Laptop geht ungewollt in Energiesparmodus

Smokey_Bud

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
100
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem. Immer wenn ich ca. 5min nicht an meinem Laptop bin, geht er automatisch in den Energiesparmodus. Ich habe ihn aber eigentlich so eingestellt, dass er dies im Netzbetrieb nicht tun soll.

Problem 1.jpg

Auch in den erweiterten Einstellungen ist eigentlich alles richtig eingestellt.

Problem 2.jpg

Ich habe einen Thinkpad T540p. Nach Erhalt des Laptops habe ich alles runter geschmissen und das Betriebssystem neu installiert. Dabei habe ich den ganzen unnötigen Lenovo Kram weg gelassen. Allerdings ist der Lenovo Power Management Driver installiert.

Bitte um Hilfe :)
 
Benutzt du TPFanControl? In Verbindung gibts nen Bug, schon seit Jahren und bei verschiedenen Modellen. Du musst den PowerManagement Treiber deinstallieren, dann hörts auf.
 
micha` schrieb:
Benutzt du TPFanControl? In Verbindung gibts nen Bug, schon seit Jahren und bei verschiedenen Modellen. Du musst den PowerManagement Treiber deinstallieren, dann hörts auf.

Nein, das benutze ich nicht.


leipziger1979 schrieb:
Schau doch mal ins Ereignisprotokoll / System wer ihn in den Standby schickt. ;)

Zum Beispiel:

Anhang anzeigen 578549

Ok, ich habe mal ins Ereignisprotokoll geschaut. Da steht nun "Ursache: Systemleerlauf".

Problem 3.jpg
 
Würde dennoch stark auf den Power Monagement Treiber tippen, das Netz ist voll von Problemen durch diesen Treiber. Deinstalliere diesen doch mal Testweise, starte neu und schau was passiert.

Grüße
Micha
 
micha` schrieb:
Würde dennoch stark auf den Power Monagement Treiber tippen, das Netz ist voll von Problemen durch diesen Treiber. Deinstalliere diesen doch mal Testweise, starte neu und schau was passiert.

Grüße
Micha

Ich habe den Treiber deinstalliert, leider hat es das Problem nicht behoben.
 
Es gibt auch Festplatten (WD ...Green ?), die machen sowas. Da müsstest Du umständlich in der "firmware" was ändern, sofern überhaupt möglich. Mich kotzen die WD Festplatten an, die ihr Eigenleben haben. Nur der Computer sollte die (einstellbare) Kontrolle haben und sofern dies technisch nicht möglich ist, sollten die Platten eben immer laufen. Ist eben unkoordinierter Murks sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich auf die Idee gebracht, mal im Bios nachzuschauen. Leider habe ich da aber auch nichts passendes gefunden. Zumindest gibt es dort nichts was direkt vermuten lässt, dass es dieses Problem verursacht. Oder was meint ihr?

IMG_20160907_113806336_HDR.jpg

Ich finde es besonders nervig, wenn ich z. B. einen Artikel lese. Zwinschedrin geht der Laptop einfach aus. Ich glaube es sind noch nicht mal 5 Minuten.
 
Zurück
Oben