Laptop fürs Studium (neue Spezifikationen)

Tetsuya01

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
107
Laptop fürs Lehramt-Studium (Mathe/Info/Erdkunde)

Da das Thema dann doch bereits mehrfach gegessen wird, fange ich dennoch nochmal damit an.

Studienrichtung: Lehramt (Mathematik/Informatik) (evtl. auch Mathe/Erdkunde (eine Bewerbung noch offen)).
Es geht vorwiegend um einen Studiumslaptop. Habe separat noch einen Desktop PC mit 22" Widescreen dann noch in der Wohnung.

Kriterien:
  • lange Akkulaufzeit (ab 6h)
  • Gewicht möglichst unter 2kg (darf es ja mehrere Jahre tragen <-> Diskrepanz mit der Akkulaufzeit?)
  • Display Typ : glänzend
  • Displaygröße um die 14" (was sind eure Erfahrungen?)
  • möglichst leise Tastatur (Ermessensfrage - man möchte anderen auch nicht auf die Nerven gehen durchs Tippen), bitte mit Nummernsblock
  • Demnach sollte der Lüfte auch keinen Flugzeugstart simulieren....
  • von der Leistung her sollte Win7 drauf laufen können, ohne Probleme (demnach sind 2Gb Ram schon Minimum)
  • Wlan bzgl. Uni Netzwerk
  • Festplatte: Inwiefern lohnt sich da eine SSD?
  • Wenn möglich, ohne Betriebssystem (habe noch eine Win7 (32- und 64-bit) Lizenz hier)
  • Kann auch ohne Laufwerk sein (es gibt ja externe Lösungen)

Preis: zw. 400-700


Konnte mich beim stöbern durch andere Topics bzw. durch die Kriterienauswahl bei geizhals.at leider noch nicht festlegen, was für mich in Frage kommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Display Typ : glänzend
Nein, das willst du nicht. Glaub mir. Die Reflexionen stören mehr als du von der vermeintlich besseren Farbtreue von Glare-Displays profitierst, erst Recht wenn du an der Uni in sonst einem Lernraum sitzen musst und keinen Einfluss auf die Umgebungsbeleuchtung hast. ;)

Displaygröße um die 14" (was sind eure Erfahrungen?)
Je kleiner, desto besser – große Displays sehen zwar nett aus, aber sonderlich mobil bist du damit nicht (zumal die bei größeren Displays stromhungrigere Hintergrundbeleuchtung nicht wirklich ideal für lange Akkulaufzeiten ist... Und du hast nie dann Steckdosen in der Nähe, wenn du sie brauchst *g*).

bitte mit Nummernblock
Würde ich auch von abraten, mit Nummernblock bleibt weniger Platz für die sonstigen Tasten, wodurch die Sondertasten an irgendwelchen zufälligen, schlecht erreichbaren Orten landen. Wenn du flüssig tippen willst (und glaub mir, wenn du in Mathevorlesungen mitschreiben willst, solltest du so schnell schreiben können wie möglich ;) ), lohnt sich eher ein Modell ohne Nummernblock, aber dafür mit sauberer Tastenverteilung.
Alternativ Tablet-PC, damit hat sich das Problem komplett erledigt. Außerdem muss man dann nicht raten, was für ein griechischer Buchstabe der komische Fleck an der Tafel/am OHP das jetzt wieder sein soll und wie man den in TeX/OOo/Office getippt bekommt. :freak:

Demnach sollte der Lüfte auch keinen Flugzeugstart simulieren....
Das ist meiner Erfahrung nach kein Problem – irgendwelche Prolls vergessen eh immer ihre Lautsprecher auszuschalten, wodurch in jeder Vorlesung mindestens dreimal der Windows-Startsound (oder YT-Videos) durch den Raum dudeln... da ist ein bisschen Lüfterrauschen vernachlässigbar. ;) Wenns dich stört, ist das natürlich was anderes.

Festplatte: Inwiefern lohnt sich da eine SSD?
Kommt drauf an, was du machen willst und wie (un-)pfleglich du mit deinem Laptop umzugehen gedenkst. Wenn du immer deine Video-/Musik-/Porn-Sammlung dabeihaben und ein paar Spiele installiert haben willst um die langweiligeren Vorlesungen zu überbrücken, und am besten noch mindestens 2 Betriebssysteme installiert hast (weil die Xilinx-/Atmel-Compiler natürlich nicht mit deinem Lieblings-OS arbeiten, grr) wirds bei einer bezahlbaren SSD knapp (erst recht bei dem Preisrahmen). Wenn der Laptop aber nur als Schreibgerät und Compiliermaschine für die paar Übungsprogramme dient, würde ich zur SSD greifen. Da kannst du auch mal eben schnell unterwegs den Laptop anwerfen ohne Schäden befürchten zu müssen (außerdem ists deutlich leiser).

Wenn möglich, ohne Betriebssystem (habe noch eine Win7 (32- und 64-bit) Lizenz hier)
Wenn deine Uni im MSDNAA ist, bekommst du genug Windows-, Office- (und MSDOS- :D )Lizenzen um drin zu baden, das ist kein Problem. ;)

Btw. solltest du auch darauf achten, dass der Laptop eine möglichst lange Garantiezeit hat, 24/36 Monate Garantie sparen einem einigen Ärger wenns doch mal Probleme gibt. ;)

An deiner Stelle würd ich mir mal die Acer Travelmate Timeline-Serie anschauen, die dürften ganz brauchbar sein.
 
Danke für die sehr detaillierten Informationen.
Dies brachte doch nochmal ein ganz anderes Licht ins Dunkeln.

Dadurch, dass Media Markt derzeit die 19% Reduzierung hat (Mehrschweinchen weg) ist man nun dahin gereist. Eine Acer Travelmate Timeline wurde es nicht, sondern eher eine Acer Aspire Timeline (3820TG-434G50n -> 3820TG-434G60n (ich habe die 500GB HDD Variante)). Größte Manko hierbei wird wohl das Glare-Display deiner Meinung nach sein. Es gab leider keine Alternativen dazu (also stellten sie vorwiegend Glare-Displays zur Vorschau).
Vom Preis her, ist es mit dem Acer TravelMate 8371-944G50N Timeline zu vergleichen. Ich werde die nächsten Tage jetzt testen, inwieweit der Laptop zu mir passt und sollte ich doch nicht zufrieden sein, zu einer Non-Glare Variante zugreifen.
Das muss dies Praxis jetzt zeigen.

Ansonsten gebe ich gerne nochmal mein Feedback ab, wie ich mich dann schlussendlich entschieden habe, da es dann doch heute ein recht spontaner Kauf mit meinem Dad war.
Durch das 14-Tage Rückgaberecht bin ich aber dennoch weiterhin offen für Meinungen.
 
Kann man beim Mediamarkt Notebooks zurückgeben? Wäre mir neu.

Es gibt übrigens neue Travelmate Timeliner. In der 13er Größe haben die neuen Timeline Travelmate Modelle 8x72 leider keine spielefähigen Grafiklösungen.
 
Größte Manko hierbei wird wohl das Glare-Display deiner Meinung nach sein.
Naja, setz dich mal bei Sonnenschein neben ein Fenster oder bei leichter Bewölkung nach draußen. Wenns dich dann nicht stört und du noch alles erkennen kannst, passt das.
 
14 Tage gesetzlich nur bei Online-Bestellungen, aber MM bot zumindestens früher einen freiwilligen Service von sich aus an, der das auch ermöglichte.
 
Und hat ihn zumindest auch mir so angeboten (also das Rückgaberecht).
Habe die MM Mitarbeiter diesbezüglich ja nochmal konkret drauf angesprochen.
Es würde mich wundern, wenn die Märkte örtlich andere Spezifikationen haben als es ursprünglich vorgegeben wird (national).
 
hallo,

hab mir gestern im mediamarkt magdeburg das teil gekauft und dort auch die zusage für 14 tage rückgabe erhalten ohne das ich danach gefragt hätte !ist also übliche praxis im moment beim media markt denke ich.bin mit dem gerät soweit zufrieden ,leistung ist recht ordentlich nur eben das display ist doch der grösste schwachpunkt dieses gerätes.für outdoor aktivitäten ist es wohl eher ungeeignet da das nicht entspiegelte display auch nicht genug schwarz bietet um bei helleren lichtverhältnissen zb. im büro am fenster noch ausreichen gutes bild zu bringen.auch bei den anschlussmöglichkeiten wurde nur das nötigste eingebaut.die usb anschlüsse sind weit genug auseinander auch für z.b. dvb-t stick aber an den seiten doch etwas unglücklich angebracht und stören etwas.usb3 steckplatz sucht man vergeblich - schade.überlege mir noch ob ich es zurückgebe.
 
Zurück
Oben