Laptop für Weiterbildung/Techniker gesucht

Kenpt2

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
10
Hallo,

da es im September mit weiter Weiterbildung zum Maschinenbautechniker endlich los geht, brauche ich noch einen Laptop für die Schule.

Was ich mir bis jetzt so vorgestellt habe:

8GB Ram
15 Zoll und mattes Display
SSD und HDD
CPU und evtl. GPU schnell genug für neue CAD Software (AutoCAD, CATIA ect.) und privat für Photoshop/ Illustrator und Coral Draw
Akku Laufzeit sollte nicht die schlechteste sein
800~900€

Spiele sind eher unbedeutend und wenn dann eher weniger anspruchsvolle Games für zwischendurch.

Danke schon mal für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet: (Preis)
@Qarrr theoretisch ist das Aspire besser, alleine wegen i7 (müsste ja auch 4/8 sein) eignet der sich besser für CAD.
Dafür aber nur SSHD und etwas über dem Budget.
Würde da eher Moselbär zustimmen und mal vom Display absehen solange der TE das kann^^
 
Danke schon mal so weit.

Was kann man den sonst noch empfehlen? Welche Geräte verfügen den zb. noch über einen zusätzlichen SSD Steckplatz? Wenn man nicht alles komplett zerlegen muss, traue ich mir einen Einbau durchaus zu.
 
Wegen dem Display, für meinen Einsatzbereich mit Photoshop ist das Display so gut wie egal. Farben ect. sind nicht wirklich wichtig.
 
Falls man noch etwas passenderes und günstigeres findet mit nur einem Steckplatz wäre die hier noch eine Lösung:
WD Black²
ist ne 120gb SSD und 1 Tb in einem 2,5" Laufwerk, hat zwar keine überragenden Schreib/lesegeschwindigkeiten aber alleine wegen Zugriffszeiten denke ich mal Lohnenswert wenn man den Preis eingehen möchte.
 
Der i7-5500U ist nu ein Dualcore. Der ist langsamer als ein i7 Haswell mit 8 Threads und 2,5(6)ghz. Also der MSI wäre schneller, vor allem bei CAD.
 
Beim MSI kommt mir die angegebene Laufzeit etwas niedrig vor. Bei rund 3h kann man ja vom besten Fall ausgehen. Bei anderen Geräten werden da etwas mehr h angegeben. Kann da noch jemand was dazu sagen?
Wird mein erster Laptop und ich habe da keinerlei Kenntnisse und Vergleiche was da so erreicht werden kann auf diesem Gebiet.
 
Die Laufzeiten, die bei notebookcheck stehen sind gute Anhaltspunkte. De vom Hersteller angegebenen Zeiten sind inzwischen auch halbwegs praxisnah. Kommen den bei Notebookcheck getesteten Zeiten für Webbrowsing bei reduzierter Helligkeit recht nah.

Hatte vergessen, dass du eine ordentliche Akkulaufzeit brauchst. Das Acer liefert mit dem Broadwell sicher einen ordentlichen Kompromiss zwischen Leistung und Laufzeit. Vor allem ist das Display auch recht gut und die Grafikkarte beschleunigt PS auch ein bisschen.
 
Zurück
Oben