Hallo liebes Forum,
ich hätte mich mit dem Thema vielleicht schon vor dem Kauf eines Ersatzlüfters genauer auseinandersetzen sollen, doch besser spät, als nie?
Folgende Situation: Meine Laptoplüfter brauchten eine dringende Reinigung, da mir eine ungewöhnlich starke Staubansammlung aufgefallen ist, nachdem mein Laptop immer wieder sehr warm wurde. Ich vermute, das geht auf den regelmäßigen Transport des Geräts in einer Laptoptasche zurück.
Ich nahm das Gehäuse vorsichtig auseinander etc., muss dabei allerdings die Kabel des CPU-Kühlers beschädigt haben (zwei Kabel gerissen). Geht auf meine Kappe, dumm gelaufen.
Nun habe ich mir einen Ersatzkühler bestellt, wobei ich hauptsächlich auf die Modellnummer meines Laptops geachtet habe - Lenovo Legion Y540-17IRH-PG0 (81T3000PGE). Entsprechend dieser Nummer fand ich ein Ersatzmodell.
Heute nun kam der entsprechende Kühler an und ich war etwas überrumpelt, da es nicht dem Modell entspricht, von dem ich ausginge. Ich frage mich allerdings, ob der Lüfter nicht im Endeffekt doch kompatibel ist und ich ihn ohne Bedenken verbauen kann.
Ich setze Mal ein paar Bilder von dem Original-Lüfter und dem neuen Lüfter mit rein.
Kennt sich da jemand aus und kann mir erklären, ob die nicht vorhandenen Schlitze auf der Rückseite ein Problem darstellen oder zu vernachlässigen sind? Wenn ja... Das Modell für den Legion Y540-15IRH erscheint mir gleicher Bauart. Hätte ich im Umkehrschluss also einfach einen Lüfter des 15IHR kaufen und einsetzen können? Dieser hätte mich nämlich nur den gefühlten Bruchteil des Preises gekostet, den ich für diesen Ersatz bezahlt habe.
Danke im voraus für mögliche Antworten und Erklärungen...
Ps: Garantie habe ich für diesen Laptop nicht mehr.
ich hätte mich mit dem Thema vielleicht schon vor dem Kauf eines Ersatzlüfters genauer auseinandersetzen sollen, doch besser spät, als nie?
Folgende Situation: Meine Laptoplüfter brauchten eine dringende Reinigung, da mir eine ungewöhnlich starke Staubansammlung aufgefallen ist, nachdem mein Laptop immer wieder sehr warm wurde. Ich vermute, das geht auf den regelmäßigen Transport des Geräts in einer Laptoptasche zurück.
Ich nahm das Gehäuse vorsichtig auseinander etc., muss dabei allerdings die Kabel des CPU-Kühlers beschädigt haben (zwei Kabel gerissen). Geht auf meine Kappe, dumm gelaufen.
Nun habe ich mir einen Ersatzkühler bestellt, wobei ich hauptsächlich auf die Modellnummer meines Laptops geachtet habe - Lenovo Legion Y540-17IRH-PG0 (81T3000PGE). Entsprechend dieser Nummer fand ich ein Ersatzmodell.
Heute nun kam der entsprechende Kühler an und ich war etwas überrumpelt, da es nicht dem Modell entspricht, von dem ich ausginge. Ich frage mich allerdings, ob der Lüfter nicht im Endeffekt doch kompatibel ist und ich ihn ohne Bedenken verbauen kann.
Ich setze Mal ein paar Bilder von dem Original-Lüfter und dem neuen Lüfter mit rein.
Kennt sich da jemand aus und kann mir erklären, ob die nicht vorhandenen Schlitze auf der Rückseite ein Problem darstellen oder zu vernachlässigen sind? Wenn ja... Das Modell für den Legion Y540-15IRH erscheint mir gleicher Bauart. Hätte ich im Umkehrschluss also einfach einen Lüfter des 15IHR kaufen und einsetzen können? Dieser hätte mich nämlich nur den gefühlten Bruchteil des Preises gekostet, den ich für diesen Ersatz bezahlt habe.
Danke im voraus für mögliche Antworten und Erklärungen...
Ps: Garantie habe ich für diesen Laptop nicht mehr.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: