Lars44
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 24
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz fürs Studium
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Notebook wird hauptsächlich mobil fürs Studium benutzt. Ich bin ein Freund des klassischen Notebook oder Laptop, touch und Convertibal wird nicht benötigt. Für den stationären Einsatz werde ich weiter meinen Desktop-PC benutzen. Praktisch wäre aber die Möglichkeit eine Dockingstation anschließen zu können, sodass ich die zwei vorhandenen Bildschirme auch am Notebook benutzten kann.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Es werden keine Spiele an dem Notebook gespielt.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Kleinere Projekte fürs Studium mit der folgenden Software, größere Projekte werden am Desktop-PC bearbeitet.
Autodesk Inventor
Autodesk AutoCAD Mechanical
CATIA
ggf. Ansys Discovery Student
Sollte das Notebook mit der Software nicht umgehen können oder die Projekte zu groß werden, muss ich direkt am Desktop-PC anfangen, wäre auch nicht so schlimm.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Display Größen zwischen 14 - 15,6 Zoll finde ich für Vorlesungen und unterwegs angenehm zu benutzen. Kleiner als 14 Zoll ist mmn. zu klein. Eine Auflösung besser als FHD wäre wünschenswert aber kein muss.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Drei bis vier Stunden sind ausreichen, da ich fast überall laden kann. Länger ist besser aber kein muss.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Eine Windows 10 Pro Lizenz ist vorhanden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine ordentliche Verarbeitungsqualität ist mir wichtig. Ich gehe zwar mit meiner Technik ordentlich um aber da das Notebook hauptsächlich mobil benutzt wird, wäre eine gewisse Robustheit mmn. angemessen. Z.B. hätte ich bei meinem alten ACER Aspire bedenken, dass es eine tägliche mobile Benutzung lange aushalten würde.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
(Aktuell verwende ich mein vom Arbeitgeber gestelltes Notebook, ein Dell Latitude 5490. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, bei der Kaufberatung geht es darum dieses Gerät zu ersetzten. Eine ähnliche oder bessere Leistung wäre wünschenswert.)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Unter 1000 EUR wäre wünschenswert, maximal bin ich bereit 1200 EUR auszugeben. Gebrauchtkauf ehr ungerne.
Die folgenden Geräte habe ich bereits ins Auge gefasst:
Für weitere Vorschläge bin ich offen.
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-pro-14ach-82nh002qge-ob.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-16-ach-82l5001hge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-14-acn-82l7003nge.html
https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/inspiron-15-laptop/spd/inspiron-15-5510-laptop/cn51530sc11
https://consumer.huawei.com/de/laptops/matebook-16/buy/
https://www.samsung.com/de/pc/galaxy-book/galaxy-book-lte-15inch-i7-16gb-512gb-np755xda-ka1de/
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars
Privater Einsatz fürs Studium
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Notebook wird hauptsächlich mobil fürs Studium benutzt. Ich bin ein Freund des klassischen Notebook oder Laptop, touch und Convertibal wird nicht benötigt. Für den stationären Einsatz werde ich weiter meinen Desktop-PC benutzen. Praktisch wäre aber die Möglichkeit eine Dockingstation anschließen zu können, sodass ich die zwei vorhandenen Bildschirme auch am Notebook benutzten kann.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Es werden keine Spiele an dem Notebook gespielt.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Kleinere Projekte fürs Studium mit der folgenden Software, größere Projekte werden am Desktop-PC bearbeitet.
Autodesk Inventor
Autodesk AutoCAD Mechanical
CATIA
ggf. Ansys Discovery Student
Sollte das Notebook mit der Software nicht umgehen können oder die Projekte zu groß werden, muss ich direkt am Desktop-PC anfangen, wäre auch nicht so schlimm.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Display Größen zwischen 14 - 15,6 Zoll finde ich für Vorlesungen und unterwegs angenehm zu benutzen. Kleiner als 14 Zoll ist mmn. zu klein. Eine Auflösung besser als FHD wäre wünschenswert aber kein muss.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Drei bis vier Stunden sind ausreichen, da ich fast überall laden kann. Länger ist besser aber kein muss.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Eine Windows 10 Pro Lizenz ist vorhanden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine ordentliche Verarbeitungsqualität ist mir wichtig. Ich gehe zwar mit meiner Technik ordentlich um aber da das Notebook hauptsächlich mobil benutzt wird, wäre eine gewisse Robustheit mmn. angemessen. Z.B. hätte ich bei meinem alten ACER Aspire bedenken, dass es eine tägliche mobile Benutzung lange aushalten würde.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
- Die Festplatte sollte nicht unter 512 GB haben, besser wäre intern 1 TB. Zur not tut es auch eine vorhanden externe Festplatte zur Erweiterung.
- 16 GB RAM sollten es mmn. schon sein.
- Wie angesprochen wäre es praktisch eine Dockingstation anschließen zu können um zwei Bildschirme zusätzlich nutzen zu können. (Gerne eine passende Dockingstation mit vorschlagen, beide Bildschirme haben sowohl noch HDMI und DisplayPort Anschlüsse frei.)
- Studienrabatte können benutzt werden, da ich eingeschrieben bin.
(Aktuell verwende ich mein vom Arbeitgeber gestelltes Notebook, ein Dell Latitude 5490. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, bei der Kaufberatung geht es darum dieses Gerät zu ersetzten. Eine ähnliche oder bessere Leistung wäre wünschenswert.)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Unter 1000 EUR wäre wünschenswert, maximal bin ich bereit 1200 EUR auszugeben. Gebrauchtkauf ehr ungerne.
Die folgenden Geräte habe ich bereits ins Auge gefasst:
Für weitere Vorschläge bin ich offen.
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-pro-14ach-82nh002qge-ob.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-16-ach-82l5001hge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-14-acn-82l7003nge.html
https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/inspiron-15-laptop/spd/inspiron-15-5510-laptop/cn51530sc11
https://consumer.huawei.com/de/laptops/matebook-16/buy/
https://www.samsung.com/de/pc/galaxy-book/galaxy-book-lte-15inch-i7-16gb-512gb-np755xda-ka1de/
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars