Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aber sicher nicht als Hardware-RAID. Wüßte jetzt auch keinen Sinn dahinter, was dies bei nem RAID 0 bringen sollte. Warum sollte jemand sowas verbauen? Um den Preis um 300 € sinnlos in die Höhe zu treiben?
Hardware-RAID macht nur bei Paritätsberechnung (z. B. RAID 5) Sinn und zur Ausfallsicherheit (z. B. noch durch eine zusätzliche BBU).
Und evtl. noch zur einfachereren Übernahme des RAIDs auf andere Hardware, sicher aber nicht bei einem RAID 0.
Seit wann ist ein RAID, dass über nen Chipsatz läuft, ein Hardware-RAID?
Ein Hardware-RAID-Controller hat nen eigenen Prozessor und eigenen RAM, übernimmt damit die Paritätsberechnung und kostet gutes Geld.
Wenn die Partitätsberechnung über die CPU erfolgt, gibt es wohl keinen Grund, dies als Hardware-RAID zu bezeichnen. Wie im Wiki-Artikel richtig steht, ist solch ein RAID näher am Software-RAID als am Hardware-RAID.
Den Unterschied erkennt man ab besten ab einem RAID 5, eben wenn Paritätsberechnungen anfallen...
also jetzt erstmal zur Erklärung was ich bezwecke:
Ich habe meinen Desktop PC mit zwei SSD128GB im Raid0 über Raid-Controller laufen. D.h. da beide HD's gleichzeitig lesen und schreiben habe ich beinahe doppelte Geschwindigkeit (natürlich nicht ganz doppelt...). Das gleiche möchte ich für mein neues Laptop machen. Also kein Spiegeln, sondern nur Splitting: Raid0
Die Frage ist also:
1.) wieviel langsamer is Software Raid als Hardware Raid?
2.) wie rechenintensiv ist Software Raid für den Notebook CPU ---> Batterie Belastung? Wärme?
3.) gibts Laptops mit richtigem HARDWARE Raid Controller wie ihr sagt?
4.) wieviel Akkuzeit würde ich opfern mit zwei SSD Festplatten und einem Raid Controller im Notebook?
1) bei nem RAID 0 wohl zu vernachlässigen. Du hat nur zusätzlich ne geringe CPU-Auslastung (vllt 2% oder so)
2) nicht großartig, muss ja fast nichts berechnet werden...
3) wie erwähnt: NEIN, es würde auch wenig Sinn ergeben.
4) Erübrigt sich wegen Frage 3. Ne zusätzliche SSD zieht vllt 4 Watt, kommt natürlich auf den Akku, die restliche Hardware an und die Umsetzung des Herstellers an...