Laptop greift nicht auf Repeater-Signal zurück

ejoker

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
180
Moin zusammen,

folgendes Szenario.
Ich habe im Erdgeschoss meine Fritzbox 7690 UL stehen. Im Keller und im Obergeschoss habe ich jeweils einen Repeater (Fritzbox Repeater 2400). Beide Repeater sind über Mesh eingebunden. Die FritzBox ist als Mesh-Master eingestellt. Repeater und Router haben die gleiche SSID.

Alle Geräte im Haushalt verhalten sich wie sie es sollen. Bin ich im OG (mit dem Hand z.B), wählt es sich automatisch über den Repeater oben ein. Im Keller das gleiche.

Lediglich mein Arbeits-Laptop bleibt stur auf dem Router sitzen. Auch wenn ich im Keller sitze und der Repeater ca. 3 Meter vom Laptop entfernt ist.

Ich hab alles ausprobiert - nichts funktioniert. Nicht mal die Firmen-IT konnte mir helfen.

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.


Das Ding ist - bis letzte Woche (da hatte ich noch einen anderen Anbieter und andere - auch AVM - FritzBox) funktionierte das ganze noch. Aber an dem Szenario hat sich nichts geändert.
 
Was ist denn dieses "alles", was du ausprobiert hast? Ohne diese Information kommen hier wahrscheinlich nur doppelte Vorschläge, die du schon probiert hast.
 
Die 7690 unterstützt bis Wifi7 auf dem 5 GHZ Band die 2400er nur Wifi 5. Welche WiFi Karte ist im Notebook und wie sind die Einstellung von ihr? Z.B. das sie bevozugt Wifi 6 oder 7 nutzen soll was die Repeater nicht bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006 und frames p. joule
@eratte

Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz

Ich weiß nicht, ob das die Antwort ist, die du suchst. Aber das Wifi 6 sieht schon verdächtig danach aus.
Wie komme ich in die Einstellungen der Karte?



Zur Info. Vorher hatte ich ne FritzBox 6660 Cable.... vllt hilft die Info ja auch weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. Gerätemanager und Eigenschaften der Karte - braucht aber Adminrechte.
 
Hast du mal das WLAN aus dem Notebook gelöscht und dich neu verbunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
Sieht dann so aus mit vergleichbaren Optionen bei der Intelkarte. Wireless Mode entsprechend einstellen


Screenshot 2025-01-22 115527.jpg
 
Ich könnte beim 2,4 Ghz auf Wifi 4 6 und 7 stellen
beim 5 Ghz kann ich auf 4 5 6 und 7 stellen.

Auf welche soll ich umstellen und welche Nachteile habe ich ohne Wifi 7?
 
Und haben die Repeater auch eine gute signalstärke zur Fritzbox, sprich 5GHz mit mindestens -70 dBm?
Das gleiche dann natürlich auch noch mal vom Repeater zum Endgerät?
Passiert das auch wenn du den Repeater verkabelt mit der Fritzbox verbindest und als Access Point benutzt?
Die Endgeräte entscheiden womit sie sich verbinden die Fritzbox kann nur Daten liefern um es den Geräten einfacher zu machen, wenn der Laptop die direkte Verbindung als besser ansieht verbindet er sich damit um dann eine Repeater wackelverbindung zu umgehen.
 
Repeater habe voll Signalstärke zum Router. Der Repeater im Keller ist aktuell sogar mit Kabel mit dem Router verbunden und befindet sich 3 Meter neben dem Laptop.

Habe gerade manuell mal auf Wifi 4 und 6 und 6 und 6 gestellt aber es ändert sich nichts.

Andere Frage.

Würde das Problem ggf. behoben werden, wenn mein Repeater Wifi 6/7-fähig wäre?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Nun wenn du es auf Wifi 5 mit 80 Mhz begrenzt hat der Notebook weniger WLAN Bandbreite als mit Wifi 6 und 160 Mhz. Alles auf dem 5 GHZ Band, Wifi 6E und 7 unterstützt die Karte nicht und die 7690 das 6 GHZ auch nicht. Dafür andere Repeater zu kaufen finde ich lohnt sich nicht.

Am einfachsten wäre es statt generell an der 7690 im Notebook mit den Einstellungen zu probieren.
Aber wenn du keine Adminrechte hast scheidet das aus.
 
So ähnlich ist das bei mir auch, das ist ganz schön nervig. Ich habe dann einfach Handys usw. in das 2,4 GHz WLAN gepackt, hier überall die selbe SSID damit es immer automatisch verbinden kann. Andere Geräte wie Laptops oder der SmartTV bei denen ich nicht will, dass sie zufällig den AccessPoint wählen, sondern ich ihn vorgeben möchte, sind im 5 GHz WLAN und hier habe ich in jedem Stockwerk unterschiedliche SSID. Damit kannst du dann am einfachsten exakt steuern, dass dein Laptop im Keller nur den Repeater vom Keller nimmt oder mal im oberen Stock auch nur den Repeater vom oberen Stock
 
Ich hab jetzt noch nicht hier rausgelesen, welche konkreten Nachteile denn tatsächlich dadurch entstehen, dass dein Notebook lieber eine "schlechtere" Wifi6 Verbindung aufbauen möchte als eine "bessere" Wifi5 Verbindung. Wie ist denn die Signalstärke des Notebooks mit der 7690? Latenz und tatsächlicher Datendurchsatz?

ejoker schrieb:
Repeater habe voll Signalstärke zum Router. Der Repeater im Keller ist aktuell sogar mit Kabel mit dem Router verbunden und befindet sich 3 Meter neben dem Laptop.

Spricht ja dafür, dass am Standort deines Notebooks die Signalstärke der 7690 sehr gut sein müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016
@TheManneken

Wir haben eine 300er Glasfaser-Leitung. Mit dem Handy bekomme ich im Keller über den mit Kabel verbundenen Repeater quasi 100%

Mit dem Laptop an gleicher Position bei geschlossener Tür und der Verbindung zum Router der eine Etage über mir steht kommen 5-10 Mbit an... wenn überhaupt. Teilweise auch gar nichts.

Darum macht es ja so wenig Sinn, dass der Laptop nicht wechselt. Weil schlechter als das was da ankommt gehts nicht

Edit:
Repeater ist aktuell direkt an der Tür. Ich sitze normal am anderen Ende des Raumes. Da komm ich auf 5-10 Mbit... ich hab den Schreibtisch jetzt mal quasi an die Tür geschoben. Hier habe ich 90 Mbit..

Also auf 4 Metern ca. 80 Mbit Verlust
 
ejoker schrieb:
@r.fx

wäre das dann die Einstellung hier?
Anhang anzeigen 1573083


Genau, richtig. Wenn du den Haken setzt müsstest du einen Namen für 2,4 GHz WLAN und das 5 GHZ eingeben können. Nehme für das 2,4er einfach den selben Namen wie dein Router im Erdgeschoss auch für das WLAN hat. Und für das mit 5 GHz z.B. "Keller". Danach fügst du am Laptop das neue WLAN namens "Keller" hinzu und es sollte eigentlich schon passen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_20250122_124038.png
    Bildschirmfoto_20250122_124038.png
    31,5 KB · Aufrufe: 15
@r.fx

Also das hat leider nicht geklappt. Da war ich gerade komplett lost hier und musste einen weiteren Laptop dazu holen, weil mein Arbeitslaptop in kein einziges Netz mehr gekommen ist mit der neuen Einstellung :D
 
Günstigen Switch in den Keller, 7690, Repeater und Notebook an den Switch.
 
Und den Laptop dann mit USB-C auf Lan Adapter (hab keinen Netzwerkeingang am Laptop) per Kabel ans Netz?

Aber könnte das Problem auch wirklich an der nicht-Wifi6/7-Fähigkeit des Repeaters liegen?
 
Zurück
Oben