Laptop Heruntergefallen, Festplatte teilweise hinüber

Holzscheit

Newbie
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2
Hallo.

Ich habe hier bei mir einen Laptop einer Freundin, der ihr heruntergefallen ist :(
Nun ist es so, dass der Computer nach dem Anschalten extrem lange braucht, bevor Windows anfängt zu booten. Aber er bootet. Im laufenden Betrieb funktioniert alles ein paar Minuten und dann friert alles ein und nichts geht mehr.

In dem Laptop sind zwei Samsung Festplatten mit je 250 GB verbaut. Auf der einen sind das System, eine recovery Partition und die Daten und die andere (eigentlich für die Daten gedacht) ist leer.

Habe die beiden Festplatten nun an einem anderen Computer hängen und mit Acronis von der recovery Partition ein Image gezogen. Von der Systempartition ist das nicht möglich. Lesefehler, Abbruch.
Auch TestDisk bleibt bei etwa 10% stecken.

Die andere leere Festplatte scheint keine Fehler zu haben.
Die Daten auf der Platte sind nicht so wichtig, als dass sie die Kosten einer professionellen Wiederherstellung rechtfertigen. Aber ein paar Stunden meinerseits um so viel wie möglich wiederzubekommen schon.

Meine Frage jetzt. Was ist die geeignetste Methode die noch lesbaren Daten zu kopieren? Gibt es ein einfaches Programm, welches die noch lesbaren Daten kopiert, und die anderen überspringt? Also nicht wie der Explorer ganz oder gar nicht?
 
Probier mal Recuva, damit kann man Dateien wiederherstellen und afaik vorhandene Kopieren.

Recuva nutzt dabei ein Ampel System (Grün = OK, Gelb = kann klappen, Rot = vergiss es) für die Dateien.
 
Recuva ist voll Müll, hat bei mir im vergleich zu anderen guten Programmen wie GetDataBack garnichts gefunden. auch hat GetDataBack mehr gefunden als TestDisk bei mir letztens.
Ich rate dir zu GetDataBack, davon gibts auch eine portable version im Netz. und bei gefallen vollversion kaufen *smile*

meine Notebookfestplatte ist gestern abend ebenfalls iwie grossteils verreckt :( windows erkennt garnicths mehr auf der platte. getdataback stellt gerade den MFT her....
 
hi.

Danke erstmals für die Tipps. Aber wenn ich das auf den Hersteller Homepages richtig interpretiere, dann handelt es sich bei den beiden Tools um Undelete-Tools. Also zum Wiederherstellen von Dateien, wenn die Partitionstabelle oder die Filetable beschädigt ist, oder Daten als gelöscht markiert sind.

Bei mir ist das Problem, dass ich wahrscheinlich einen Hardwareschaden (Headcrash?!) habe. Zum Glück ist die Festplatte nicht total hinüber. Ich bräuchte also ein einfaches copy-tool, welches einfach die nicht lesbaren Daten (timeout) überspringt. Und wenn es am Ende noch einen Report gibt, was übersprungen wurde, dann bin ich eh schon der glücklichste Mensch auf erden :)

Oder macht das eines der beiden Tools?
 
Die Tools und besoners GetDataBack zeigt dir wirklich alle dateien an die irgendwie noch auf der Platte verharren und gibt tabellarisch auskunft, welche dateien und verzeichnisse rettbar sind. Die platte wird sektor für sektor überprüft. also es kann eigentlich alles wiederhergestellt werden was softwaremässig halt möglich ist. wenn dein lesekopf oder die oberfläche kaputt ist an manchen stellen, dann kann da keine software was wiederherstellen.
ich würde dir trotzdem raten, wenn Recuva (freeware) nichts findet, nicht aufgeben und GetDataBack testen. Bei mir hat Recuva damals nichts gefunden, das 2. Programm jedoch konnte alles komplett weiderherstellen samt verzeichnisstruktur und langen dateinamen, selbst TestDisk hatte hier versagt.
daher finde ich Recuva Müll.
 
Die bisherigen Vorschläge sind alle recht brauchbar bei Filesystemdefekten aller Art, nur nicht bei Hardwareproblemen. Durch die ständigen Wiederholversuche die Daten beschädigter Sektoren zu lesen stirbt die Platte nur noch schneller vor sich hin.

Einzige Chance, da noch ohne teure Datenrettung was runterzuholen ist mit ddrescue auf eine leere andere Platte, und dann von dort mit den vorgeschlagenen Frickeltools zu schauen, was noch zu retten ist

Mit ddrescue von der Rescue-CD kann man beliebig unterbrechen, größere defekte Bereiche überspringen und bei Bedarf noch nachbearbeiten.
Anleitung ddrescue CD
die ISO der CD gibts auf www.sysresccd.org zum download.
 
Zurück
Oben