Laptop für unterwegs - Berufsschule, Arbeit und Photoshop

patskil

Newbie
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
6
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Der Laptop wird vor allem unterwegs (in der S-Bahn, Berufsschule, Arbeit) eingesetzt - ist aber auch zu Hause im Einsatz.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Ich möchte mit dem Laptop mobil sein. Es soll sich nicht um ein 2in1-Gerät handeln.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele!

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ich gestalte hin und wieder mit den Programmen InDesign und Photoshop. (Hobby)

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Nicht größer als 14".

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Am besten den ganzen Tag. Spaß beiseite, ich benötige den Laptop während der Schule schon mal für 8/9/10 Stunden ohne Möglichkeit ihn zu laden.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Am liebsten Windows 10 vorinstalliert - auch kein Betriebssystem ist eine Möglichkeit.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Qualitativ hochwertiges Gehäuse ist mir wichtig.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung, UMTS/LTE-Modem, Festplatte SSD min. 256 GB, Bildungsrabatte sind möglich, Nummernblock nicht notwendig, kein Laufwerk notwendig,

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
maximal 2000€

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus bei euch. Hoffentlich habe ich nichts vergessen, solltet ihr noch Fragen haben - nur zu.

Schöne Grüße und einen erholsamen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Stunden bei aktiver Nutzung sind schon eine Ansage, dein Budget aber auch.
Wichtig ist dir vermutlich auch ein geringes Gewicht?
 
Paulchen_B schrieb:
10 Stunden bei aktiver Nutzung sind schon eine Ansage, dein Budget aber auch.
Wichtig ist dir vermutlich auch ein geringes Gewicht?

Zunächst einmal Danke für deine schnelle Rückmeldung. Im Gebrauch unterwegs werden hauptsächlich MS Office-Anwendungen ausgeführt und das Internet gebraucht. Die "Energiefressenden-Anwendungen" wie PS oder ID werden meistens nur zu Hause verwendet.

Das Gewicht "parke" ich mal in die zweite Reihe. Dennoch sollte er nicht allzu schwer sein.
 
Lenovo T480s
Dell XPS
HP Elitebook 830
(Macbook Pro)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Chopchop
Surface Laptop 2 kannst dir auch mal anschauen, das hat aber eine "krumme" Auflösung mit 3:2 Verhältnis, in der Liste bei Paulchen_B durch die Auswahl bei WQHD jedoch schon ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlanK schrieb:
Lenovo T480s
Dell XPS
HP Elitebook 830
(Macbook Pro)

Danke für deine schnelle Antwort. Den Lenovo T480s habe ich mir bereits vorher angesehen. Kannst du mir etwas zu diesem Gerät erzählen? Welchen Prozessor würdest du empfehlen? Ist der Lenovo auch im Nachinein nachrüstbar bzw. aufrüstbar (RAM, CPU, SSD)? Die Bewertungen auf der Herstellerseite sagen, dass der Akku mehr verspricht als er hält.

Die restlichen Geräte hören sich interessant an. Da muss ich mich aber erst noch ein wenig einlesen. Der MacBook fällt leider raus, da er kein LTE-Modem verbaut hat. Auf dieses Feature würde ich ungern verzichten.

Chopchop schrieb:
Surface Laptop 2 kannst dir auch mal anschauen, das hat aber eine "krumme" Auflösung mit 3:2 Verhältnis, in der Liste bei Paulchen_B durch die Auswahl bei WQHD jedoch schon ausgeschlossen.

Danke für deine Bemühungen.

Gibt es dieses Gerät mit einem LTE-Modem? Bin bis dato noch nicht fündig geworden.


Paulchen_B schrieb:
Das sind so meine Filter: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10_1...91_240~9_2560x1440&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e

Falls er nur 8GB RAM hat, sollte er mMn erweiterbar sein :)

Das ist mal eine Seite! Bin schon länger auf der Suche nach einer Seite, auf der man vernünftig Filter auswählen kann. Da werde ich mich mal ein wenig umsehen, danke.
 
@patskil
Wie du vielleicht aus der Signatur entnehmen kannst habe ich das selbst, davor hatte ich auch mehrere Serien der T-Serie. Unsere Mitarbeiter haben in der Regel auch Modelle der T-Reihe.

Ein i5 der 8th Gen hat ja 4 Kerne 8 Threads, du kannst den RAM aufrüsten.
https://www.thinkwiki.org/wiki/Category:T480s

Die CPU kannst du bei nahezu keinem Ultrabook der aktuellen Generation mehr aufrüsten.
Das sind alles Low Voltage CPUs, die verlötet sind.
Würde drauf achten ein Display mit 2560x1440 Auflösung zu nehmen.
Ich selbst habe 512GB NVME SSD, 2560x1440 Display, LTE und i5 und 16GB RAM.

Mit einem i7 sehe ich nicht den großen Mehrwert, aber bei 2000€ die du ausgeben möchtest kannst du ja aus dem Vollen schöpfen.

Das s hinter dem T480 steht nochmal für weniger Gewicht, schlanker, die T-Modelle gibt es häufig mit und ohne "s" hinten. schöne Dokumentationen in der deutschen oder englischen thinkwiki.

Einen Dell XPS 13 hatte ich 2017 mal, das Gerät konnte ich nach einer Woche zurück geben da es leider sehr gefiept hat, es sah aber hübsch aus und war wertig. Da es scheinbar kein Einzelfall beim XPS ist habe ich es zurück gegeben. Weiter nervte mich tierisch die (damals?) Killer WLAN Karte.

Bei Oberklasse Notebooks ist geizhals nicht immer ideal, da viele Business Geräte nur CTO/BTO sind und nicht über die Blödmärkte verkauft werden.

Gerade die o.g. drei Modelle sind häufig auf der Herstellerseite besser konfigurierbar oder auf speziellen Seiten und bei Systemhäusern zu finden.
Im Geizhals Filter sind auch zu viele Blender dabei, wie z.B. ein Yoga oder ein HP Envy die für einen Laien gut aussehen aber nicht wertig sind.
 
@AlanK

Ich danke dir wirklich für deine Bemühungen und für deine ausführliche Darstellung. Diese Zeilen haben mir sehr weitergeholfen und ich komme meiner Entscheidungsfindung immer näher. Dennoch stellen sich mir noch einige Fragen, eventuell kannst du diese beantworten:

1. Wie sieht es bei dir mit der Akku-Laufleistung aus? Das ist eines meiner Hauptkriterien.

2. Wie findest du dieses Modell?
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480s-20l8s02e00.html
Zur Optimierung würde ich mich noch für folgende Komponenten in der Konfiguration entscheiden:
  • Upgrade WWAN (Fibocom L850-GL /XMM 7360)
  • RAM-Upgrade auf 24GB DDR4-2400 (1x8GB + 1x16GB)
  • Windows® 10 Pro (64bit) Lizenz inkl. Installation
Du hast geschrieben das sich der i7 "nicht lohnt". Ich muss wirklich nicht unnötig Geld ausgeben, wenn es mir keinerlei Vorteile schafft. Somit habe ich hier noch ein zweites Modell gefunden: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480s-20l8s02d00.html

Gibt es in diesem Forum noch weitere Personen oder "Profis" die mir von ihrer Erfahrung mit dem T480s berichten können, bei dieser Summe sollte schon alles passen. Ich danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@patskil
Das 1. Campuspoint Modell was du gelistet hast hat leider eine MX150, die Karte ist nicht nur unnötig, sondern verbraucht mehr Strom als die IGP von intel. Somit für deinen Workbalance und Akkuwunsch kontraproduktiv.

Ich habe das T480s mit intel Grafik.
Das 2. Modell hat "nur" die intel IGP, der Akku wird deutlich länger halten.

Mein Akku hält etwa 7-8 Stunden beim normalen Arbeiten. Gern auch mal ne VM aktiv, sonst Bürosoftware, Excel, Browser, SAP, PM Tools. Keyboard Backlit meist an.
Und ich pflege den Akku nicht, habe es auch häufig in der Pro Dock und nur 1x die Woche außen im Einsatz, der Akku läuft in etwa so wie am ersten Tag nach nun 1/2 Jahr im Einsatz.

Ich besitze das T480s seit Sommer 2018, also seitdem es neu auf den Markt kam. Damals >1800€ mit Pro Dock und das 45W USB-C Netzteil habe ich mir noch nachgekauft. 48 Mon VOS habe ich auch, damals 50€

Du sparst Geld wenn du den RAM selbst aufrüstest.
Windows 10 Pro für 154€ finde ich auch teuer, lieber selbst installieren. Und eine günstige Lizenz besorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@AlanK

Ich denke wir befinden uns auf der Zielgeraden. Hier nun mal die mehr oder weniger finale Konfiguration.

Prozessor: IntelCore i5-8250u Sollte reichen oder?
Festplatte: 512 NVMe-SSD Ist beim T480s sowie ich gelesen habe erweiterbar.
Grafikkarte: Intel UHD620 Reicht für PS und ID? Wie bereits geschrieben Hobby.
LTE: Upgrade WWAN (Fibocom L850-GL / XMM 7360) Oder gibt es bessere Varianten?

Lieferung ohne Betriebssystem. Wenn ich nun in einem halben Jahr mein Gerät aufrüsten möchte (RAM, SSD) kann ich das dann ohne Probleme machen oder fällt dann die Herstellergarantie flach?
 
Die Herstellergarantie bleibt erhalten, die SSD ist nicht erweiterbar, aber eben austauschbar gegen ein Modell mit mehr Kapazität.
GPU reicht, LTE passt auch.
Beim Ram sind 8GB verlötet und ein weiterer Steckplatz vorhanden - du kannst also mit einem der neuen (sündhaft teuren) 32GB Module theoretisch 40GB Ram haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
patskil schrieb:
@AlanK
Gibt es in diesem Forum noch weitere Personen die mir von ihrer Erfahrung mit dem T480s berichten können, bei dieser Summe sollte schon alles passen. Ich danke euch.
Ich habe mich nach einigen Notebook-Modellen auch für das T480s entschieden.

Ein neues Notebook habe ich als Ersatz für mein damaliges MacBook Pro gesucht. Die folgenden Modelle habe ich mir bestellt und getestet: Dell XPS 15, HP Elitebook X360 1030 G3, HP Elitebook 840 G5 und zuletzt das Lenovo Thinkpad T480s.

Dabei war das Thinkpad das einzige Gerät, welches mich in nahezu allen Punkten begeistert hat. Ursprünglich habe ich mich aufgrund der Optik gegen das Thinkpad entschieden - wenn das Thinkpad vor einem liegt, wird es jedoch wesentlich ästhetischer, als die Medien es vermitteln.

Mein Thinkpad hat dieselbe Konfiguration wie die von dir im Beitrag #11 gelistete Konfiguration. Die Akkulaufzeit pendelst sich bei mir ebenfalls bei ca. 7-8 Stunden ein, Topwert waren ~9 Stunden.

Ob dir die Leistung für PS und ID ausreicht, mag ich pauschal nicht beantworten. Kleinere Projekte (ebenfalls als Hobby) kann ich mit dem Thinkpad gut bearbeiten. Sofern das Projekt aufwendiger wird, spürt man durchaus, dass etwas mehr Leistung nicht schaden würde.

Durch Austausch der Komponenten (RAM, SSD) dürfte die Garantie seitens Lenovo weiterhin bestehen.

PS: Ebenfalls über Campuspoint konfiguriert und bestellt.
 
@TE ja auf ähnliche Fragen oben.

Ansonsten schließe mich mich dem Geschriebenen an.
 
@AlanK @Azuie @Model @Paulchen_B @Chopchop

Ich danke euch allen dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir bei meiner Kaufentscheidung zu helfen. Ich denke es wird der T480s mit o.g. Konfiguration.

Falls der Kauf erfolgt und ich meinen T480s mit mehr RAM ausstatten möchte, werde ich mich einfach wieder bei euch melden. Dann kann schon nichts schiefgehen.

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und bis bald.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chopchop und AlanK
Zurück
Oben