt das Aludesign ähnlich des Macbooks - also alles in einem Guß. Dies ist jedoch kein Muss, auch die Farbe ist mir eigentlich egal, wobei ich schon aluminium oder schwarz bevorzuge. Wichtig ist die Robustheit, da das Notebook häufig transportiert wird. Ich habe bisher einen T420 welcher in diesem Punkt absolute Spitze ist. Leider ist es mir einfach zu schwer.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Definitv muss ein HDMI-Anschluss vorhanden sein.
Es sollte eine mindestens 256 GB SSD, besser noch 512 GB SSD vorhanden sein.
Einen Nummernblock möchte ich nicht haben, ebenso wenig wie Tastaturbeleuchtung, Stiftunterstützung, Docking, SD-Leser und Laufwerk.
Als Student nehme ich gerne etwas mit Bildungsrabatt.
Service mach ich selber, eine lange Garantie wäre schön, ist aber kein Muss.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Geld:
Ich möchte maximal 600 Euro ausgeben. Allerdings frage ich mich, ob ich das wirklich muss. 400 Euro sind eigentlich meine angepeilte Preiskategorie.
Gebraucht:
Ein Gebrauchtkauf kommt in Frage.
Überlegungen:
Ich habe mir vor 2 Jahren einen refurbished T420 gekauft. Dieser ist mir mittlerweile zu schwer (täglicher transport und großer Zusatzakku), außerdem ist der Lüfter mittlerweile sehr laut geworden, was mich unheimlich stört, da ich manchmal 10+ Stunden dran sitze zum Lernen. Deshalb möchte ich mir ein leichtes, leises und möglichst flaches Notebook zulegen. Dieses sollte eine möglichst lange Akkulaufzeit haben, allerdings bin ich ständig in der Nähe von einer Steckdose, weshalb dies kein wichtiges Kriterium ist.
Also: leicht und flach > leise > Akku
Ich liebäugle mit dem Matebook D Ryzen für aktuell ca. 600 Euro. Mir gefällt das flache Design, Gewicht und die Akkuleistung, sowie der Aluguß. Allerdings bin ich hier ganz weit oben an meiner Preisgrenze.
Ein Surfacelaptop ist mir zu teuer und teilweise überdimensioniert.
Mit HP habe ich damals schlechte Erfahrung gesammelt, hat für mich den Eindruck von Plastik-Mist hinterlassen. Aber vielleicht hat sich das aktuell ja auch schon wieder geändert.
Ich kaufe grundsätzlich nichts von Apple.
Ich bin Fan von Thinkpads, allerdings fällt unter das Kriterium leicht und flach leider nur ein X1 Carbon mit entsprechendem Preis. Ich habe auch schon nach A und B-Ware geschaut bzw. refurbished, allerdings stoße ich hier an meine Grenzen, was die Generationen der Prozessoren angeht. Hier gibt es ja Notebooks für 400 Euro, welche meinem Anspruch gerecht werden. Nur da stelle ich mir dann wiederum die Frage: Lieber 200 Euro drauflegen und ein neues Matebook D?
Ich danke euch für eure Zeit und Antworten!
Zuletzt bearbeitet: