Laptop fuer Student

sheryO

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
23
Hallo Leute. Ich wuerde mich freuen von euch eine Kaufberatung bezueglich eines Laptops zu erhalten und halte mich dafuer an den "Leitfaden fuer eine Notebook-Kaufberatung''.

Budget: ca. 500€
Anwendung:
- mobil (werde den Laptop taeglich mit in die Uni nehmen)
- Laptop dient hauptsaechlich dem Studium (Geisteswissenschaft) & vllt. mal privat ein Video/Film schauen, im Internet surfen, etc.; keine Bildbearbeitung, kein Gaming

SSD: keine Ahnung
Festplattengröße: moechte nur Textdateien, PDFs, vllt. ein paar Fotos, etc. speichern
Laufwerk: nicht unbedingt noetig

Displaygröße: keine genaue Vorstellung; nicht zu gross (wg. Mobilitaet), aber auch nicht unnoetig klein
Auflösung: keine Ahnung
Matt oder spiegelnd: vermutlich egal, da ich den Laptop nicht unter Sonneneinstrahlung verwenden werde

Akkulaufzeit: moeglichst lange
Betriebssystem: Bin an Windows XP gewoehnt, im Grunde ist es mir aber egal. Vorinstalliertes Betriebssystem waere nicht schlecht, da ich ueberhaupt keine Ahnung von dem Installieren von Betriebssystemen etc. habe.

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Egal.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
Ich haette gerne die Moeglichkeit eine externe Tastatur + Maus (z.B. per USB) anzuschliessen, da ich damit besser zurecht komme.

Sonstiges:
- Haette den Laptop gerne schnell (in 1-2 Wochen), da das Studium bereits begonnen hat.
- Hab KEINERLEI Erfahrung mit dem Einbauen von Ersatzteilen / Aufruesten von Computern bzw. Laptops.
- Ein gebrauchter Laptop waere auch o.k., sofern er einwandfrei funktioniert und ich darauf vertrauen kann, dass er mir keine Scherereien bereitet.


Danke bereits im Voraus fuer eure Hilfe!

Viele Gruesse,
sheryO
 
willkommen im Forum,

für unter 500€ und vor allem tägliches herum tragen, bieten sich robuste gebrauchte Businesslaptops an. Neugeräte in dem Preisbereich sind hinsichtlich Gehäusequalität und damit robustheit sehr dürftig. z.b.:

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/26349/kw/Lenovo-ThinkPad-T430s-2356-H83

passable Neugeräte beginnen im Bereich:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e470-20h2s00500.html
(hierzu bräuchte es aber noch ein Betriebssystem zum selbst installieren, was es oftmals kostenlos über die Uni gibt)
https://www.notebooksbilliger.de/st...probooks+elitebooks/hp+probook+430+g4+y8b44ea
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Preisbereich auch zu einem gebrauchten Businessgerät raten. Leider ist die Empfindung was groß/klein ist immer sehr relativ. Die bewährteste Größe die einen guten Kompromiss zwischen Mobilität und Nutzbarkeit darstellt ist eigentlich 14", manchen sind 12,5-13" aber lieber.

Bei 14" würde sich bei dem Budget ein Lenovo Thinkpad T430 oder T430s (siehe das von species, die "s"-Variante ist etwas dünner und leichter als das normale, hat dafür aber eine kürzere Akkulaufzeit).

Für ein T430 gäbe es zum Beispiel hier gerade ein ziemlich gutes Angebot: https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-notebook/lenovo/thinkpad-t430/a-19520/

Wenn du lieber eine Größe kleiner bleiben möchtest würde sich ein gebrauchtes Thinkpad X230 anbieten, das hat dann 12,5". Mir wäre das auf Dauer zu klein, aber wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und angucken kostet ja nichts: https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-notebook/lenovo/thinkpad-x230/a-19610/
 
Danke fuer eure Tipps!

Da ihr beide das ''Lenovo ThinkPad T430(S)'' in Betracht zieht, faellt mir die Entscheidung insofern einfach. Tendiere zu der ''T430'' Version ohne ''S''-Variante, da sie guenstiger ist und ich eine laengere Akkulaufzeit vorziehe.

Zwei Fragen zum Akku:
- Von welcher Akkulaufzeit sprechen wir bei dem ''T430'' ungefaehr?
- Und was wuerde ein irgendwann eventuell notwendiger Ersatz-Akku + Einbau ungefaehr kosten? Wenn ich das richtig verstehe, deckt die Garantie des Verkaeufers den Akku naemlich explizit nicht ab.

Und noch zwei andere Fragen:
- Windows 7 scheint bei dem Laptop ja vorinstalliert zu sein. Heisst das ich kann den Laptop sofort nutzen, ohne vorher irgendwas installieren zu muessen?
- Kann ich bei dem Laptop eine externe Tastatur + Maus anschliessen?

Noch was Letztes:
Meine Mutter schlug vor einen Laptop bei Aldi zu kaufen. Die haben ja Medion-Modelle fuer meist unter 500€. Ist sowas dann wg. mangelnder Gehausequalitaet in Anbetracht des taeglichen Mitnehmens zur Uni unbrauchbar?

Gruesse,
sheryO

Noch eine Frage: Ist bei den von euch vorgeschlagenen gebrauchten Laptops ein Aufladekabel etc. im Lieferumfang enthalten? Finde dazu nichts...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei der Auswahl eines T430 drauf achten, dass möglichst ein 1600*900er Display und eine SSD verbaut ist (bzw. die SSD gleich vom Händler einbauen lassen, wenn du nicht selbst basteln willst) und auf eine gute Zustandsbeschreibung.

zu Akkulaufzeit, siehe
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T430-Notebook.78981.0.html#toc-akkulaufzeit
(hier wurde die große Akkuversion getestet, die kleinere ist um 1/3 kleiner)
Preise für neue, kommt auf Größe und Marke an, z.B.
https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/lenovo/thinkpad-t-serie/t430-serie?catID=
von seriösen Händlern kann man auch kompatible Akkus
ja, Stromkabel gehört immer dazu.

ja, das Windows ist einsatzbereit. dürfte aber ziemlich nackig sein. erste Maßnahmen sind Windows updates laufen lassen bis keine mehr kommen, Virenscanner installieren. dann brauchst du natürlich noch Software mit der du arbeiten willst. MS Office gegen Geld (bzw. sehr günstig für Studenten) oder LibreOffice. und was auch immer du noch brauchst. aber das gilt für solche gebrauchten Laptops genauso wie für Neugeräte.

externe Maus+Tastatur, klar
Vorteil an diesen Businessgeräten ist, dass es dafür Dockingstations gibt, womit man zu Hause ggf. extra Monitor, Maus, Tastatur usw. anschließen kann und den Laptop nur noch drauf klippt.
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/13040
sowas können Consumer Laptops in der Regel nicht.

zum Thema Businesslaptop vs. Billigconsumerlaptops ein bisschen Lesestoff:
https://www.hardwareluxx.de/community/f100/consumer-vs-business-notebooks-1165757.html
Das etwas polemisch und zumindest der Abschnitt zum Display (matt/glänzend) hat sich geändert, aber zur groben Orientierung...
Es gibt für unter ca. 700/800€ nichts Neues was wirklich gut verarbeitet ist, egal ob da Medion, Acer, HP oder Lenovo drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann species nur zustimmen. Beim Akku kauft man leider ein bisschen die Katze im Sack, der kann noch recht gut sein, kann aber auch schon die besten Zeiten hinter sich haben. Deshalb erst mal schauen wie viel der noch kann und dann eventuell einen neuen kaufen. Erfahrungsgemäß haben bei Notebookgalerie die meisten Akkus noch so ca. 3 bis 4 Stunden Restlaufzeit, aber wie gesagt, das kann variieren.

Solltest du einen neuen brauchen fällt da übrigens nichts für Einbau oder so an, das ist nochmal ein Vorteil von Businessnotebooks, du kannst einfach einen kleinen Schieber ziehen und den Akku auswechseln. Wenn man zwei hat kann man die also auch zwischendurch wechseln, falls einer leer geht.

Und so eine Dockingstation bietet sich wirklich sehr gut an, wenn du externe Eingabegeräte oder einen Bildschirm anschließen möchtest. Das stöpselst du dann alles am Dock ein und setzt das Notebook nur noch drauf, fertig.
 
Hey Leute, Danke fuer die Beratung. Werde mir den von euch/Plattfuss vorgeschlagenen ''ThinkPad T430'' gebraucht bestellen.

Noch ein paar Fragen:

- Auf ''notebookgalerie.de'' kann man verschiedenen Upgrades dazukaufen, z.B. mehr Arbeitsspeicher (RAM) oder laengere Garantielaufzeit. Lohnt sich eurer Meinung nach eins dieser Upgrades? Oder gibt es sonst etwas Wichtiges, was ich dazukaufen sollte?

- Bezueglich externe Tastatur/Maus: Brauch ich da spezielle Varianten mit USB-Anschluss, oder kann ich auch eine Standarttastatur mit dem runden Anschluss an den Laptop anschliessen?

- Zur Dockingstation: Ist die allgemein (d.h. fuer alle Laptops) verwendbar oder nur in Kombination mit dem speziellen ''T430''-Modell?

Dankeschoen und Gruesse,
sheryO
 
Upgrades...
8GB ist genug
SSD Größe und dein Platzbedarf musst du selbst einschätzen.
Windows 7 oder 10 musst du auch selbst entscheiden. Wenn du XP gewöhnt bist, ist Win7 sicher leichter zu lernen.
2 Jahre Garantie für 30€ finde ich gut, würde ich persönlich wohl mit dazu nehmen.


öh... Standardtastatur ist mit USB - mit den runden Steckern ist antik :D - nein, die runden Anschlüsse gibts weder am Laptop noch an der Dockingstation

Docking Stationen sind immer für spezielle Modelle (wobei innerhalb eines Herstellers meist ziemlich viele Modelle kompatibel sind). D.h. nein - nicht für "alle Laptops allgemein" - das ist ja eben eines der Unterscheidungsmerkmale von Business und Consumer Laptops. Für welche Modelle steht immer in der Produktbeschreibung der Dockingstation. bei meiner verlinkten stehen viele viele Lenovo T und Lenovo L Modelle dabei. Aber ja, wenn das Lenovo T430 dabei steht, dann gilt das für alle Lenovo T430.


Der Laptop von Notebookgalerie klingt gut, kann man nehmen. Hinsichtlich Dockingstation ist deren Angebot nicht so toll.
Die
https://www.notebookgalerie.de/lenovo-thinkpad-04w3587-thinkpad-mini-dock-series-3/zubehoer/a-15198/
würde passen. Hier ist allerdings kein weiteres Netzgerät/Ladegerät dabei. D.h. da müsste man das vom Laptop nehmen oder ein weiteres dazu kaufen. Und es hat ein paar weniger Anschlüsse als meine zuerst verlinkte Dockingstation.
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/13040
Ich persönlich würde sagen, wenn man eine Dockingstation möchte, dann "richtig", also die größere mit mehr Anschlüssen und 2. Netzgerät. Aber die kann man ja auch woanders als den Laptop kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein T430 brauchst du entweder ein Thinkpad Mini Dock 3 (weniger Anschlüsse) oder ein Thinkpad Mini Dock Plus 3 (mehr Anschlüsse). Die gibt es dann beide jeweils noch mit und ohne USB 3.0 Anschluss (wenn dann würde ich auch die mit nehmen, die beiden verlinkten haben beide USB 3.0).

Wirklich brauchen tut man die große erst, wenn man zwei Bildschirme über Displayport oder DVI anschließen möchte. Da du aber mit der kleinen zusammen mit einem Netzteil auch auf die 50 € der großen kommen würdest, würde ich dann auch direkt die nehmen.

Bei beiden ist übrigens der Schlüssel zum absperren nicht dabei, das ist leider recht häufig der Fall. Da du sie aber ja wenn ich das richtig verstanden hab eh nur Zuhause nutzen würdest, besteht wahrscheinlich auch gar kein Bedarf daran, das Notebook an der Station festschließen zu können, oder?
 
Bei beiden ist übrigens der Schlüssel zum absperren nicht dabei, das ist leider recht häufig der Fall. Da du sie aber ja wenn ich das richtig verstanden hab eh nur Zuhause nutzen würdest, besteht wahrscheinlich auch gar kein Bedarf daran, das Notebook an der Station festschließen zu können, oder?
Genau, das Laptop nehme ich mit in die Uni, und zu Hause würde ich die Dockingstation+Tastatur+Maus für aufwendigere Arbeiten am Laptop benutzen.

Hab jetzt das Laptop "T430" bestellt. Die Docking-Station bestelle ich mir eventuell später noch.

Nochmal Danke für eure Beratung! Bin mal gespannt, ob das Laptop hält, was es verspricht.
 
Du kannst ja mal berichten, wie er dir gefällt wenn er da ist. Mit der Dockingstation kannst du ja dann einfach mal schauen, ob du das für sinnvoll hältst oder nicht. Für Tastatur und Maus geht es je nach Vorlieben auch so, bei externen Monitoren lohnt sich ein Dock besonders, vor allem da deren Anschlüsse nicht für permanentes Ein- und Ausstecken gedacht sind.
 
Hey Leute,

habe mir den Laptop wie beschrieben vor einigen Wochen bestellt und ihn erhalten. Benutze ihn seitdem für die Uni wie auch privat - ich schreibe auch diesen Beitrag mit dem Laptop - und bin rundum zufrieden.

Alles, was ich ihm bislang abverlangt habe, macht er anstandslos. Auch wenn das bislang nur das Schreiben/Lesen von Texten und Abspielen von Videos war. Auch Windows 7 funktioniert gut und ich bin auch von Anfang an gut damit zurechtgekommen, da ich ja Windows XP gewöhnt war.

Eine Dockingstation oder externe Maus habe ich mir - da mir die Laptopbenutzung auch so zusagt (insb. auf dem Sofa etc.) - noch nicht besorgt. Das tue ich vielleicht noch.

Ich habe allerdings ein Problem mit dem Laptop: Regelmäßig funktioniert der Ton nicht. Ich gehe dann in den
Gerätemanager --> Audio-, Video- & Gamecontroller --> Realtek High Definition Audio --> (Treiber) Deinstallieren
Anschließend installiert sich der Treiber irgendwie von selbst wieder. Dann funktioniert auch der Ton wieder.

Das ist natürlich lästig und wer weiß, ob der Ton irgendwann durch diesen "Trick" nicht wieder kommt.

Meint ihr das ist ein Garantiefall? Sollte ich mich deswegen an notebookgallerie.de wenden?


Viele Grüße und nochmal vielen Dank für die Kaufberatung,
sheryO
 
Zurück
Oben