Laptop für Siemens Step7

juhan

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
19
Hallo,
ich suche einen Laptop auf dem die SPS Software "Siemens Step7" bzw. das TIA Portal läuft. Nach Systemanforderungen benötigt die Software einen Intel i5 mit 2,4Ghz.

- er sollte nicht sehr dick und auch nicht allzu schwer sein
- genügend Leistung für Step7 haben ( das wird wohl das anspruchsvollste programm sein)
- mehr als 320Gb Festplatten Kapazität haben
- USB3 haben
- LAN Kabel Anschluss
- er darf gerne bis 600€ (+- 50€) kosten, günstiger wär auch super^^
- ein vorinstalliertes Windows muss er nicht besitzen, auch wenns da wohl kaum welche geben wird

HAbe mir da auch schon 3 rausgesucht, die mir gerade so ins Augegesprungen sind:
http://geizhals.de/acer-aspire-e1-572-54204g50mnkk-nx-m8eeg-008-a965713.html
http://geizhals.de/msi-cr61-i5u45fhdw7-0016gd-sku3-a994501.html
http://geizhals.de/lenovo-ideapad-z510-59409280-a1066075.html

Zuletzt noch eine Frage, wenn ich mir den Laptop kaufe und ich nach den ersten TAgen merke, dass das Programm nicht läuft, kann ich dann ja ganz normal meine 14 Tage Rückgaberecht geltend machen?

Danke im vorraus, Gruß
 
die Anforderungen sind ein bissel übertrieben. Ich habe ein Laptop mit Cor2Duo mit 2,4GHz und 6GB Arbeitsspeicher. Da läuft das TIA flüssig und ohne Probleme. Es ist auch unter 64bit lauffähig. Von den ausgewählten kannst jeden nehmen, ohne Probleme.
 
Die gelisteten reichen für Step7 schon aus, ich würde aber zur stärkeren CPU im MSI/Lenovo raten. Außerdem würde ich überlegen, ob man vlt eine SSD nachrüstet. Die beschleunigt den Arbeitsalltag schon deutlich.
 
Für Step 7 brauchste nix Besonderes. Das ist vor 11 Jahren schon auf unseren alten Ausbildungskisten gelaufen.
 
Wir benutzen in der Werkstat wesentlich schwächere Laptops für Step 7 und virtualisieren die auch noch.
 
Auf meinem Core 2 Duo mit 2,33 GHz und 4 GB Ram läuft Step 7 in ner VirtualBox. Das braucht nichts. Und TIA-Portal 12 läuft auf dem ebenso gut.
Theoretisch reicht ein Ding um die 300 €.
Aber die die du dir ausgesucht hast sehen ganz gut aus. Der Lenovo scheint ganz ok zu sein.
 
Also Step7 braucht wirklich nicht viel Leistung. Das bekommst du wahrscheinlich auf jedem Gerät vernünftig zu laufen. Beim TIA sollte schon eine gute CPU vorhanden sein. Aber vorallem Speicher.

Nutzt das Gerät zur Inbetriebnahme? Wenn ja würde ich mir gedanken zu einer SSD machen, damit man so wenig wie möglich rotierendes hat.

TIA ist schon auf einem 22Zoll Rechner sehr Platzfressend. Muss man also schauen. Bei mir auf Arbeit läuft TIA und Step7 in einer VMware mit 2GB und 1Prozessorkern mit HT(HOST CPU: i7-2620M). TIA ist manchmal etwas schleppend. Step7 classic macht da keine Probleme.

Ich kenne deinen Hintergrund jetzt nicht, aber es sollte ohne Probleme laufen.
 
Na wenns wirklich nicht so Leistungsintensiv ist, kann ich mit dem Preis ja noch weiter runtergehen :)

Nutzt das Gerät zur Inbetriebnahme?
Nein, nur zum programmieren.

Und falls TIA da wirklich nicht zufriedenstellend läuft hol ich mir halt das einfache Step7. mehr brauch ich auch eigentlich garnicht.

Ich danke euch für eure Hilfe :)
 
mach ne SSD rein, dann wirst du mehr Spass damit haben :) beim projektieren hat man ja sowieso Zeit, und wirklich Performance braucht das Online gehen, was du ja nicht machst wenn du nichts in Betrieb nimmst.

Schade dass du nicht mehr Geld hast, sonst würde ich dir das FieldPG M4 empfehlen, da gibts auch mit Vorinstalliertem TIA Portal V12, und Bald TIA Portal V13 http://www.automation.siemens.com/m...trie-notebook/field-pg-m4/Seiten/Default.aspx
 
Ich schätze mal er benutzt das Programm im Studium / an der Technikerschule und da wäre ein Siemens-Laptop schon etwas viel ^^
 
Zurück
Oben