Laptop für Schülerin

S.Bengt

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
250
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Schule, also hauptsächlich MS Office

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
möglichst mobil. Sollte kleiner 15 Zoll sein.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Display kleiner 15 Zoll
Touchscreen wäre nice to have, aber nicht wichtig

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Möglichst einen Schultag, ca 6 Stunden.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Keine Lizenz vorhanden. Win 10 wird also benötigt

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Max. 800-900€

Meine Freundin sucht einen Laptop für ihre Ausbildung.
Aktuell nutzt sie einen Acer Aspire von mir. Der ist ihr zu groß und ein neuer dürfte gerne ein bisschen schneller sein.
Sie ist sehr von einem MacBook aor begeistert, aber der ist eigentlich zu teuer.
Der Laptop darf natürlich möglichst günstig sein.
 
Die Dell Inspiron 2in1 sind immer eine gute Wahl. Alternativ Thinkpad, da gibt es viel gutes in der Richtung.

Von Dell z.B.: https://www.dell.com/de-de/shop/2-i.../spd/inspiron-14-5406-2-in-1-laptop/cn54004sc

Bzw.: https://www.dell.com/de-de/shop/2-i...14-5406-2-in-1-laptop/cn54009#ratings_section

Bei Dell kannst du ohne Probleme eine M2 SSD nachrüsten (6-10 Schrauben lösen, SSD einstecken, Schrauben festdrehen). Viele Modelle haben auch einen 2,5'' Platz frei, da kann man auch mehr Speicher unterbringen.
 
whats4 schrieb:
vor allem die amd´s, gen2 (ryzen4K) und bald gen3 (ryzen5K).
Verarbeitung und Leistung kriegt man dort massig für's Geld. Aber die maximale Displayhelligkeit ist schon erschreckend niedrig. Wenn da auch nur ein bisschen Licht drauf fällt, war's das.
 
Mir hats ja momentan eher die Thinkbook Serie angetan. Besonders das Yoga, wegen der Flexibilität der Stifteingabe. Meine Tochter nutzt das oft im Unterricht für handschriftliche Notizen. Laut einigen Tests hat sich für mich auch herauskristalisiert, dass die Thinkbook-Serie etwas leiser arbeitet.

Thinbook 14S Yoga
 
Das Macbook Air ist wunderbar für die Schule. Akkulaufzeit ist enorm, Leistung ist enorm, und dauerhaft Lautlos, egal was man macht. Auch Videokonferenzen schafft das Ding über 10+ Stunden.
927€ wären machbar: https://www.mactrade.de/macs/macbook-air.html
Das macht dann inklusive Bildungsrabatt (im Account aktivieren, und nach bestellung Formular ausfüllen) 1027€.
MIt dem Code MACSPAR-100FZG bekommt man 100€ Rabatt und 36 Monate Mactrade Service, Zahlung geht dafür aber nur via Finanzierung (0% über 12 Monate, das läuft über die Santander). Für den Preisunterschied finde ich das nicht so schlecht.
Ansonsten via Geizhals 980€~ rum aufwärts.

Nur 256gb und 8gb Ram, für die Schule aber mehr als genug.

Wenn man doch <900€ bleiben will, bzw ein Windows Gerät: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-14are-82a200axge.html
Ordentliches Display, bleibt relativ leise, gute Akkulaufzeit, gute Leistung. Und 512gb SSD, 16gb Ram.

Budget Tipp: https://geizhals.de/lenovo-ideapad-5-14alc05-graphite-grey-82lm006yge-a2457530.html
Leider nur 8gb Verlötet, aber reicht. Voll Alu gehäuse, sehr gute Leistung, für 550€~.


Ich persönlich würde zum Macbook tendieren, weil es SO gut ist, und so wenig kompromisse hat im Alltag.


Ich hatte letzten Herbst mal ein Thinkpad E14 Gen 2 hier (R5 4500u, 512gb SSD, 16gb Ram).
Ein M1 Macbook ist wirklich eine GANZ andere Liga. In jeder hInsicht.
Diese Kombination aus Leistung + Akkulaufzeit + Lautstärke alleine ist bereits konkurrenzlos. Zumal noch mehrere Aspekte dazu kommen.

Die nun neue Generation des E14, die noch nicht da ist, wird einige kleinigkeiten besser machen.. Display soll nun ab 300 cd/m² anfangen (aber es gibt wohl TN optionen), und der Akku wächst von 45 auf 57 Wh (hat es auch bitter nötig).
Aber sonst... joa. Es bleibt nicht dauerhaft leise, während konferenzen wird man sicher kaum 3-4h aushalten, und meiner Meinung nach ist die Bedienung der Thinkpads deutlich schlechter als bei einem Macbook - einfach dank dem Trackpad.
Deswegen sind Thinkpads nicht immer meine erste Wahl bei Empfehlungen, und weil die E-Reihe bei 600€ eine bessere Figur macht, als bei 800€. 800€ würde ich wirklich nicht für ein E ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angerhome und Nickproof
Darkseth88 schrieb:
Budget Tipp: https://geizhals.de/lenovo-ideapad-5-14alc05-graphite-grey-82lm006yge-a2457530.html
Leider nur 8gb Verlötet, aber reicht. Voll Alu gehäuse, sehr gute Leistung, für 550€~.

Den habe ich mir eben auch schon angeschaut.
Meine Freundin überlegt jetzt, ob nicht auch ein Convertible gut wäre
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-flex-5-14alc05-platinum-grey-82hu006nge-a2486666.html

Ähnlich dem anderen Lenovo, aber größere Festplatte und nicht so hellen Bildschirm.
Jemand dazu eine Meinung?
 
Liest sich gut, aber vermutlich ist das Gehäuse komplett aus Kunststoff, evtl gibt's andere Unterschiede (Abseits vom Material kann es auch unterschiede in der Verarbeitung geben).
Man hat also ein potenziell schlechteres Gerät, aber dafür die Convertbile Funktion.
 
Das Yoga Slim 7 gibt es als Intel und AMD Version auch bei Notebooksbilliger seit heute wieder um 850€ mit jeweils 16GB RAM. Bei der 4700U Version ist hier allerdings das glänzende Display verbaut.

Meine Empfehlung derzeit, da es leise sein soll, eine sehr gute Akkulaufzeit hat und ein recht gutes Display.
Ergänzung ()

hhhmmm schrieb:
230nit sind schon sehr grenzwertig niedrig. Da sind 200€ mehr für ein ordentlich ausgestattetes Ideapad 5 14 mit langer Nutzbarkeit schon besser angelegt.
 
Wenn das Ganze ohnehin für die Ausbildung ist.... gibt es denn keine Möglichkeit für Sie vom Betrieb einen gestellt zu bekommen? Oder braucht sie den eigentlich gar nicht wirklich und es ist eher ein "will haben"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
Wenn es ihr wert erst (und sie mit MacOS klar kommt) würde ich auch ein Macbook Air M1 empfehlen. Allerdings bekommt man schon ausreichend gute Laptops für 500-600€ (Lenovo Thinkpad E14/15, Ideapad 5 und viele andere Optionen.) Ich habe einer Freundin das Ideapad 5 empfohlen, welches für den Preis wirklich super ist (https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-14alc-82lm005yge.html)

Alternativ kann man auch über ein iPad Pro nachdenken, wenn digitale Notizen ein Faktor darstellen.

Sie muss wissen, ob sie die mehreren hundert Euro mehr für das Macbook feeling auszugeben bereit ist.
 
M4ttX schrieb:
230nit sind schon sehr grenzwertig niedrig. Da sind 200€ mehr für ein ordentlich ausgestattetes Ideapad 5 14 mit langer Nutzbarkeit schon besser angelegt.
Das hast du sicher Recht, aber es kommt auch immer auf die Anforderung und den preislichen Rahmen an.
Im Freien Videos schauen und Arbeiten wird sicher schwer, aber ...

Wenn ich lese:
S.Bengt schrieb:
Schule, also hauptsächlich MS Office

S.Bengt schrieb:

S.Bengt schrieb:
Der Laptop darf natürlich möglichst günstig sein.

Mal ganz ehrlich: Da hier offenbar kein Gerät des Arbeitgebers für die Ausbildung zur Verfügung gestellt wird, ist es wohl auch nicht wirklich "beruflich" erforderlich.
Übrig bleibt ein Notebook "für die Schule" (ggfs. halt Homeschooling, Hausarbeiten erledigen usw.).
Für genau diesen Anwendungsfall wären doch 800-900€ völlig überzogen, oder nicht?!
Die IdeaPads für um die 600 sind sicher gut, aber aktuell scheinen manche Preise wieder angezogen zu sein.

Höchstwahrscheinlich kann sie alles genau so gut mit dem ALDI-Teil erledigen und hätte (als Azubi) noch Geld für andere Dinge übrig. (Einem "normalen" Azubi für schulische Arbeiten ein 1000€ Macbook zu empfehlen scheint mir etwas Overkill. Nicht jeder hat nen Tausender über.)

Oder es ist vllt. doch eher so wie @Gnah meint:
Gnah schrieb:
Oder braucht sie den eigentlich gar nicht wirklich und es ist eher ein "will haben"?

Immerhin kann man das Ding von ALDI (zumindest, wenn man im Netz bestellt) 60 Tage testen...
Ich will hier keine Werbung für Medion machen, habe auch keine Medion-Geräte, aber Preis/Leistung ist doch für ein reines Arbeitsgerät für zu Hause/Schule echt nicht schlecht ...

@S.Bengt : Überlegt nochmal, was "sie" wirklich braucht oder will...
 
hhhmmm schrieb:
Einem "normalen" Azubi für schulische Arbeiten ein 1000€ Macbook zu empfehlen scheint mir etwas Overkill
Zumal man in der Schule und auch später im Studium gerne mal damit auf die Nase fällt, dass man eben eine Mac-Kiste nutzt anstatt einer Windows-Maschine. Finde die Werbung, die hier für das Ding gemacht wird, ebenfalls hochgradig unlauter. Wer so viel Geld für derartig bescheidene leistungsgebende Komponenten hinlegt, hat die Kontrolle über sein Leben bereits verloren.
 
hhhmmm schrieb:
Die IdeaPads für um die 600 sind sicher gut, aber aktuell scheinen manche Preise wieder angezogen zu sein.
Im Campusprogramm und bei Lenovo sind sie immer niedrig. Die sehr, sehr interessanten Ideapad 5 14ALC05 mit 16GB RAM brauchen halt ein paar Wochen bis sie wieder verfügbar sind. Die wurden ja die letzten Tage erstmals für nur 650€ für jedermann verkauft. Bei Campuspoint oder Lenovo Student Shop sind sie aber immer als Erstes wieder verfügbar. Am freien Markt hatte es nur Otto.de bisher zur UVP, die anderen, viel häheren Preise kann man getrost ignorieren.
 
Gnah schrieb:
Wenn das Ganze ohnehin für die Ausbildung ist.... gibt es denn keine Möglichkeit für Sie vom Betrieb einen gestellt zu bekommen?

hhhmmm schrieb:
Mal ganz ehrlich: Da hier offenbar kein Gerät des Arbeitgebers für die Ausbildung zur Verfügung gestellt wird, ist es wohl auch nicht wirklich "beruflich" erforderlich.

Sie macht ihre Ausbildung zur Erzieherin, da steht also kein Betrieb hinter. Wir sind schon glücklich, dass das Schulgeld nicht mehr gezahlt werden muss :freak:


hhhmmm schrieb:
Für genau diesen Anwendungsfall wären doch 800-900€ völlig überzogen, oder nicht?!
Die IdeaPads für um die 600 sind sicher gut
Der Meinung bin ich auch, deswegen rede ich hier zuhause auch gegen ein MacBook.

Danke für all eure Empfehlungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ein iPhone und/oder iPad genutzt wird, wäre das auch noch ein Argument fürs macbook.
Ist aber alles halt "nice to have", bzw man zahlt mehr, und bekommt dafür auch mehr.
Muss man sich aber fragen, ob man sich das gönnen will, und ob man die Unterschiede überhaupt auch merkt. Und welche Aspekte einem wie wichtig sind.

Aber ja, ein Ideapad 5 wird seine Sache hier gut machen, noch für Jahre (solange halt nichts kaputt geht)

Je nachdem wann es benötigt wird, würde ich das Modell für 629€ mal bestellen, und ab und zu Campuspoint schreiben, ob die was zum Liefertermin sagen können. Kein großer Aufpreis dafür, dass der verlötete Ram auf 16gb wächst, stat 8gb für 550€ zu nehmen, das ist dann sicherlich gut investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Darkseth88 schrieb:
Kein großer Aufpreis dafür, dass der verlötete Ram auf 16gb wächst, stat 8gb für 550€ zu nehmen, das ist dann sicherlich gut investiert.
Gibts auch für 580€ ohne Windows. Liefertermin um den Juni herum.

Das 630€ Modell wirds auch ne Zeit lang nicht geben, das wurde ja erst verramscht.
 
Zurück
Oben