Laptop Lüftung zu laut

JanH_Wiederhold

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar:
Ich besitze seit ein paar Monaten das HP Envy 13 mit folgenden Spezifikationen:
13,3" Full HD IPS, Intel Core i7-8550U Quad-Core, 8GB, 256GB SSD, GeForce MX150, Win 10, Intel® Core™ i7 (8. Generation) 8550U ...

Bin auch ziemlich zufrieden mit dem Gerät, allerdings ist es jetzt so, dass in letzter Zeit der PC schon bei den kleinsten Aufgaben komplett durchdreht (Lüftung), ob es nur bisschen schreiben in Open Office ist oder einfach nur Surfen, die Lüftung wird ziemlich laut, was vorher nicht so war, habe auch schon geguckt, ob die Lütungsschlitze blockiert sind, ist aber nicht der Fall. Wenn ich CAD Programme oder ein "kleines" Spiel öffne ist es kaum auszuhalten, in der Schule benutze ich den PC auch, auch zum zeichnen und da stört es einfach mega, wenn der Laptop so durchdreht.. habe die CPU auch nicht übertaktet etc..

Bitte um Hilfe!
Gruß Jan Wiederhold
 

Anhänge

  • 1574865818205.png
    1574865818205.png
    640,8 KB · Aufrufe: 297
Ganz einfach selbst 4 Jahre bei HP als Service Techniker tätig gewesen.
HP verbaut einen sch`* von Wärmeleitpaste. Die trocknet binnen 3 Monate aus und der Kontakt zwischen CPU & Kühler ist sozusagen bei 0. Einschicken beschweren das dieser extrem laut ist, oder du zerlegst ihn reinigst die CPU & Kühler, kleisterst einen Arctic Silver WLM drauf und fertig.
Sorry für die schlechten Nachrichten. Ist leider so nicht nur bei HP, Dell, Lenovo und alle OEM fuzzis
 
kann ich jetzt nicht so ganz bestätigen (Vielleicht bei Elitebooks anders)

Ich habe zu Hause ein Elitebook 8460p und hab da von HP wlp auf kryonaut gewechselt was nur minimal was gebracht hat und dann auf Flüssigmetall gewechselt was fast nix gebracht hat. Glaub die eine Heatpipe is einfach am Ende bzw die Kühlerlammelen.

Mein Lenovo hab ich unter last mittels undervolting leiser bekommen was aber mit der xtu Software auch ein krampf ist weil die nicht immer am start mit bootet
 
Nach einiger Zeit kommt Staub in das Gerät. Dieser Staub limitiert die Kühlleistung. Das Erhöht die Temperaturen. Und das erhöht die Lüfterdrehzahl und damit auch die Lautstärke.
Ich habe einen Acer Laptop, der mittlerweile im Idle bei 70C° ist.

Hohe Temperaturen und die folgende Lautstärke ist bei Laptops normal. Wenn der Laptop leise sein soll, solltest du beim Kauf drauf achten, dass das Gerät Passiv ist.
 
Das klingt ziemlich schlecht..
Liegt es nicht daran, dass man an der Software irgendetwas ändern kann?
Problem ist ja auch, sowie ich den Deckel hinten öffne enfällt ja die Garantie.. letztes Jahr Oktober gekauft.. und vorallem kenne ich mich im Gehäuse des Laptops kaum, bis gar nicht aus.. und wenn ich Ihn einschicke dauert das ja ewig.. ich brauche den ja regelmäßig in der Schule...
 
Schau doch mal mit dem Taskmanager oder dem ProcessExplorer nach, ob da irgendein Programm CPU-Last erzeugt, die Du nicht haben willst.

Du kannst auch nachsehen, ob das Energiesparprofil noch auf Ausbalanciert oder Energiesparen steht.

Wenn der Läppi viel Staub schlucken musste, kannst den Lüfter auch mal durchpusten.
Hatte hier mal einen da, der eine Renovierung mitgemacht hat...
 
Software sollte da eigentlich nichts machen außer du hast einen Mining Virus oder ähnliches.

Mal gucken was für Prozesse laufen bzw was wie viel cpu leistung beansprucht.

Mein Elitebook 840G1 wird nur unter maximaler last bei 2,69ghz boost 65 grad warm. in normaler nutzung meist 40-50 Grad mit original WLP und ist 3 Jahre alt (Regelmäßig staub entfernt)
 
Ja, aber der Laptop ist jetzt bisschen älter als ein Jahr und täglich habe ich Ihn auch nicht genutzt.. bisschen gesurft, paar mal gezockt, aber nur sowas wie Hearthstone, also nix wildes, was auch ohne Probleme funktionierte.. nur CAD Anwendungen, habe ich öfters genutzt.. und ganz ehrlich billig war der Laptop jetzt auch nicht..
 
Naja aber wenn man sich so ein ultra dünnes Notebook für heavy workloads wie CAD holt muss man damit rechnen das er lauter wird. Workstation Notebooks sind nicht ohne Grund so dick. In so einem dünnen Body kann man auch nicht viel Kühlfläche unterbringen was durch den Lüfter und der Geschwindigkeit kompensiert werden muss.
Der Turboboost vom i7 geht ja auch über die 15 watt TDP hinaus die garantiert ist. Wenn der öfters mit 28 Watt boosted muss die hitze ja auch erstmal weg.

Möglichkeiten wären das du bei HP eine Reklamation versuchst, bei HP nachfragst ob die Reinigungen und Wartungen durchführen oder du schraubst selber auf und entstaubst und packst neue WLP drauf.

Sind "void warranty if removed" Sticker eigentlich noch rechtens?
 
ProcessExplorer : Wie komme ich dorthin? Ist das der Task Manger?
Mining Virus : Finde ich das durch den Process Explorer raus? oder ist der Virus mehr oder weniger unsichtbar?
Energiesparprofil noch auf Ausbalanciert oder Energiesparen steht: Wie sehe ich das?
Was bedeutet, dass das Gerät passiv ist?
 
Intel XTU mal installierten und die CPU untervolten. 50-100mV sind oft drin.
 
v3nom schrieb:
Intel XTU mal installierten und die CPU untervolten.50-100mV sind oft drin.

DAS sagst du jemandem, der sich nicht traut den plastikdeckel auf der rückseite des gerätes zu entfernen?!

ich tippe auch auf die WLP. gerät muss zerlegt, gereinigt und die paste erneuert werden durch ein sinnvolles produkt.dieser schritt ist sowieso sinnvoll , egal ob eventuell prozesse laufen, die nicht laufen sollten (malware, etc). das wäre dann ein weiterer, wichtiger schritt.
 
WLP würde def. helfen. Inkl. Untervolten wird der Laptop bestimmt gut leise.
 
Zu not probiere ich das ganze einfach selber.. welche WLP würdet ihr denn empfehlen? Und ist das ganze schwierig durchzuführen? also bei einem Desktop PC fände ich es natürlich persöhnlich einfacher..
Und wie sieht das mit der Garantie seitens HP aus, kennt sich da jeman aus?
Also sprich: Laptop zurück und hoffen das man das Geld zurück bekommt, oder ist das überhaupt nicht mehr möglich? Würde dann eventuell bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und mir einen anderen kaufen, vielleicht in der Richtung eines Lenovos Legion Y540 oder könntet ihr etwas empfen?
Sprich für CAD, aber auch für ab und an Spiele, wie Hearthstone, LOL, Anno etc..
Ergänzung ()

Was haltet ihr von externen Kühlplatten, für Laptops?
 
Geld zurück wird nichts. Bei online Kauf hast du 14 Tage Widerrufsrecht Möglichkeit.
Danach hat der Hersteller das recht 3 mal eine Reparatur zu versuchen. Danach besteht erst recht auf Rücknahme.

WLP Thermalgrizzly oder Arctic Silver 5.

ich halte von externen Lüftern nix. Viele test sagen auch das es fast nix bringt.
Ich denke wenn man sauber die WLP tauscht und alles wieder richtig zusammenbaut merkt hp das nur wenn die die WLP überprüfen würden.
 
Am meisten bringt es wenn man:
  • WLP erneuert
  • untervoltet
  • den Laptop aufbockt, damit er atmen kann
 
Guten Morgen zusammen, eben sind mir folgende Programme aufgefallen, die laufen, wobei ich keine Ahnung habe, was das wirklich ist..
1575010302109.png

1575010436063.png

1575010539561.png


Kann man die Programme löschen? Bzw. was ist das alles? Weil die laufen alle permanent im Hintergrund..
Laufe diese Programme immer im Hintergrund und wenn ja kann ich die ausschalten und wie?
1575010632067.png
 
Lass die Dienste blos so. Die sind für die Windows Verwaltung im hintergrund. und wie du siehst 0% CPU und nur ein bisschen MB Ram. Lass sie alle zusammen 200-300MB nehmen.

Die sind definitiv nicht für die Hitze verantwortlich. Willst du genaueres wissen Google jeden einzelnen Dienst. Vielleicht kann man maximal 3-4 davon abschalten was dir aber 0-1% Leistung mehr bringt.

Windows Modulinstaller installiert wahrscheinlich grad Updates. Antimaleware ist Windows Defender.
 
@Makso sry das ich dir mit der wlp widersprochen habe.... bei den alten elitebooks war ich anderes gewohnt.

am Wochenende kam mein probook an und die hohen temps haben mich stutzig gemacht.kein Wunder wenn man sieht was hp da gemacht hat. Mit neuer wlp 11 grad kühler und 7% mehr Leistung in geekbench 5....
 

Anhänge

  • 610BAB49-A216-4DA8-912E-762EC48A67BD.jpeg
    610BAB49-A216-4DA8-912E-762EC48A67BD.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 227
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Zurück
Oben