Laptop mit Displaykabelbruch hat kein Bild am externen Monitor

TheBirdofFire

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
14
Mein ThinkPad E570 mit Nvidia Grafik und Win10 installiert, hat einen Display-Kabelbruch (sichtbar). Nun wollte ich es an einem externen Monitor weiter verwenden. Sowohl HDMI als auch VGA zeigt der Monitor mir kein Signal. Der Anschaltknopf leuchtet (roter Punkt am Deckel auch), Die Capslock-Taste leuchtet die ersten drei Sekunden. Der Lüfter rauscht leise nach einiger Zeit. Die Taste F7 mit dem Bildschirm Symbol zu drücken und danach Feil unten + Enter ändern auch nichts. Mit einem Bootfähigen USB-Stick mit Linux zu starten ändert auch nichts. BIOS-Batterie hab ich abgesteckt und 10 min später wie an. Leider hat dieser Laptop keine Kontroll leuchten, oder?
Nun könnte ich ein Neues Display Kabel bestellen, aber das Gelenk ist auch gebrochen und ich möcht ihn eh als Stand-PC verwenden.
Ich komme nicht weiter mit meiner Diagnose und habe keine Lösungsideen mehr.
Bin dankbar für jede Idee
 
Läuft er wirklich hoch, ist er also anpingbar?
Was passiert bei WIN+P?
 
Kannst du das Kabel oder zumindest die Baugruppe nachkaufen und ersetzen? Auf Ebay etc. sollten sich kompatible Teile finden, wenn du nach der genauen Bezeichnung suchst, teils auch für wenig Geld (auf Versand und Zoll achten!). Wenn man das noch nie gemacht hat plant man am besten reichlich Zeit ein, aber gerade für die Thinkpads gibt es alle möglichen Anleitungen mit Erklärungen was man tun (und vor allem besser nicht tun) muss auf Youtube.
 
Danke schon mal.
Bei WIN + P passiert nichts (sichtbares).
Anpingbar ist er nicht, weil er noch nie mit dem W-Lan hier verbunden war. Ein LAN Kabel hab ich nicht.
Habe nochmal das Manuel das Manuel durchsucht. Da steht nichts von Control-LED und als Status indicator ist der Anschaltknopf angegeben. Was auch ein Hinweis sein kann. Es ist kein Piepton zu hören beim Einschalten.
 
TheBirdofFire schrieb:
Bei WIN + P passiert nichts (sichtbares).
Probiere auch mal Win+P, danach Pfeiltaste nach unten, und dann Eingabe. Mit Win+P öffnet sich nämlich eigentlich ein Menü, in dem man dann Optionen markieren und auswählen kann (auf Windows 10 und deutscher Sprache mag das etwas anders aussehen als bei mir):

1738445877895.png
 
Zurück
Oben