1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Vorwiegend Schreiben von Texten mit LaTeX und Programmieren mit VSCode.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
"1in1" Notebook, ausschließlich für unterwegs und in der Hochschule, da ich bereits einen Desktop besitze.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Gaming ist nicht relevant, da ich einen Desktop PC besitze. Höchstens mal ein paar Indie-Games wie Cross Code oder Hollow Knight unterwegs, aber das sollte für moderne Notebooks kein Problem sein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Programmieren, kleine CAD Projekte, für alles leistungsintensivere verwende ich meinen Desktop
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll, 16:10 wünschenswert, aber kein muss, Rest egal.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
mind. 5 Stunden
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Linux
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Langlebigkeit und eine gute Tastatur sind die zwei wichtigsten Kriterien
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Laden und Displayport über USB-C sind ein muss
Zugang zu Studentenrabatten wie Unidays/Campuspoint/Notebooksbilliger Campusprogramm
LAN/SD sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Budget von bis zu 1000€, wenn ich aber mit einem günstigeren Gerät auskomme und Geld sparen kann, ist es umso besser. Ich gehe davon aus, dass ich nicht allzu viel Leistung brauche, da ich ja noch den Desktop habe, den ich für größere CAD Projekte und Gaming verwenden werde.
Es geht lediglich darum, einen soliden und zuverlässigen Laptop zu haben, mit den ich in der Hochschule Präsentationen halten kann, meine Praxisberichte schreiben kann sowie in die Programmieren Übungsstunden mitnehmen kann.
Mein aktueller Favorit wäre das Thinkpad E14 G4 das einzige was mich stört ist, dass es noch Ryzen 5000 nutzt anstatt Ryzen 6000. Jedoch schätze ich, dass Ryzen 6000 Notebooks erstmal nicht zu den Preisen verfügbar sein werden. Wenn es Sinn ergibt könnte ich mit dem Kauf noch bis zum Beginn des nächsten Semesters im Oktober warten, aber eigentlich wäre mir sofort schon lieber.
Hier der Link zum Thinkpad:
https://www.notebooksbilliger.de/st...+e14+g4+cto+ryzen+5+16gb+ram+512gb+ssd+759449
Mit der Tastatur der aktuellen Thinkpads habe ich gute Erfahrungen gemacht, es erfüllt alle Kriterien (außer 16:10) und sollte auch seitens Langlebigkeit gut dastehen. I/O ist auch okay, ein SD Kartenleser wäre noch schön gewesen.
Ich bin offen für eure Vorschläge.
Vorwiegend Schreiben von Texten mit LaTeX und Programmieren mit VSCode.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
"1in1" Notebook, ausschließlich für unterwegs und in der Hochschule, da ich bereits einen Desktop besitze.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Gaming ist nicht relevant, da ich einen Desktop PC besitze. Höchstens mal ein paar Indie-Games wie Cross Code oder Hollow Knight unterwegs, aber das sollte für moderne Notebooks kein Problem sein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Programmieren, kleine CAD Projekte, für alles leistungsintensivere verwende ich meinen Desktop
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll, 16:10 wünschenswert, aber kein muss, Rest egal.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
mind. 5 Stunden
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Linux
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Langlebigkeit und eine gute Tastatur sind die zwei wichtigsten Kriterien
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Laden und Displayport über USB-C sind ein muss
Zugang zu Studentenrabatten wie Unidays/Campuspoint/Notebooksbilliger Campusprogramm
LAN/SD sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Budget von bis zu 1000€, wenn ich aber mit einem günstigeren Gerät auskomme und Geld sparen kann, ist es umso besser. Ich gehe davon aus, dass ich nicht allzu viel Leistung brauche, da ich ja noch den Desktop habe, den ich für größere CAD Projekte und Gaming verwenden werde.
Es geht lediglich darum, einen soliden und zuverlässigen Laptop zu haben, mit den ich in der Hochschule Präsentationen halten kann, meine Praxisberichte schreiben kann sowie in die Programmieren Übungsstunden mitnehmen kann.
Mein aktueller Favorit wäre das Thinkpad E14 G4 das einzige was mich stört ist, dass es noch Ryzen 5000 nutzt anstatt Ryzen 6000. Jedoch schätze ich, dass Ryzen 6000 Notebooks erstmal nicht zu den Preisen verfügbar sein werden. Wenn es Sinn ergibt könnte ich mit dem Kauf noch bis zum Beginn des nächsten Semesters im Oktober warten, aber eigentlich wäre mir sofort schon lieber.
Hier der Link zum Thinkpad:
https://www.notebooksbilliger.de/st...+e14+g4+cto+ryzen+5+16gb+ram+512gb+ssd+759449
Mit der Tastatur der aktuellen Thinkpads habe ich gute Erfahrungen gemacht, es erfüllt alle Kriterien (außer 16:10) und sollte auch seitens Langlebigkeit gut dastehen. I/O ist auch okay, ein SD Kartenleser wäre noch schön gewesen.
Ich bin offen für eure Vorschläge.