Laptop für Techniker Studium in Elektrotechnik

Ibrakadabra

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
29
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Fürs Techniker Studium, das heißt er wird hauptsächlich zuhause und in der Uni genutzt

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
/

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
/

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
/

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Full-HD Vollkommen ausreichend.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
/

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10. besitze keine Lizenz wäre also gut wen Win10 schon installiert ist ist aber kein Muss

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
/

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Das ist die Empfohlene Hardware
CPU mit 3.0 GHz oder mehr, mind. 4 Kerne
Arbeitsspeicher 8 GB
Grafikkarte 4 GB GPU mit DirektX 11

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

800€ gebraucht kommt in Frage
 
Studierst du denn schon oder gehts erst im Sommersemester los?
 
Wenn du E-Techniker Studierst brauchst du nur stift und papier sowie einen Programmierbaren Taschenrechner, denn man wird in euch die ersten 4 Semester wirklich viel Mathe hineinprügeln. Ah ja den Bibliotheksausweis wirdst du auch brauchen, für den Ausleih der Bücher :).

Dein "Liblingsfach" wird Signalübertragung sein, oder wie es bei euch an der Uni heißt :)

Kurz gesagt, fang erst mal an dann wirdst du sehen wo die Reise hinführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Meleager
Ibrakadabra schrieb:
Das ist die Empfohlene Hardware
Empfohlen wofür? Fürs mitschreiben wohl kaum ;)

Wenn du in der Uni so ne Emailanfrage stellst, dann kommt sicher ne nette Antwort zurück..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ibrakadabra
Meleager schrieb:
Studierst du denn schon oder gehts erst im Sommersemester los?
Werde in April starten

G-Red schrieb:
Wenn du E-Techniker Studierst brauchst du nur stift und papier sowie einen Programmierbaren Taschenrechner, denn man wird in euch die ersten 4 Semester wirklich viel Mathe hineinprügeln. Ah ja den Bibliotheksausweis wirdst du auch brauchen, für den Ausleih der Bücher :).

Dein "Liblingsfach" wird Signalübertragung sein, oder wie es bei euch an der Uni heißt :)

Kurz gesagt, fang erst mal an dann wirdst du sehen wo die Reise hinführt.
Habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt ich mache den berufsbegleitent Techniker in Elektrotechnik.

Der Laptop ist halt wichtig da ich diesen über "Iquando" mache und die den kompletten Lernprozess online laufen lassen.

ElGonzo schrieb:
Empfohlen wofür? Fürs mitschreiben wohl kaum ;)

Wenn du in der Uni so ne Emailanfrage stellst, dann kommt sicher ne nette Antwort zurück..
Habe schon mit dem Studienleiter gesprochen und dieser meint man soll schauen auf was man sich später spezialisiert.

Und wie oben schon genannt brauche ich jetzt schon ein Laptop um das Programm nutzen zu können
 
Ein Convertible mit Stift aka Surface, Lenovo Yoga oder gar ein Ipad sollte passend sein.
Aufgaben, welche Rechenleistung fordern, macht ihr eh im Computerpool vorort oder du dann daheim an deinem richtigen Rechner.
 
Zurück
Oben