1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich programmieren, ansonsten zwischendurch mal YouTube/Netflix, nichts grafisch anspruchsvolles.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Kein 2in1. Hauptsächlich stationär, kann aber gut sein dass ich ihn mal mit in die Uni schleppe.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Hauptsächlich ältere Spiele aus den 90ern/2000ern, wenn überhaupt. Wenn ich spielen möchte, kann ich das auf meiner PS4.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
/
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Kein Touchscreen. Optimal wäre ein 14 Zoll Display, 15,6 Zoll gehen auch ok. Auf jeden Fall Full HD IPS und matt.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Einen Unialltag, also ungefähr 8 Stunden.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, kenne mich mit Linux (leider) nicht aus. Am Liebsten wäre es mir, wenn es vorinstalliert wäre. Eine Lizenz ist nicht vorhanden, auch nicht über die Uni.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Sollte schon stabiler sein, dass er nicht beim kleinsten Ruckler zerkratzt o. ä. Schwarz oder silber als Gehäusefarbe wäre optimal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
256GB SSD sollte genügen. Tastaturbeleuchtung würde ich bevorzugen, ist aber kein Muss.
Budget: ca. 1000€ +/- 100€
Nach eigener Recherche habe ich die Optionen auf ein Lenovo T480/L480 oder Dell Inspiron 15 7000/Latitude 5490 eingegrenzt. Das T480 (welches ja sehr gut sein soll, 90% bei notebookcheck) wird auf campuspoint für 999€ angeboten und würde perfekt passen, leider jedoch ohne Betriebssystem. Auf der Lenovoseite habe ich mal ein L480 ähnlich wie das T480 konfiguriert und würde damit auf 930€ inkl. Windows 10 kommen, allerdings habe ich im Internet mehrere schlechte Stimmen über das L480 gehört weshalb ich unsicher bin (soll aber hauptsächlich an der Garantie liegen).
Bei den Dell Laptops bin ich überfragt. Sie werden mir ständig empfohlen allerdings bin ich mir über deren Stabilität unsicher (die Thinkpads sollen ja wirklich stabil sein und hervorragende Tastaturen verbaut haben). Bis auf die dGPU weiß ich auch nicht wirklich, was am Inspiron 15 7000 groß anders sein soll als am Latitude 5490.
Über Hardware weiß ich persönlich nicht viel mehr als die Basics, weshalb ich jetzt einfach mal hier nachfragen möchte.
PS: Besagtes T480 von campuspoint: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480-20l6s01w00.html
Viele Grüße
Hauptsächlich programmieren, ansonsten zwischendurch mal YouTube/Netflix, nichts grafisch anspruchsvolles.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Kein 2in1. Hauptsächlich stationär, kann aber gut sein dass ich ihn mal mit in die Uni schleppe.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Hauptsächlich ältere Spiele aus den 90ern/2000ern, wenn überhaupt. Wenn ich spielen möchte, kann ich das auf meiner PS4.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
/
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Kein Touchscreen. Optimal wäre ein 14 Zoll Display, 15,6 Zoll gehen auch ok. Auf jeden Fall Full HD IPS und matt.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Einen Unialltag, also ungefähr 8 Stunden.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, kenne mich mit Linux (leider) nicht aus. Am Liebsten wäre es mir, wenn es vorinstalliert wäre. Eine Lizenz ist nicht vorhanden, auch nicht über die Uni.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Sollte schon stabiler sein, dass er nicht beim kleinsten Ruckler zerkratzt o. ä. Schwarz oder silber als Gehäusefarbe wäre optimal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
256GB SSD sollte genügen. Tastaturbeleuchtung würde ich bevorzugen, ist aber kein Muss.
Budget: ca. 1000€ +/- 100€
Nach eigener Recherche habe ich die Optionen auf ein Lenovo T480/L480 oder Dell Inspiron 15 7000/Latitude 5490 eingegrenzt. Das T480 (welches ja sehr gut sein soll, 90% bei notebookcheck) wird auf campuspoint für 999€ angeboten und würde perfekt passen, leider jedoch ohne Betriebssystem. Auf der Lenovoseite habe ich mal ein L480 ähnlich wie das T480 konfiguriert und würde damit auf 930€ inkl. Windows 10 kommen, allerdings habe ich im Internet mehrere schlechte Stimmen über das L480 gehört weshalb ich unsicher bin (soll aber hauptsächlich an der Garantie liegen).
Bei den Dell Laptops bin ich überfragt. Sie werden mir ständig empfohlen allerdings bin ich mir über deren Stabilität unsicher (die Thinkpads sollen ja wirklich stabil sein und hervorragende Tastaturen verbaut haben). Bis auf die dGPU weiß ich auch nicht wirklich, was am Inspiron 15 7000 groß anders sein soll als am Latitude 5490.
Über Hardware weiß ich persönlich nicht viel mehr als die Basics, weshalb ich jetzt einfach mal hier nachfragen möchte.
PS: Besagtes T480 von campuspoint: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480-20l6s01w00.html
Viele Grüße